Einstiegs Mac Mini 2011 ohne Hardware AES

Hallo, ich überdenke die Anschaffung eines Minis als Zweitrechner und hatte das Einstiegsmodell ins Auge gefasst, wäre mein erster Mac. Nun ist mir auf der Intel Seite aufgefallen, dass der 2,3 GHz i5 (i5-2410M) nicht über das Intel “AES instruction set” verfügt. Laut Wikipedia unterstützt FileVault 2 das AES instruction set, welches scheinbar die AES-Verschlüsselung deutlich beschleunigt.

en.wikipedia.org/wiki/AES_instruction_set
ark.intel.com/compare/52224,52229

Das der kleinste Mini 2011 keine tolle GPU hat und viel über das fehlende optische Laufwerk geweint wird, hat mich wenig abgeschreckt aber das Apple die einzige i5 CPU verbaut die nicht über diese brauchbare neue Intel Funktion verfügt, macht mich schon etwas sauer. Der Mini mit der i5-2520M CPU ist mir eigentlich schon zu teuer, beim Verschlüsseln mit FileVault ist dieser aber vermutlich deutlich schneller.

Hm… Gegenfrage: was möchtest Du denn alles verschlüsseln? Wenn’s das ganze Home-Verzeichnis sein soll, könnte man den Unterschied evtl. bemerken. Wobei ich auch nicht weiß, ob Mac OS X dieses CPU-Feature überhaupt einsetzt!

Ansonsten: willkommen im Forum, viel Spaß hier und mit dem :mmini: :smiley:

Im Falle einer Reparatur bei Apple würde ich mich schon besser fühlen wenn meine privaten Daten verschlüsselt wären, zumal die Performance bei der AES-Verschlüsselung mit Hardwareunterstützung wohl kaum nennenswert leidet.

Laut Wiki maxcho.com/2011/07/filevault-2-benchmarks/ wird diese Funktion von “FileVault version 2 (OSX Lion) AES full disc encryption” unterstützt.

Einen anschaulichen Benchmark habe ich hier gefunden. tomshardware.com/reviews/pro … 74-10.html Bei diesem Test wurden verschiedene Prozessoren mit 3GHz getaktet und es lief jeweils nur ein Kern, daher finde ich den Test sehr gelungen. (Benchmark SiSoftware Sandra 2010 Pro - AES256 Encryption) Wir reden hier nicht von marginalen Geschwindigkeitsunterschieden wie man erkennen kann.

Wie gut Apple die CPU Funktion unterstützt und welchen Geschwindigkeitsvorteil es bringt kann nur ein Mini Vergleich zeigen, die 200MHz mehr werden jedenfalls nicht viel dazu beitragen wenn die 2,5GHz Version den kleinen Mini deutlich deklassiert.

Hi,

dann bleibt wohl nur der Griff zum großen Bruder. Mit den geeigneten Mitteln wird jede Verschlüsselung aber irgendwann geknackt. Von der Neugier eines Computerhändlers, dem ich meinen damaligen PC jedoch zur Garantie-Reparatur vorbeigebracht hatte, kann ich jedoch ein Lied singen, und verstehe Deine Besorgnis. Alternativ bliebe eine 2. Platte auf die Du eine Clean-Install spielst und die Du im Falle des Falles einbaust. Da kannst Du Dir aber gleich den großen Bruder holen.

FileVault war auch bei mir kurz ein Thema, aber bei meiner alten Hardware, lass ich dass dann mal besser. Bei FileVault kann es zu Problemen kommen wenn z.B. ein Stromausfall während eines Schreibvorgangs passiert.

Auf jeden Fall Danke für den, wie ich finde, wichtigen Hinweis zum Funktionsumfang der Prozessoren.

VG O.F.

Das ist ärgerlich, wenn ohne erkennbare Not ein System so beschnitten wird - ich denke aber Apple macht das so halb aus Absicht und zum Teil auch, weil ein Großteil der anvisierten Käuferschicht dieses Feature nie im Leben brauchen bzw. vermissen wird. Welcher Einsteiger liest schon aufwendig vorher Benchmarks und Tests?

Andererseits, um mal evt was passendes zum Thema beizutragen möchte ich doch Espionage (hier) empfehlen, daß auch Ordner verschlüsseln kann und bei mir seit einiger Zeit mit Erfolg in Betrieb ist.

Ich brauche keine komplette Home-Verschlüsselung, will aber aus privaten Erwägungen das eine oder andere vor fremden Augen schützen. Vielleicht ist das was für Dich…

Am Rande noch: Aus meiner Erfahrung ist man als Kunde des kleinsten Rechners von Apple einer Baureihe schon oft recht bald bei Systemupgrades im Regen gestanden. Wenn man da Ansprüche hat ist es oft wertvoller was etwas “größeres” zu nehmen und dann rennt die Hardware meist auch deutlich länger.

Ist schon richtig Old Finderhand, wenn es bei einem cryptierten System zu Problemen im Filesystem kommt ist die Datenrettung ein Problem. Bisher hat mich aber hauptsächlich der Performanceverlust von einer Verschlüsselung größerer Dateibereiche abgehalten.

Scheinbar informieren sich nicht mal die Apple Experten der größeren Webseiten richtig über die Hardware, ich habe jedenfalls noch nichts von fehlenden CPU Funktionen beim Basismodell gelesen und deshalb die Information hier eingestellt. Es fehlen außerdem noch verschiedene VM Funktionen die für mich aber nicht entscheidend sind.

Wenn im Apple Store der 2,3GHZ und der 2,5GHZ Mini komplett verschlüsselt sind, hat der Verkäufer sicherlich schöne Performance Unterschiede und kann den Kunden zum Kauf des größeren Systems bewegen. Die 200Mhz mehr bringen keinen wirklichen Vorteil, die schnellere GPU fällt vermutlich nur bei 3D Games auf und RAM kann man günstiger bekommen. Ich kenne die Funktionen von FileVault leider nicht genau, würde aber bei Bedarf das erprobte kostenlose TrueCrypt verwenden.

Nun ja, ich werde noch mal ein paar Tage und Lion Updates abwarten und mich vermutlich für den kleinsten Mini und gegen eine Verschlüsselung entscheiden.

Oben hatte ich geschrieben, dass der i5-2410M Prozessor im kleinen Mini verbaut ist, es ist aber wohl der i5-2415M, ändert aber nichts an dem Problem.

Hier noch mal alle im Mac Mini 2011 verbauten Prozessoren im Vergleich auf der Intel Webpage.
ark.intel.com/compare/53463,52231,52229,53449