Hallo Leute,
da ihr Erfahrung mit dem Mac Mini habt und ich mir einen Solchen zulegen will, frage ich nun mal hier nach:
Die Situation:
Ich musste mir ein neues Macbook Pro kaufen, weil das alte einen grausamen und irreparablen Tod gestorben ist. (bei einer Party…)
Nun, da ich dieses neue Macbook Pro in den nächsten Tagen geliefert bekommen werde, habe ich auch überlegt mir zusätzlich einen Mac Mini zu kaufen. Anfangs war der Gedanke nur das MBP ein wenig zu entlasten und vor Parties zu schützen (Musik, Filme etc. über ihn laufen lassen)… Dann kam mir der Gedanke ihn noch als Fileserver für mich und ein paar Kumpels zu nutzen und mir so meine Externen Festplatten auch unterwegs über das Internet verfügbar zu machen… Außerdem kleinigkeiten wie Drucken über WLAN usw…
Nun ist die Frage was ich tun sollte?
Ich vermute ja - ohne Ahnung vom Serverwesen zu haben -, dass ein Mac Mini 2,3Ghz auf 8GB aufgerüstet ausreichen würde für die oben genannten Anforderungen… Was ist eure Meinung dazu?
Hi und herzlich willkommen im Forum
Also als Druckserver und Fileserver reicht dir eine Airport Extreme, an die du deine Festplatten und Drucker anschließt. Die sind sicherlich viel einfacher zu konfigurieren und günstiger.
Was genau meinst du denn mit „Musik und Filme über ihn laufen lassen“? Dass du ihn während der Party an eine Anlage anschließt? Weil dafür könnte man ja einfach einen iPod nehmen.
Aber da du ja scheinbar nicht auf Geld achten musst/willst:
Ja, ein Mini reicht für sowas locker aus
Das Geld ist natürlich ein Aspekt, daher will ich ja am liebstne “nur” den Mini 2,3 holen und auf 8 GB aufrüsten …
Das mit der Anlage siehst du richtig, ich sehe aber auch, dass ich das neue MBP zuhause weniger unter beschlag habe (außer ich brauche Power beim Recorden oder so) … von daher werde ich mir wohl eh einen Mini holen und daher wäre ein Airport Express oder Extreme recht unnötig. Fragt sich bloß, ob der kauf des 2,3ers reicht oder der 2,0er Server her müsste was ich dann doch als zu teuer ansehen würde…
Oder anders gesagt: Ich will gerne noch einen “Festrechner” haben, sehe aber nicht ein mir da einen iMac zu holen weil ich 1. keinen Platz dafür habe und 2. keine Power mehr brauche, weil mein MBP als mobiles Recordingstudio sowieso bei Weitem Kraft genug hat… : )
[quote=“derPeter85”]…
Die Situation:
Ich musste mir ein neues Macbook Pro kaufen, weil das alte einen grausamen und irreparablen Tod gestorben ist. (bei einer Party…)[/quote]
Herzliches Beileid dazu! Es ist schon frustrierend wenn so etwas schönes wie eine Party, den Tod eines Rechners verursacht.
[quote=“derPeter85”]
Nun, da ich dieses neue Macbook Pro in den nächsten Tagen geliefert bekommen werde, habe ich auch überlegt mir zusätzlich einen Mac Mini zu kaufen. Anfangs war der Gedanke nur das MBP ein wenig zu entlasten und vor Parties zu schützen (Musik, Filme etc. über ihn laufen lassen)… Dann kam mir der Gedanke ihn noch als Fileserver für mich und ein paar Kumpels zu nutzen und mir so meine Externen Festplatten auch unterwegs über das Internet verfügbar zu machen… Außerdem kleinigkeiten wie Drucken über WLAN usw…
Nun ist die Frage was ich tun sollte?
Ich vermute ja - ohne Ahnung vom Serverwesen zu haben -, dass ein Mac Mini 2,3Ghz auf 8GB aufgerüstet ausreichen würde für die oben genannten Anforderungen… Was ist eure Meinung dazu? …[/quote]
Von der Leistungsfähigkeit des Minis wird das wohl nicht begrenzt. Normalerweise sind die unzureichenden Bandbreiten beim Uplink bei DSL Anschlüssen der limitierende Faktor. Bei ADSL(2/+ und weitere Varianten) ist normaleweise bei 16 Mbit/s Downlink und 1 Mbit/s Uplink Schluß. Selbst wenn die volle Geschwindigkeit erreicht wird ist es für eine HD-Videoübertragung schon am Limit. Bei Musik hängt es dann davon ab, wieviele Zugriffe gleichseitig erfolgen. Sollte aber auch Telefonie über Internet parallel erfolgen (VoIP) kann es auch wieder schnell eng werden. Mal abgesehen davon, das Du dich um viele Dinge selbst kümmern mußt, wie Sicherheit, Zugriffsrechte usw. Einfacher wäre da Serverkapazität im Internet zu mieten (heutzutage gerne vermarktet als sogenannte Cloud Services). Zwar kannst Du dann vielleicht nicht alle Lieder und Filme gleichzeitig anbieten - aber Du bist ja auch nicht der iTunes Store oder Du hast eine dicke Brieftasche, aber nicht vom Kleingeld .
Diese Variante dürfte Dir viel Kopfschmerzen vermeiden (alleine schon durch die normalerweise 1x täglich wechselnde IP-Adresse). Ansonnsten, falls es “nur” ein internes Hausnetzwerk sein soll, dürfte für die vorgesehenen Aufgaben der Mini durchaus ausreichen.