wenn ich in Lightroom gearbeitet habe, kann ich anschliessend eigentlich immer
einen Neustart machen, da der RAM voll ist bis obenhin und meistens nur noch 30MB oder so frei sind.
Das wirkt sich dann leider auch negativ auf andere Anwendungen aus, die Speicherintensiv sind.
Ich erinnere mich noch schwach (lang ist’s her ), daß es unter Windows möglich war,
seinen Arbeitspeicher wieder verfügbar zu machen. Geht das auch unter Mac OS X?
Verfügbar wird Speicher nur wenn er von einer Anwendung freigegeben wird, das geschieht z.b. wenn sie sich beendet.
Das betriebssystem kann benutzten speicher nicht einfach verfuegbar machen, es hat nur die moeglichkeit einen zu gierigen Prozess zu beenden.
Hast mal geschaut ob sich lightroom auch wirklich komplett beendet und nicht noch was davon zurueckbleibt?
Hast Du schon nachgesehen, mit „alt-Apfel-esc“ ob unter „Programme beenden“ Lightroom noch auftaucht? Ggf. wirst Du das Problem mit dem Speicher los, wenn Du über diesen Weg den Finder beendest (er wird sofort darauf erneut gestartet). Damit sollte der Finder auch die „Macht über die Speichervergabe“ zurückerlangen. Der Weg ist zwar nicht elegant, aber schneller als ein kompletter Neustart.
@ chrispiac:
Ja, unter “Programme beenden” ist nichts mehr drin ausser dem Finder.
In der Aktivitätsanzeige konnte ich Lightroom nicht sehen, ebensowenig wie in iStat pro.
Hab leider keine Ahnung, was das für Programme sind, die da den meisten Speicher fressen…
[quote=“Cotton McKnight”]@ chrispiac:
Ja, unter “Programme beenden” ist nichts mehr drin ausser dem Finder.
…[/quote]
Und den kannst Du auch beenden, dann wird die Oberfläche neu aufgebaut. (Dazu braucht Du nicht alle anderen Programme zu beenden).
Was für ein Power/Intel Mac ist das denn, mit 6 GB-RAM? Mir scheint der virtuelle Speicher sehr groß zu sein, 3 bis 6 fach mehr als Physikalischer Ram scheint mir normal, aber über das 9 fache?
[quote=„Cotton McKnight“]So, jetzt habe ich mich auch getraut, den Finder zu beenden bzw. neu zu starten.
Hat leider nichts gebracht. Der Speicher ist immer noch voll.[/quote]
Der nächste Schritt wäre, sich als Benutzer abzumelden und erneut anzumelden.
Warum hänge ich jetzt sabbernd – wie Homer Simpson wenn er an Donuts denkt – vor meiner Tastatur?
Na und ich erstmal
Das wäre jedenfalls die schnellste und kostengünstigste Lösung gewesen, wenn man einfach einen bestimmten Prozess oder Programm beenden müsste.
[quote=“Aktivitätsanzeigen Hilfe”]
Inaktiv: Inaktiver Speicher wird nicht mehr verwendet und wurde auf der Festplatte zwischengespeichert. Verbleibt im Arbeitsspeicher, bis ein anderes Programm diesen Speicherplatz benötigt. Das Verbleiben der Informationen im Arbeitsspeicher ist besonders vorteilhaft, wenn Sie (oder ein anderer Benutzer Ihres Computers) diese Informationen später wieder benötigen.[/quote]
Dh. nur, dass der Speicher für einen eventuellen Neustart des Programms noch erhalten ist - wenn du eine neue Speicherintensive Anwendung startest wird der automatisch wieder freigegeben.
Sieht für mich ganz normal aus die Auslastung.
Das ist alles nicht verkehrt. Vor allem das streicheln…
[quote=„Cotton McKnight“]
Ich glaub, ich rüste bei Gelegenheit nochmal den RAM auf 10GB auf,
dann sollte es vorerst reichen… hoffe ich…[/quote]
Na ja, ein vielleicht ungewöhnlicher Test, wäre nun dem System Speicher zu entziehen, um zu sehen ob er dann effektiver arbeitet (klingt jetzt ein bischen verrückt, aber Leo ist mit einigen Anwendungen noch nicht so optimiert und Lightroom liegt im Universal Binary bereit). Also bevor Du Geld in Laden bringst, teste doch mal das Verhalten unter 4 GB (statt 6 GB), weil wenn es ein Fehler im Umgang mit der Speicherverwaltung ist, wird es mit 10 GB möglicherweise schlimmer.
Der virtuelle Speicher ist bei den neuen Pros immer so gross, relativ ungeachtet des physikalischen Speichers. Bei mir ist das Verhältnis 16:54, beim alten Pro dagegen ‚nur‘ 16:9…
DIe Auslastungsanzeige bei Cotton McKnight finde ich aber schon etwas kritisch: 5.98 von 6 ist schon heftig. Mehr RAM kann da definitv nicht schaden…
[quote=“UL1”]…
Der virtuelle Speicher ist bei den neuen Pros immer so gross, relativ ungeachtet des physikalischen Speichers. Bei mir ist das Verhältnis 16:54, beim alten Pro dagegen ‘nur’ 16:9…
DIe Auslastungsanzeige bei Cotto McKnight finde ich aber schon etwas kritisch: 5.98 von 6 ist schon heftig. Mehr RAM kann da definitv nicht schaden… [/quote]
Scheint wohl doch negative Auswirkungen bei 64bit zu geben.
Mal neeee dumme Frage…
Kann es sein, daß es sich hier um einen Bug in Lightroom oder Leo handelt?
Dennn auf meinem Mini mit Lightroom 1.3 und nur 2GB (Tiger) habe keinerlei Probleme.
Selbst PS CS3 und Lightroom gleichzeitig geht noch einigermaßen flott.
Und nach dem Beenden steht der RAM natürlich wieder zur Verfügung…