Flash dann auch auf iOS - iPad, iPhone ?

Moin Gemeinde

Bin gerade über eine Meldung gestolpert (hier drüber), dass Adobe was vorgestellt hat, damit Flash nun auch auf iOs Geräten läuft … :w00t:

Heist das, dass es irgendwann eine App geben wird oder das im iOS integriert wird oder das das erstmal getestet werden muss von diversen Herstellern etc. ?

Oder wie soll das dann gehen ??

Weil, mal “ehrlich” kein Flash auf´m iPad aber 80% der animierten Seiten im WWW basieren d´rauf ist doch schon bisserle s…blöd !! :unamused:

Jemand eine Ahnung , Infos etc. ?

Ciao

Das ist mal wieder typisch Adobe “geschummelt”. Adobe hat seinen neuen Flash-Player Server Software vorgestellt, die so gestrikt ist, das wenn ein nicht bisher Flash fähiges Gerät darauf zugreift, die Inhalte per HTML5 zur Verfügung gestellt werden (was bekanntlich iPad/iPhone etc. beherschen). Somit kann Adobe weiter mit seiner Serversoftware Kasse machen, indem wo möglich ist, auf das eigene Flash-Format gesetzt wird und wenn dummerweise ein Nutzer ohne Flashsoftware auf die Inhalte zugreifen möchte, dann wird auf das offene und nicht von Adobe dominierte HTML5 zurückgegriffen (seuftz würden Adobe Aktionäre sagen). Somit hat sich Adobe der Marktmacht gebeugt und seine Serversoftware den Realitäten im Markt angepasst, wo mobile Geräte ohne Flash-Software langsam überhand nehmen…

Flash stirbt (außer Gordon) - und das sind die letzten Zuckungen

1 „Gefällt mir“

es wäre doch eine späte große Ehre für Steve, wenn er Flash und seine Abarten wie Shockwave endlich von den Computern vertrieben hätte!

Flash wird erst sterben wenn es eine Alternative gibt. Und HTML5* (soll heißen HTML5 + CSS3 + Javascript) ist (aus Mangel an Werkzeugen) noch keine.
Wenn also Adobe ein Werkzeug entwickelt, das Flash und/oder HTML5
als Ergebnis ausspuckt, dann ist das doch super!

Sicher gibt es in einigen Bereichen mittlerweile bessere Produkte als Flash, aber ganz sicher wäre ohne den Entwicklungsschub von Flash, das Internet nicht dass was es heute ist. Und wenn Adobe das mit HTML5 wiederholen kann, freue ich mich schon auf das web 3.0! Denn leistungsfähige Skriptsprachen sind nur die Hälfte wert, wenn nur NERDs damit arbeiten können. Dann gibt es nämlich nur NERD-Inhalte (siehe den Einfluss von Tools wie Dreamweaver auf das Internet der 90er Jahre).

Ich habe manchmal den Verdacht, dass hier der Überbringer der schlechten Nachricht geköpft wird. Die Werbung wird Euch auch dann nerven, wenn sie mit HTML5* gemacht ist!

vektorbasierte Grüße
Frank

Nein, die absolute CPU-Ressourcen-Sau. :oink:

Und Android-User haben sicher auch schon mal bemerkt, dass eine Seite nicht bedienbar ist, weil sie auf dem Flash-inhärenten Mouse-hover basiert…

Just my 0,02€. :smiley:

Von welcher CPU sprichst Du denn? Dem G4 oder noch der Motorola 6800? :w00t:

[quote=“fraschl”]Flash wird erst sterben wenn es eine Alternative gibt. Und HTML5* (soll heißen HTML5 + CSS3 + Javascript) ist (aus Mangel an Werkzeugen) noch keine.
Wenn also Adobe ein Werkzeug entwickelt, das Flash und/oder HTML5
als Ergebnis ausspuckt, dann ist das doch super!
[/quote]

Das sehe ich ähnlich. Einfache Werkzeuge für HTML5 mit CSS3 und Skriptsprachen sind noch nicht am Markt. Das neue an der Adobe Server Software ist ja auch nicht die Erstellung von Inhalten, sondern die zur Verfügungstellung von Flash Content im Web (also für Webhoster die diesen Service Anbieten bis zu Serverfarmen wie Google mit YouTube). Wie gut diese Lösung ist, hängt davon ab, wie die Software arbeitet (wird also parallel der Content im Flash- und HTML5-Format vorgehalten [was viel Speicher braucht] oder bei Bedarf gewandelt [wie sehr belastet das die Serverprozies]?) sind nur die fundamentalsten Fragen zu dieser Lösung. Das interessante an dieser Meldung ist ja auch etwas anderes. Bisher hat Adobe auf HTML5 keine Rücksicht genommen (genauso wie Apple Flash von seinen iOS Geräten “vertrieben” hat). Mit dieser neuen Serversoftware ist quasi ein Einknicken von Adobe verbunden, das sie nicht mehr mit ihrer bisherigen Strategie Flash auf alle Geräte zu bringen im Markt bestand haben zu können. Man könnte sagen, Adobe beugt sich der Realität mit Flash alleine nicht mehr durchzukommen und wendet sich einem offenen Standard zu.

