Hi,
im neuen OSx 10.10 zeigt iCal die von mir abbonierten Kalender nicht an. Das heisst die Kalender werden zwar aufgelistet aber die Termine werden nicht angezeigt.
Weiss jemand woran das liegt?
Hi,
im neuen OSx 10.10 zeigt iCal die von mir abbonierten Kalender nicht an. Das heisst die Kalender werden zwar aufgelistet aber die Termine werden nicht angezeigt.
Weiss jemand woran das liegt?
Wie sind denn die Kalender aboniert? calDav oder Exchange?
Mit Exchange hat 10.10. Probleme und es sieht nach den lezten zwei Updates nicht danach aus, als ob Apple das demnächst fixen wollte.
Hi,
WebCal. siehe screenshot
Hm, damit kenne ich mich nicht so gut aus, aber wenn ich mal testhalber einen Kalender aboniere, dann haben die Dateien ebenfalls eine .ics-Endung, bei dir ist da .php. Könnte es daran liegen? Ist der webCal-Server dein eigener, oder wird der zur Verfügung gestellt?
der WebCal server ist unser eigner und hat bisher problemlos seit OSX 10.5 bis 10.9 funktioniert. Auch auf dem iPad und dem iPhone funktioniert es völlig korrekt.
Hallo jerom,
da es zwei Hersteller gibt, die sich um “webcal” streiten, hier der Link zu New-Vision-Soft, wenn ihr dort Eure Kalendersoftware einkauft, habt ihr auch Anspruch auf Support, dort melden auch (NVS Webcal Software).
Sollte es sich um die Perlanwendung basierend auf iCalender, die den WebDAV Standard nutzt und somit defacto fast alles unterstützt was sich zur Zeit auf Computern und Smartphones als Kalender bezeichnet wird unterstützt (WebCall.fi), würde ich den Tipps WebCal.fi - Anwendungen folgen. Der häufigste Tipp bei Fehlern beim Abonnieren von Kalendern ist vorne “webcal://…” durch “http://…” zu ersetzten. Sollte es daran nicht liegen, würde ich den Support kontaktieren - vielleicht arbeiten die gerade an diesem Problem.
es handelt sich um iCalendar und WebCal:// steht auch vorne. Bisher war das auch alles OK und hat funktioniert, nur nach dem Update auf 10.10 geht es nicht mehr. Auf dem iPad und iPhone ist das ABO noch ok und läuft korrekt. Es muss also mit OSX 10.10 zu tun haben. ODER?
Probier es doch mal mit http:// oder ](https://). Ob es was mit 10.10 zu tun hat findest Du nur heraus, wenn Du es unter 10.9 mal testest. Apple selbst hat seine iCloud Kalender Freigabe auch geändert. Seit mitte Dezember geht er in IBM Notes nicht mehr. Könnte sein, dass es auch was mit Poodle zu tun hat (abschalten von SSLv3).
Wenn er über iPad/iPhone noch läuft, liegt das daran, das er noch nicht über iCloud am Mac gesynct wurde. iPad/iPod/iPhone greifen wahrscheinlich auf einen älteren Kalender zurück, zumindest wenn ich aus der Beschreibung zur Anwendung richtig gelesen habe. Auch auf webcal.fi gibt es eine Support Adresse, ich nutze den Dienst nicht und kann daher nur bedingt weiterhelfen. Besser wäre es den Support zu kontaktieren, die brauchen Feedback (wo es nicht funktioniert) um ihr Produkt anpassen zu können und haben vielleicht schon eine Lösung parat, die vielleicht noch nicht auf ihrer Internetseite eingepflegt ist.
Probier wirklich mal “webcal” beim import durch “http” oder “https” zu ersetzten. Was ist das Ergebnis? Gibt es Fehlermeldungen? Haben wir es Dir unverständlich beschrieben?
Habe WebCal durch http ersetzt der iCalender wird erstellt also aufgelistet aber wie gehabt keine Daten angezeigt.
Wir benutzen iCloud nicht ( hängt das möglicherweise damit zusammen?). Kann ich einen älteren Kalender in 10.10 installieren
[quote=“jerom”]Habe WebCal durch http ersetzt der iCalender wird erstellt also aufgelistet aber wie gehabt keine Daten angezeigt.
Wir benutzen iCloud nicht ( hängt das möglicherweise damit zusammen?). Kann ich einen älteren Kalender in 10.10 installieren[/quote]
Davon würde ich ausgehen, da die grundlegende Technik iCalender von Apple mit Mac OS X 10.10/iOS 8 auf iCloud als Sync Basis gelegt wurde. Das heißt, wenn zurück, dann auf 10.9 und iOS 7 oder iCloud nutzen.
Bei iOS 8 iPad funktioniert es aber Prima trotz abgeschalteter bzw. nicht angemeldeter Cloud. Wir haben keine Lust uns von Apple mit unseren Daten in die Cloud zwingen zu lassen. Also habe ich das richtig verstanden, ein älterer iCal ist nur mit zurück auf 10.9 möglich?
gibt es einen alternativen Kalender für 10.10 bei dem es eventuell funktioniert?
Mag sein, das es welche gibt, die basieren dann aber nicht auf iCalender. Apple hat iCalender zwingend auf seine iCloud aufgesetzt. Wer mit Scripten usw. eigene Kalender aufsetzt, die auf iCalender setzten ist zwagsläufig auf diesen sync Weg via iCloud angewiesen. Wenn es Dir nicht passt, mußt Du halt eine andere Kalendersoftware einsetzten. Die kostenlosen, sind aber immer an irgendwelche Unternehmen gebunden. Google, Microsoft, Blackberry usw. Mit den Clouddiensten hast Du bei kostenlosen Angeboten nur noch die Auswahl, welches amerikanisch/kanadisch/UK Unternehmen via “Five Eyes” deine Daten an die NSA weiterreicht. Sonst mußt Du zahlen.
Ich zahle Gerne wenn ich iCloud umgehen kann. Welche Kalender gibt es da die mit 10.10 funktionieren?
Keine Ahnung, ich wollte dafür die Server Software von Apple für Mac OS X aufsetzten und zu Hause hosten. Die einzige rein deutsche Kalenderverwaltung die ich kenne ist nur in Verbindung mit MailPro von Strato erhältlich. Normalpreis 10 Ocken pro Monat, mit drei Mail Accounts + einer eigenen .de Domain. Sicherheit ist teuer
Wegen der Speicherproblematik habe ich Kalender bisher nicht in Mac OS X/iOS geführt, da bin ich Analogiker (Papier und Bleistift bzw. iBrain).
so, also es ist jetzt klar wenn du dich mit 10.10 nicht bei iCloud anmeldest funktioniert Abo iCalendar.php nicht (möglicherweise auch dann nicht . webcam.fi Anwendungen funktionieren. Finde auf deren Seite keinen Support ???
Sehr sehr gut als rein deutscher und sicherer Anbieter kommt www.macbay.de in Frage . Mail-account und Kalender (gleicht sich gut mit iPad, iPhone und Mac ab, kann allerdings keine Kalender abonnieren. kostet 1 EUR im Monat und ist sicher, zuverlässig und Top Support.
Ich werde wahrscheinlich auf OSX 10.9 wieder zurückgehen. wir haben das auf einem anderen Mac probiert und siehe das ABO iCalendar.php funktioniert wieder. Merkwürdig nur das auf dem neusten iOS das Ganze noch funktioniert. So langsam kotzt mich Apple an.
Suchen scheint nicht deine stärke zu sein: a) webcam.fi ist eine Startpage für öffenlich zugängliche Webkammeras in Finland - ganz nette Seite.
b) Bei über: webcal.fi findet man folgende Info:
Es gibt also Support in Englisch via Email als auch eine Telefonnummer - und das bei einem kostenlosen Angebot. Hast Du wenigstens die “FAQ” unter dem Menüpunkt “Hilfe” durch, oder willst Du die auch nicht finden?
Wow, ein Lebenszeichen von macbay und dann ein schönes - seit die macnews an Giga verkauft haben, habe ich nichts mehr von denen gehört. Ja, deutsch und Mac Erfahrung.
So wie OS X und iOS auf “gleichtakt” getrimmt werden, wundert mich das auch.
Das geht mir ähnlich.
[quote=“chrispiac”]
Suchen scheint nicht deine stärke zu sein: a) webcam.fi ist eine Startpage für öffenlich zugängliche Webkammeras in Finland - ganz nette Seite.
b) Bei über: webcal.fi findet man folgende Info:
Es gibt also Support in Englisch via Email als auch eine Telefonnummer - und das bei einem kostenlosen Angebot. Hast Du wenigstens die “FAQ” unter dem Menüpunkt “Hilfe” durch, oder willst Du die auch nicht finden?
Wow, ein Lebenszeichen von macbay und dann ein schönes - seit die macnews an Giga verkauft haben, habe ich nichts mehr von denen gehört. Ja, deutsch und Mac Erfahrung.
So wie OS X und iOS auf “gleichtakt” getrimmt werden, wundert mich das auch.
Das geht mir ähnlich.[/quote]
Ja Macbay hat schon seit geraumer Zeit einen neuen Eigentümer. Guter Typ und sehr nettes kompetentes Team und haben ihren Serverplatz von Verizon USA nach Deutschland verlegt. In Kürze werden auch die Bestandskunden auf ein neues Serversystem (noch sicherer) umgelegt. Mit neuer besser Zugangsmaske und besserer Datenbankverwaltung. Bestandskunden konnten das schon testen.