Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht ? Besonders interessant wäre zu wissen, ob das auch funktioniert, wenn man am Mm noch einen iMac hängen hat und dessen Bildschirm nutzen will…
hab mir heute einen 4fach KVM switch mit USB und VGA und Audio anschluss gekauft.
Frechheit 1) Das ding hat keinerlei Kabel dabei
Frechheit 2) Die “normalen” VGA Kabel gehn nicht, man brauch “VGA verlängerungskabel” (also nicht die normalen Monitor zu PC Kabel)
Frechheit 3) Die Anleitung gab keinen Aufschluß über das unregelmäßige piepsen das aus dem ding kam.
ok, jetz denkt sich sicher jeder: das ding ist schrott, ich kaufs mir sicher nicht…
aber! ich hab das Apple Keyboard einfach auf den USB Hub (hat der switch nämlich auch noch) umgesteckt, kann zwar jetz nimmer per tastatur umschalten, dafür is das piepsen weg… und ich kann ohne probleme die apple tastatur mit dem mac mini, meinem pc und einem alten linux rechner (fürs saugen g) benutzen. Die kabel kann man in der Abdeckung vom Switch auch gut verstauen und am tisch stehend sieht er auch recht hübsch aus.
Fazit, bis auf die oben genannten frechheiten find ich den switch sehr angenehm und auf jeden fall besser als den vorigen klotz den ich hatte (der ausserdem mit dem mini nicht wollte. ggg)
lg, Phil.
klingt gut
und wie steuert der Switch den “alten” Linux-Rechner an,
mit USB oder PS/2 ?
Wenn der Switch ausschließlich USB hat, ist die Frage natürlich hinfällig.
Ich hab hier in Wien ewig nach einem KWM Switch gesucht der auch einen DVI Anschluss hat. Bei den grossen Elektrokmärkten war da sowieso nichts zu finden aber ein Grosshändler hat mir das passende Gerät bestellt.
Nun hab ich hier den mini und einen Windows Rechner per DVI Ausgang an einem Monitor. Das ganze geht über einen DVI KVM Switch von “Aten” der auch die USB Ports und Autioanschlüsse umschalten kann. Ich kann zwar auch nur über die Tasten am Gerät umschalten aber ich bin froh wenn ich mir nicht für jedes kleine Gerät eine Software oder einen Treiber installieren muss.
Das einzige Problem dass ich habe ist wenn ich den mini in den Ruhezustand schicke und danach den KVM Switch auf den Windows Rechner umschalte. Der mini erwacht dann wieder aber ich bekomme nach nochmaligen umschalten zum mini kein Bild mehr weil die Grafikkarte vom Mini anscheinend das Signal kappt. Da hilft dann nur noch ein Reboot per Ausschalter Das Problem mit dem aufwachen habe ich aber auch nur wenn ich die USB Maus am KWM Switch anschließe.
Hatte den Belkin Switch schon bestellt…und dann wieder storniert, weil ich zuerst eine reine Softwarelösung testen wollte. Das Proggie nennt sich Teleport ( abyssoft.com/software/teleport/ ) …und funktioniert perfekt ! Sobald die beiden Apples verbunden sind, kann man mit einer Tastatur und einer Maus (und sogar mit dem Tablet und Stift !) auf beiden arbeiten. Einfach mit dem Eingabegerät über den Bildschirm hinaussteuern und der Cursor taucht auf dem anderen Bildschirm auf. Und zwei getrennte Bildschirme zu haben, hat was für sich, wie ich inzwischen gemerkt habe, weswegen ich auf die Möglichkeit des Switch, auf einem BS zu arbeiten, gerne verzichte…
Was nicht so funktioniert, ist die ‘Eject’-Taste des Keyboards auf dem gehosteten Rechner (also dem MINI). Sonst habe ich bisher noch keine Macken gefunden…
Für die, die einen KVM mit USB und DVI suchen, ist das vielleicht was …
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie … osi_widget
Gruß Hasil A.
Weiß zufällig jemand von den KVM-Switch Benutzern ob sich hinter den VGA-Asugang noch nen Doppelmonitoranschluß wie der Dualhead von Matrox anschließen lässt ?
Also praktisch 2 Rechner mit 1 Tastatur, 1 Maus aber 2 Monitoren ?
Greetz