Festplatte? Reicht die Größe

Hi,

ich habe mal wieder eine Frage.
Mein Mini hat “nur” eine 60 GB Festplatte. Allerdings wird die (so wie ich zur Zeit installiere) recht schnell voll.

Da ich gerne viele Bilder auch speichern möchte, überlege ich eine externe Festplatte zu kaufen. Werden die Bilder (auf der externen Festplatte) automatisch in IPhoto mit angezeigt, oder wie läuft das. Schließlich ist es ja nicht auf der lokalen Festplatte gespeichert.

mfg

Neo

Du kannst eine neue iPhoto-Bibliothek anlegen, wo Du willst. Du musst sie dann nur in den Einstellungen entsprechend (als Quelle) auswählen. Du kannst die bestehende Bibliothek natürlich auch einfach auf die externe Festplatte kopieren. Es macht in jedem Fall Sinn, Archive die eine Tendenz zu wachsen haben, frühzeitig auf ein größeres Speichermedium (extern) auszulagern. Das gilt besonders für iPhoto und iTunes. Auf die Funktionalität der Programme hat das keinen Einfluss.

Bei iTunes ist es nur etwas nervig, dass er ohne Nachfrage wieder eine neue Bibliothek auf der internen Platte anlegt sobald man ihm mal startet wenn die externe nicht dran ist (Ist das bei iPhoto auch so?).

Ist mir bsher nicht aufgefallen. Allerdings habe ich die ursprünglichen Bibliotheken für iTunes/iPhoto auf der internen Platte auch belassen. Bei iPhoto erscheint eine Fehlermeldung, wenn das Archiv nicht gefunden wurde. Dort wird man aufgefordert zu prüfen, ob das entsprechende Speichermedium angeschlossen ist.

Hi,

ich krame mal wieder die alte Frage raus.

Nun habe ich eine externe Festplatte, aber wie lege ich eine Iphoto-Bibliothek auf der externen an??
Bzw. ich möchte die Ursprungsbibliothek behalten, jedoch auf die externe Auslagern.

In den FAQ´s von Apple steht nur das komplette kopieren des IPhoto-Ordners, aber ich will ja nicht alles weg haben.

mfg

ich

Zuerst iPhoto beenden und dann die interne iPhoto Library umbenennen, z.B. in iPhoto Library Mini 2007. Das Umbenennen ist ganz wichtig, damit die Bibliothek später nicht überschrieben wird. Jetzt iPhoto erneut öffnen. Es erscheint eine Dialogbox, dass die Library nicht gefunden wurde. Dort ‘Archiv erstellen’ auswählen. Einen Speicherort auf der externen Festplatte auswählen und der neuen Bibliothek einen passenden Namen geben, z.B. ‘iPhoto Library Extern’. Wenn man beim Programmstart die alt-Taste gedrückt hält, kann man – via Dialogfeld – zwischen den verschiedenen iPhoto-Libraries wechseln.

Dankeschön, funktioniert einwandfrei. :yeah:

Das ist gut. :wink: