Fragen rund um iTunes + Remote + Ipod Touch -> Musik im Haus

[Hallo,

mir ist beim umstöpseln meiner Anlage (von PC auf MacMini) aufgefallen, dass die Klangqualität des Analogen Anschlusses sehr schlecht ist. Im Vergleich zu meiner Windows Dose klingt die Musik irgendwie blass, es fehlt ihr an Dynamik. Hat mal jemand SPDIF und Analog direkt miteinander verglichen? Mein Verstärker hat leider kein SPDIF.

Grüße
Knecht Ruprecht

[quote=“Knecht Ruprecht”][/quote]

](Klangqualität des MacMini (Analog, SPDIF))

Hallo,

das klangliche Ergebnis über den optischen Digitalausgang wird in erster Linie von der Qualität des DA-Konverters und der Audioausgangsstufe in dem Amp bestimmt, da gibt es eben auch deutliche Unterschiede von einem Einsteiger-Heimkinoreceiver bis hin zu einem hochwertigen Gerät. Mal abgesehen von den (zu vernachlässigenden möglichen Jitter-“Problemen”) sollte der Mini über den Digitalausgang ein hochwertiges Signal ausgeben.

Ich verwende für Audio auch den analogen Ausgang, weil über das Programm “Remote” mit dem IPod Touch 2G die iTunes-Musik vom Mac Mini sich nicht nur bequem mit Coveranzeigen auswählen sondern auch in der Lautstärke regeln läßt, was bei der digitalen Ausgabe leider nicht geht. Da der Mini leider nur entweder analoge oder digitale Ausgabe ermöglicht (für mich ein deutlicher Nachteil, da ich beide Eingänge am Amp habe) und ich auf die Lautstärkeregelung per WLan mit dem Touch nicht verzichten möchte, nehme ich auch den schlechteren DA-Wandler und Audioausgangsstufe des Mini “in Kauf” :blush:

Optimal wäre für mich eine Hardware-Kabel-Lösung, die beide Ausgänge, also analog mit Lautstärkeregelung über iTunes und digital mit Lautstärkeregelung nur über den HiFi-Verstärker, ermöglicht.

**Nachtrag: Mir wurde im Klangfuzzi-Forum gerade mitgeteilt, dass auch bei der optischen Digitalausgabe eine Lautstärkeregelung per iTunes möglich sei. Somit werde ich mir definitiv den passenden Mac Mini -> optischer Digitalausgang-Adapter kaufen :smiley: **

Hier geht das Thema weiter.

Gruß

Sven