Das hat mit den Produkten von Adobe zum Erstellen von Flash zunächst ersteinmal nichts zu tun. Und falls wirklich ein brauchbares Programm zur Erstellung von Web Content mit HTML5 Video inkl. CSS3 und Skriptsprachen kommt, dann würde ich eher darauf setzen, das es von einer kleinen Softwareschmiede kommt und schließlich von Adobe gekauft wird, um es in ihre Produktlinien zu integrieren (Dreamweaver wurde ja auch von Adobe gekauft, das eigen entwickelte Programm von Adobe hieß GoLive, soweit ich mich noch -hoffentlich richtig- entsinne).

Als Überbringer schlechter Nachrichten macht man sich nirgens beliebt. Aber Überbringer äußern ja eigentlich auch keine eigene Meinung, oder? Kritik muss erlaubt sein, andernfalls ist keine sinnvolle Weiterentwicklung möglich (auch nicht in einer Diskusion) und ein Grund, warum ich dieses Forum so liebe: hier kann Keiner einem anderen ins Wort fallen, wie in den ganzen Talkshows im Fernsehen (die Politker in den hohen Häusern sind da auch keine Vorbilder mehr, falls man mal Debatten z. B. im Bundestag verfolgt). Allerdings kann ich auch niemanden zwingen einen Beitrag vollständig zu lesen, an den Antworten kann man aber oft feststellen, ob Derjenige dies getan hat. Als Kritiker braucht man halt auch die Größe selber Kritik ertragen zu können und an den Antworten kann man häufig feststellen, in wieweit ein Thema mehr Emotional oder Rational angegangen wird.

Im Übrigen haben wir neben “Köpfen” noch einen Korb voller Alternativen für “Überbringer schlechter Nachrichten”, wie Rädern, Pfählen, Ertränken, Verbrennen… im Folterkeller abgetaucht um nach weiteren Alternativen zu suchen :smiling_imp:

Mit dem Werkzeug meinte ich weniger die von Dir beschriebene Serversoftware als vielmehr “Edge” (von Adobe - ist schon da - soweit ich weiß nicht eingekauft).
Ich habe nicht gesagt das Dreamweaver von Adobe entwickelt wurde. Ich schrieb von WYSIWYG Editoren im Allgemeinen und pickte den bekanntesten heraus.
Ich sagte auch nicht das der Entwicklungsschub von Adobe ausging. Macromedia hat Dreamweaver entwickelt genau so wie Flash!
Mit dem Überbringer der schlechten Nachricht meite ich Flash und den Umstand dass Werbung meist damit produziert wird.

Klar, animierte Werbung nervt, vor allem wenn sie so gestaltet ist, das der Inhalt den man betrachten möchte zunächst überdeckt wird oder so am Rand rumblinkt und wabbert, das man nicht umherkommt hinzublicken. Da ist es egal um welches Format und Erstellungsprogramm es sich handelt. Allerdings ist es umso ärgerlicher, wenn es auch noch unnötig viel Prozessorlast beansprucht.

uiiiiiii, richtig was los hier bei diesem Thema… :w00t:

also ob Werbung oder sonstiger Nervkram nun über Flash oder sonstwas kommt ist ja schlussendlich egal. Das wird es immer geben!

Mir ging / geht es eigentlich darum, dass wir als USER vieles im Web (noch) nicht ALLES “ansehen” können da irgendein Format nicht unterstützt wird. Warum die einzelnnen Firmen sich nicht einigen können oder wollen ist mir dabei eigentlich auch wurscht.

Also such ich ja nur eine Lösung bzw. fände es gut, wenn “die” Firmen sich einigen, damit ich auch alle Inhalte nutzen kann.
z.B. ZDF - Morgenmagazin … weil die ARD das schon hinbekommen hat mit einer App (HTML 5 denke ich)

Jemand Erfahrungen mit SKYFIRE ? Die Infos im Store sind ja nicht wirklich positv.

Schönes WE

Ciao