http://www.macmini-forum.de/gallery/image.php?album_id=41&image_id=1971Apple stellt Aperture 3 vor
Hier Auszüge aus der Pressemeldung:
Neue Funktionen beinhalten “Gesichter”, “Orte” & “Pinsel”
CUPERTINO, Kalifornien - 9. Februar 2010 - Apple hat heute Aperture 3 vorgestellt, die nächste bedeutende Version der leistungsstarken Fotobearbeitungs- und verwaltungssoftware mit über 200 neuen Funktionen unter anderem ‘Gesichter’, ‘Orte’ und ‘Pinsel’. Basierend auf den mit iPhoto '09 eingeführten Eigenschaften ‘Gesichter’ und ‘Orte’ ist es mit Aperture 3 jetzt noch einfacher und schneller große Fotobibliotheken zu organisieren. Aperture 3 führt neue Werkzeuge zum Aufbereiten von Fotos ein, inklusive des ‘Pinsel-Tools’ mit dem Effekte einfach in das Bild gemalt werden sowie ‘Korrekturvoreinstellungen’, um professionelle Fotoeffekte mit nur einem Mausklick anzuwenden. Beeindruckende neue Slideshows ermöglichen eine Präsentation der Arbeit durch eine einfache Verbindung von Fotos, Ton, Text und HD-Video.
Aperture 3 ermöglicht dank Funktionen wie ‘Projekte’ und den neuen ‘Gesichter’ und ‘Orte’ eine noch höhere Flexibilität beim Organisieren großer Fotobibliotheken. ‘Gesichter’ verwendet Gesichtserkennung und -wiedererkennung, um Fotos nach abgebildeten Personen zu finden und zu verwalten. Man kann die ‘Gesichter’-Funktion über die gesamte Fotobibliothek verwenden oder nach Gesichtern in ausgewählten Projekten suchen. Der Organisationsprozess wird durch eine neue Ansicht beschleunigt, in der Aperture 3 jene Gesichter darstellt, die gefunden wurden, aber noch nicht mit Namen versehen sind. Mit der ‘Orte’-Funktion kann man Fotos nach dem Ort der Aufnahme suchen und wie in iPhoto wandelt ‘Orte’ die GPS-Daten der Fotos in nutzerfreundliche Ortsangaben um. In Aperture 3 kann man Fotos GPS-Positionsangaben entweder durch Drag-and-Drop auf einer Karte oder durch die lokalen Informationen GPS-fähiger Kameras, Tracking-Devices oder Aufnahmen mit dem iPhone zuweisen.
Das neue ‘Pinsel-Werkzeug’ erlaubt es, professionelle Feinanpassungen der Fotos vorzunehmen, indem Effekte einfach in das Bild gemalt werden. Aperture 3 verfügt über 15 sogenannte ‘Schnell-Pinsel-Funktionen’ um die häufigsten Aufgaben wie Abwedeln (Aufhellen), Nachbelichten (Verdunkeln) und Scharf- und Weichzeichnen durchzuführen, ohne den komplexen Einsatz von Ebenen oder Masken. Das ‘Pinsel-Werkzeug’ erkennt Kanten in den Bildern automatisch und ermöglicht es, die Effekte genau dort anzuwenden oder zu entfernen, wo es gewollt ist. Aperture 3 beinhaltet Dutzende von ‘Korrekturvoreinstellungen’, die das gesamte Bild mit einem speziellen Stil oder Look versehen und das mit nur einem Mausklick. Es können auch eigene, benutzerdefinierte Voreinstellungen angelegt sowie Techniken anderer Fotografen verwendet werden, indem man deren Einstellungen importiert.
Mit Aperture 3 ist es einfach, die eigene Arbeit mit anderen über beeindruckende Slideshows zu teilen, in denen Fotos, Ton, Text und HD-Video miteinander verbunden werden. Man kann eines der sechs von Apple entworfenen Themen aussuchen oder eigene Übergänge, Hintergründe, Ränder und Überschriften wählen und sogar einen eigenen Soundtrack hinzufügen. Die Slideshows können anschließend direkt in iTunes importiert werden um sie auf dem iPhone oder iPod touch überall mit hin zu nehmen. Außerdem können die Bilder zu wunderschönen Ausdrucken und individuell gefertigten Fotobüchern weiter verarbeitet sowie direkt aus Aperture 3 online auf ‘foto sharing’-Webseiten wie Facebook und Flickr veröffentlicht werden.
Preise & Verfügbarkeit
Aperture 3 ist über den Apple Store (apple.com/aperture zu finden.