Haupteinsatzgebiet Eures minis?

Bildbearbeitung, Web, Musik… :laughing: Ach so ja, ein wenig Office is auch noch dabei.

Web & Bilder könnt Ihr hier sehen…

vandreumel.net/

Das kann ich mir persönlich nicht vorstellen das ein alter Pentium 3 1,4Mhz es Geschwindigkeitsmäsig mit einen Mac Mini aufnehmen kann… Ich denke da täuscht Dich dein Gefühl sehr… Ein 1,25 Mac Mini sehe ich bei einen Athlon 2400XP+ von der gefühlten Geschwindigkeit :wink:

Also durchaus vergleichbar ist ein P3 ~1Ghz, 512 MB RAM unter Windows 2000. Ich habe noch so ein Teil in Betrieb. Bei Spielen und Microsoft Office hängt der den mini definitiv noch ab. Die Festplattenleistung kann bei einem Mainboad mit Ultra-ATA auch ähnlich oder besser sein. Einen Athlon 2600 hatte ich vor meinem mini und der war deutlich schneller.

Der Mini ist der ideale Office/Web-Rechner, auch als Serverkeksdose zu gebrauchen, für qualifiziertere Einsatzgebiete mit mehr “Bums in der Hütte” gibt es alternative Geräte von Apple.

Vergleiche (besonders gefühlte) mit x86-Architekturen sind zwiespältig.

Ich hatte vor dem Mini auch noch einen Athlon 2400 512MB, 9700 Pro Grafik und ich muss sagen das ich den Mini als schneller Empfunden hatte, bis auf bei Spielen und in der 3D-Leistung aufgrund der besseren Grafikkarte… Leider habe ich so schnell auch keinen vergleichbare Benchmarks gefunden bis auf den aus den Logic (musik) Forum dort wird ein Bench angeboten und der Mini schafft 6 Audiospuren , ein Pentium3 1Ghz 3 schafft nur 3 Spuren, ein P4 2,5 6 Spuren,TiBook 400 2Spuren, G5 Dual 2,7 31 Spuren, P3 700 4 Spuren,AMD Athlon 1800 4 Spuren

Ich denke aber einmal das es sehr abhängig von Einsatzgebiet der jeweiligen Computer ist…

[quote=“Thorsten”]Der Mini ist der ideale Office/Web-Rechner, auch als Serverkeksdose zu gebrauchen, für qualifiziertere Einsatzgebiete mit mehr “Bums in der Hütte” gibt es alternative Geräte von Apple.

Vergleiche (besonders gefühlte) mit x86-Architekturen sind zwiespältig.[/quote]

Also die Geschwindigkeit unter aktuellen Versionen von MS Office bei einem 500seitigen Text kann man durchaus objektiv vergleichen. Kriegt der mini hier einen Mitleidsbonus?

Als Server bekommt man, wenn man mal die Stromrechnung ignoriert, für 100 EUR einen gebrauchten P3, den man noch günstig aufrüsten kann. Ist natürlich nicht so wohnzimmertauglich wie der mini

Ich muss Micro$lave rechtgeben; ich hatte mal kurzfristig einen ein Athlon XP 1800+ (= 1566 GHz wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe), der war schon spürbar schneller als der MM 1.25 oder P3, aber dafür laut wie ein Düsenflugzeug und recht Stromhungrig! Mein P3/1.4 (512 MB/W2K/ ) ist definitiv nicht langsamer als mein MM. Der P3 ist aber auch nicht so langsam wie einige offenbar meinen, der “Pentium M”, ist ja quasi eine Weiterentwicklung vom P3, während der P4 was ganz anderes ist (ein Heizkraftwerk! :smile: )

Um Mißverständnisse zu vermeiden; der MM ist mein absoluter Lieblingscomputer, auch wenn er in Sachen Geschwindigkeit für heutige Verhältnisse eine Schnecke ist… Doch ein genügsames und leises Schneckchen und darauf kommt es mir persönlich an! :smiley:

Dem kann ich nur beipflichten. Die Leistung ist im Vergleich zur Größe sehr ordentlich und für mich bisher völlig ausreichend. Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen :smiley: Mich stört halt nur, daß ich ihn nicht jedem uneingeschränkt empfehlen kann.

:question:

[quote=“Micro$lave”]
Also die Geschwindigkeit unter aktuellen Versionen von MS Office bei einem 500seitigen Text kann man durchaus objektiv vergleichen.[/quote]

Du vergleichst aber nicht Rechner vs. Rechner, sondern Rechner A mit Produkt A vs. Rechner B mit Produkt B.

MS Office x86 != MS Office PPC

[quote=“Thorsten”]Du vergleichst aber nicht Rechner vs. Rechner, sondern Rechner A mit Produkt A vs. Rechner B mit Produkt B.

MS Office x86 != MS Office PPC[/quote]

Jepp. MS Office ist auch auf meinem PowerMac 2x2GHz im Büro im Vergleich zur Win-x86-Version auf meinem Wintel-Notebook eine elende Krücke. Egal, ob Word oder Powerpoint (Excel geht einigermaßen). Ich unterstelle hier Microsoft übrigens volle Absicht. Wer schon nicht das tolle OS aus Redmont benutzen möchte, soll wenigstens beim Arbeiten mit Office das Gefühl haben, er würde im 10. Gang bergauf radeln… :confused:

Andere Anwendungen sind da deutlich besser, flüssiger, “gleichzeitiger” - aber auch auf dem mini! Eine .ppt-Datei, wenn sie mal in Keynote importiert ist, “fühlt” sich einfach anders an… :smile: Aber das ist ein anderes Thema. ;D

Wobei interessanterweise von den meisten Vergleichsanwendern, die ich kenne, das MS Office für Mac als die bessere Variante beschrieben wird (Features, Handling). Da ich selbst kein MS Office mehr nutze seit Office 97, kann ich dazu nichts sagen. Pages und OpenOffice reichen mir voll und ganz. Aber das ist ein anderes Topic.

Das Handling ist auch gut! Nur, wenn man mal ein Dokument mit 100+ Seiten auf beiden Plattformen bearbeitet hat… :open_mouth:

… freut man sich über LateX :smiley:

Da ich normalerweise nur recht kurze Word-Texte erstelle, war mir das Problem mit den langen Texten nicht bekannt. Ab der wievielten Seite geht das denn los mit der Langsamkeit bzw. Zähigkeit?

Ich hörte aber auch mal, dass es bei Word/Win diverse Probleme geben soll mit der Darstellung oder so bei umfangreichen Dokumenten.

Diese Darstellungsprobleme kann ich leider nur bestätigen. Hab meine Maturarbeit aufm Win-Laptop mit Word 2003 geschrieben. Bin nur froh, dass die Seiten wenigstens jetzt als PDF richtig dargestellt werden :open_mouth:

edit: Die Arbeit umfasst übrigens 33 Seiten. Als all zu umfangreich würde ich sie also nicht einstufen…

Moin zusammen,

dies ist mein erstes Posting in diesem Forum :smile:.

Meine Einsatzgebiete sind: Bildbearbeitung, Textverarbeitung (mit papyrus), Internet, Chat, Homebanking … tja, im Prinzip alles :wink:

Modeliren, Animiren, Surfen, Musik und Podcasts höhren, eMails-schreiben/lesen, Videoschnitt, Musik machen (oder auch krach… :smiley: ), Podcast aufnemen, MS Office, Webdesign, PHP-lehrnen, JavaScript-lehrnen, Bildbearbeitung (mit Photoshop 7.0), Schule, mit AppleScript programmieren, C+±lehrnen, manchmal Spiele und Festplatte voll hauen.

Schule, spielen, Musik, bissle Fotos, Internet(und alles was dazugehört), Java.

ich mache alles mit dem mini und habe sogar meinen 2,6GHz P4HT abgegeben! ich mache alles was anfällt mit dem kleinen und bin froh den schritt gemacht zu haben! aber was ich mache?

internet surfen mit Safari, meine webseite erstellen mit rapidweaver, emails abholen mit Mail, music & podcasts hören, kaufen, rippen und iPod shuffle (ich hab ihn iPoldi getauft :smile:) befüllen mit iTunes, textverwaltung, powerpoint und excel mit Office:mac, meine digitalen photos und sonstiges lustigen bilder verwalten mit iPhoto (imo eines der besten programme!), bilder bearbeiten und eigene dvd-cover erstellen mit photoshop 6 (leider noch, aber ich werde für den mac wohl auf elements umsteigen, denn classic ist nicht der hit), meine termine in iCal und adressen im Adressbuch pflegen…

tja, im großen und ganzen wars das…