Installation auf externer Festplatte möglich?

Hallo,

ich arbeite schon eine Weile sehr zufrieden mit meinem OSX 10.4.10 (mac Mini). Nun wollte ich mal ein paar Sachen ausprobieren, habe aber keine Lust deswegen meine aktuelle Installation zu löschen.
Besteht die Möglichkeit Mac OSX auch auf einer USB Platte zu installieren und auch von dort zu booten? Würde es dann nämlich einfach auf meine kleine USB2.0 80GB Notebook Platte installieren, ein paar Sachen ausprobieren und dann wieder auf meine normale Installation zurückswitchen.

Gibt es da eine Möglichkeit? Oder kann ich auf meiner vorhandenen internen 80 GB Platte eine weitere Mac OS Installation anlegen (ohne das bestehende Daten verloren gehen)? Hab da irgendwann mal etwas über einen Umweg mit Boot Camp gelesen, ist das die richtige Richtung und wenn ja, wie würde das gehen?

Danke für Eure Hilfe, Grüsse, Jack

Hab n bisschen Nachgeforscht. Also meiner Ansicht nach müsste es mit einem Intelmac funktioniern. Hast du einen Intel Mac?

jau is ein intel mac, habe auch ein wenig geschaut…soll wohl über das “alt” taste Boot Menü gehen. Werd es nun gleich mal testen :smile:

Danke, Jack

Die externe Platte muss eine GUID Partitionstabelle haben und eine Partition mit HPFS+
OS X DVD rein, davon booten und er bietet die Platte als Installationsziel an.

warum nicht einfach die platte klonen mit CCC und bootable machen?
Dann hat man 2mal sein OSX und kann direkt bei dem einen alles verändern…
(Dann wäre eben die gleiche Struktur enthalten und nicht n neues OSX) :smile:

Hab auch schon mal von ner externen gebootet und muss dir auch gleich sagen -> ist nicht grade sehr schnell :smile:

wie auch schon in meinen thread diskutiert wurde :wink: viewtopic.php?f=16&t=7895&hilit=leopard+ist+da

Das kann ich nicht bestätigen. Mein System ist auf einer externen M9-DX installiert. Die Verbindung läuft über FireWire. Der Boot-Vorgang ist wesentlich schneller als von der internen Festplatte mit 4200 U/min. Beim Intel-Mini mag das vielleicht etwas geringer sein, da die Interne ja etwas höher dreht, aber dennoch ist es vermutlich – dank 7200 U/min – immer noch schneller. – Oder? :open_mouth:

Gefühlt für mich auf jeden Fall… allerdings nur bei Firewire, USB2 schneckt halt rum aufm Mac [size=85](und ich glaub auch anderswo :duckw: )[/size], die interne HD hat auch nur 5400 U/Min.

[quote=“Jupiter”]

Das kann ich nicht bestätigen. Mein System ist auf einer externen M9-DX installiert. Die Verbindung läuft über FireWire. Der Boot-Vorgang ist wesentlich schneller als von der internen Festplatte mit 4200 U/min. Beim Intel-Mini mag das vielleicht etwas geringer sein, da die Interne ja etwas höher dreht, aber dennoch ist es vermutlich – dank 7200 U/min – immer noch schneller. – Oder? :open_mouth:[/quote]

sry, ja ich hab von ner usb platte gesprochen/gebootet… bei firewire kann ich mir das gut vorstellen… außerdem war es eine portable hdd, sprich ohne netzteil… wird wohl auch ein grund gewesen sein…

lg

Ach so. Bei einer USB-Platte – zudem ohne ‘richtigen’ Saft – ist das Booten vermutlich nicht der Brüller. :smiley: