Ich wollte nur noch mal kurz meine seit fast anderthalbjährige Freude am switchen kundtun. Ich bin ein Opfer von Apples iPod -> Mac mini Strategie geworden und hab im Februar 2005 den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Nun muss ich hier mal sagen, dass es mir im Traum nicht eingefallen wäre wie positiv sich das entwickeln würde. Ich bin kein Profiuser und konnte deshalb von anfang an komplett auf XP verzichten (zum Glück). Ich habe den PC erstaunlicherweise seit dem vielleicht 3-4 Mal angemacht (mit dem üblichen Frust). Jetzt habe ich ihn endgültig in seine Einzelteile zerlegt und eingemottet! Man kann sich an os x so schnell gewöhnen, dass es einem an gar nichts fehlt. Wie schnell die Umgewöhnung stattgefunden hat amcht sich immer dann bemerkbar, wenn man gezwungenermassen einen PC unter die Finger bekommt. Mein Fazit nach 16 Monaten: Apple os x ist im Vergleich absolut unschlagbar (Wenn ich schon allein an die Einrichtung eines Netzwerks unter Windows denke …) Grade in den ersten Monaten hat mir dieses Forum sehr geholfen, deshalb noch mal vielen Dank an alle…
Ich hatte die Wahl zwischen iMac und Mac mini… mir war der Kleine aber sympatischer
Und seit bald nem 3/4 Jahr werkelt er hier so zuverlässig wie kein Rechner zuvor - ich möchte ihn nicht mehr missen und es war die beste Entscheidung bezüglich Computern, die ich in meiner PC-Geschichte je getroffen hab :mmini66x26:
Ja muss ich auch voll zustimmen,
Vor 3 Jahren für 4 Wochen einen MAC gehabt wollte damals damit nicht klar kommen,weil wohl das basteln fehlte. Also verkauft.
Letztes Jahr mit macmini wieder angefangen, dieses Jahr gewechselt auf G5.
Würde auch gerne ein MacBook haben aber da ich noch ein aktuelles Samsung Notebook habe muss das leider warten.
Würde auch gerne einen Schlussstrich unter Windows machen.
Bitte kauft mir mein Samsung ab damit ich mir eine MacBook kaufen kann
Ich benutze Windows, Linux und seit einigen Wochen endlich auch OS X.
Ich kann mich allerdings nicht in die Liste der endlos begeisterten einreihen.
Das System ist gut - keine Frage, aber ich finde jedes der Betriebssysteme hat seine Vorteile und jedes hat auch eindeutige Schwächen.
Wenn ich mich auf ein System festlegen müsste würde ich immer noch Linux nehmen g. OS X ist einfach nur “angenehm”, daher für die Freizeit ideal
Für “Windoof” spricht eigentlich nur eins: das es weit verbreitet ist und es deshalb wahnsinning viel Software für gibt. Eine echte Alternative für OSX
ist für mich allerdings Linux. Ich habe noch keine eigenen Erfahrungen damit, aber was ich in letzter Zeit dazu vernahm hörte sich durchaus nach einer interessanten Alternative zu OSX an…
Das Arbeiten unter OS-X ist ganz hervorragend, sofern man nicht ständig auf Software zugreifen muß, die “Classic” benötigt. Eine Alternative zu OS-X brauche ich jedenfalls nicht…
[quote=“Albert Knox”]echte Alternative für OSX
ist für mich allerdings Linux. Ich habe noch keine eigenen Erfahrungen damit, aber was ich in letzter Zeit dazu vernahm hörte sich durchaus nach einer interessanten Alternative zu OSX an…[/quote]
na dann wünsche ich dir viel spaß beim sammeln deiner erfahrungen! und dem sammeln der dateizugehörigkeiten und paketen und und und .,
Einer der Hauptnachteile von OSX ist für mich, dass es nicht so skalierbar wie Linux ist. Es braucht viel Speicher, es gibt weniger Entwickler für freie Software und es läuft nur (sinnvoll) auf Apple-Hardware, die recht teuer ist.
Auf der Arbeit bin ich auf hochdynamische Systeme angewiesen die ich schnell auf nahezu beliebige Situationen anpassen können muss. Am OS X kann man einfach nicht so viel “rumfummeln” eben OS X way, or no way!
Ok, zugegeben: ich bin froh, dass ich an OS X nicht mehr so viel rumfummeln muss wie an Windows - wenn man das natürlich braucht, ist das ein klares Argument dagegen…
Ich kann das auch SEHR gut nachvollziehen. Wenn ich auf der Arbeit den ganzen Tag rumgefummelt habe, möchte ich zu Hause ein System haben, das einfach nur funktioniert. Es gab mal eine Zeit, da habe ich meinen Rechner zu Hause gar nicht mehr angemacht - weil ich das Betriebssystem nicht mehr sehen konnte
Ich will ja privat nichts Besonderes mit meinem Computer anstellen. Ein bisschen surfen, E-Mails lesen/schreiben, Musik hören, mal eine DVD gucken… alles ganz harmlose Dinge. Da lass ich mich dann auch gerne vom Betriebssystem ein bisschen verwöhnen.
Ich denke einfach, dass die verschiedenen Systeme verschiedene Anwendungsgebiete haben - und ich find das total okay. Hab halt mit ner Menge Systemen was zu tun und muss daher alle etwas lieb haben g
BTW: Ihr könnt euch nicht vorstellen wie toll man auf einmal Java findet, wenn man Betriebssystemübergreifend arbeiten muss g.
Ja, das kommt mir bekannt vor. Ich arbeite den ganzen Tag mit Windows und wollte einfach für die Freizeit etwas Neues. Ich kann einfach kein XP mehr sehen, in dem System kenn ich jeden Winkel, das langweilt mich. Wenn jetzt schon Vista draußen gewesen wäre, hätte ich mir vielleicht nie einen Mac gekauft, aber ich habe einfach ein Spielzeug gesucht und OSX war da
Was ich in Zukunft benutze wird sich noch zeigen…
[quote=“Nayru”]Ich kann das auch SEHR gut nachvollziehen. Wenn ich auf der Arbeit den ganzen Tag rumgefummelt habe, möchte ich zu Hause ein System haben, das einfach nur funktioniert. Es gab mal eine Zeit, da habe ich meinen Rechner zu Hause gar nicht mehr angemacht - weil ich das Betriebssystem nicht mehr sehen konnte
Ich will ja privat nichts Besonderes mit meinem Computer anstellen. Ein bisschen surfen, E-Mails lesen/schreiben, Musik hören, mal eine DVD gucken… alles ganz harmlose Dinge. Da lass ich mich dann auch gerne vom Betriebssystem ein bisschen verwöhnen.
Ich denke einfach, dass die verschiedenen Systeme verschiedene Anwendungsgebiete haben - und ich find das total okay. Hab halt mit ner Menge Systemen was zu tun und muss daher alle etwas lieb haben g
BTW: Ihr könnt euch nicht vorstellen wie toll man auf einmal Java findet, wenn man Betriebssystemübergreifend arbeiten muss g.