HD-Dienstprogramm: FAT-Partition anlegen

Moin zusammen,

am Wochenende stand ich vor dem Problem, Daten auf die externe Festplatte eines Kommillitonen schreiben zu müssen - was auf den NTFS-Partitionen natürlich nicht möglich war. Da wir uns im Windows-Festplattentool etwas verzettelt hatten und nicht tief genug in den Einstellungen gebastelt hatten, um damit FAT-Partitionen anlegen zu können [size=75](wir haben’s hinterher dann doch noch herausgefunden, aber darum geht’s hier auch nicht)[/size], kam zwischenzeitlich die Idee auf, das Problem mittels des OSX-Festplattendienstprogramms zu lösen.

Ausgangssituation: externe HD, 160 GB, Aufteilung grob geschätzt 3x40 GB NTFS-Partitionen sowie 40 GB unzugeordnet.

Es war kein Problem, dem Festplatten-Dienstprogramm mitzuteilen, daß es bitte auf dem freien Bereich ein FAT-System anlegen soll - allerdings sah es jeweils so aus, als würden bei einer solchen Aktion die bestehenden drei Partitionen ebenfalls plattgemacht werden. Ich vermute jetzt (und das ist die eigentliche Frage), daß der Button “Geschützt” bzw. das kleine Schloß in jeder Partition dafür sorgt, daß eben diese Partition so bleibt wie sie ist, und nicht übergebügelt wird? Ist das so?

Mir war im konkreten Fall daß Risiko zu groß, es “einfach auszuprobieren”…

Viele Grüße,
nabla

Mal mit einer leeren/alten Platte ausprobieren? Ich habe leider keine hier, sonst würd ich es mal testen.

Hab leider auch nix da… vielleicht muß ich das mal mit dem iPod testen, den kann ich am einfachsten wieder rekonstruieren.

Jo, also man jut dat Du dat nich ausprobiert hast, nabla! :laughing:
Ich habe es gerade mit einer alten 15 GB HDD getestet: auf dem Notebook drei NTFS-Partitionen erstellt: zwei primär, eine logisch, freier Platz obendrein. Dann an den mini ran, FP-Dienstprogramm (FPDP), leeren Platz zu FAT partitionieren. FPDP warnt: alle Volumes gehen verloren, als da wären:
“Volume”
“Volume”
“Volume”
Man kann nicht sagen, man sei nicht gewarnt worden, denn die “Volume” waren nachher tatsächlich komplett futsch. Keine weitere Partition mehr vorhanden, ausser der frisch angelegten FAT (und wieder viel leerem Platz). Schloss offen oder zu ändert auch nix daran, zwei hatte ich “gelockt” und zwei “geunlocked” (bruah, was für ein Wort!)
Was habe ich heute im Chaosradio (Podcast) gelernt? FAT und NTFS schreiben ihre MFT an den Anfang der Festplatte und da Mac NTFS nicht schreiben kann (dazu müsste die MFT geändert werden) muss die Platte also grob formatiert werden, damit das FPDP dann auf eine quasi “leere” Platte ein frisches FAT aufbringt.
Ob die “Volume” nun von irgendeinem Daten-Rettungstool nochmal hergestellt werden können probier ich jetzt aber nicht mehr aus! :smiley:

Edith: ich habe mal das CR verlinkt.

Na denn is’ ja mal gut… 8) Okay, immerhin kam vorab eine Warnung, spätestens an der Stelle hätte ich dann auch aufgehört.

Vielen Dank für den Test!

Gern geschehn! 8)
Hat mich ja auch interessiert, aber ich hatte das schon befürchtet! :madsm15x18: