Interne HD mit 7200U/min oder externe via FW800?

was wäre jetzt rein vom Speed her, also wenn man das letzte aus seinen Mini rausholen möchte,
besser.
Eine 2,5’’ HD mit 7200 U/min in den aktuellen Mini verbauen oder eine externe HD via FireWire 800?
Speicherplatz lassen wir mal aussen vor.
Hat hier wer vielleicht schon damit experimentiert und kann Vergleichsdaten nennen?

Wenn Dir die etwas andere Akustik nichts ausmacht, würde ich zur internen 7200rpm raten. Ich habe zwar noch keine Datendurchsatzmessungen von FW800 am neuen Mac Mini, der neue interne SATA II Anschluss im Mac Mini müsste rechnerisch aber den besseren Durchsatz bringen. Zudem kann Dir kein “Witzbold” Dir Streiche spielen, wenn man mal die externe Lösung sabotiert (Stecker lockern, Festplatte verstecken etc.). Für Backup ist natürlich eine externe Lösung (LAN, FW800) anzuraten.

osx via FW400-extern LW ist schon mau; per FW800 sicher schneller, aber ist alles nur eine Notlösung.

Einziger stuff: seagate 500 momentus oder SSD. Das gibt Schub. eSATA gibt es aktuell im mini nicht.

Zudem die Überlegung: Was soll ich noch zusätzlich 20 Watt f. d. ext. FW800-LW verbraten, wenn die interne Lösung selbiges bewirkt; d.h. > 80MB/s = read/write.

Wenn der mini zu langsam? iMac oder MacPro kaufen!

die frage bezog sich zwar auf den ganz neuen mini - aber ich muss sagen dass es sich bereits beim “alten” intel mini ausgezahlt hat intern eine 7200er einzubauen. im direkten vergleich (2 mini nebeneinander) bootet zB der mit 7200er 30% schneller. natürlich könntes du auch grundsätzlich immer nur von extern booten/arbeiten - mir persönlich käme das ein wenig seltsam vor, weils ja guten stuff für intern gibt. eine externe brauchst du soundso für’s backup. das würde dann bedeuten dass du schon 2 exteren stehen hast (und natürlich 2 weitere stromanschlüße bzw. netzteile) für den alltagsbetrieb. für mich ganz subjektiv widerspricht das dem “mini-konzept”. aber wenn du extern dann zB eine 10.000er (wie zB wd raptor) verbaust die dann auch noch hölle zugriffszeiten hat könnte sich vielleicht ein geringer geschindigkeitsvorteil zugunsten FW ausgehen. akustisch gewinnt aber sicher immer eine interne.

der alte mini am FW ´400 port bringt keine schnelleren Raten als < 30MB/s; analog sind die Übertragunsraten bei FW800 auch nicht schneller! Vermutlich < 60Mb/s.
Auch wenn die Raten = 80Mb/s wären, wäre eine interene Lösung sicher effektiver und sparsamer; d.h. lieber einmal für 20 Watt bezahlen, als für 2 x 20 Watt bezahlen. Logisch, oder? :exclamation:

Hallo
Ich würde Dir die interne Lösung empfehlen. Alleine schon wg. der zu erwartenden Leistungen. Aber auch weil: Man kauft sich doch keinen Mini und hat die Freude an der minimalistischen Gehäuselösung, um dann anschließend noch jede Menge Zusatzgehäuse auf den Tisch zu stellen.
LG, Marcus

Ich würde auch auf jeden Fall die interne nehmen. Ich habe mir auch schon die 7.200er Seagate mit 500 GB bestellt, leider ist sie zur Zeit schlecht lieferbar. Auf Macuser.de hat einer die Geschwindigkeit dieser Seagate am Mini mit 100 MB/sec gemesen (AJA System Test). Zur Zeit habe ich eine WD MyBook Studio per FW800 am Mini, damit komme ich mit dem gleichen Test auf ca. 65 bis 75 MB/sec. Die interne 120er schafft dagegen nur ca. 45 MB.

Auch wenn ich mir irgendwann mal den neuen Mini zulege und dann meine externe WD Mybook Studio dann mit FW800 voll ausnutzen kann, würde ich nie auf die Idee kommen, von dieser ausschliesslich zu booten, dafür ist mir diese zu laut, und stromhungrig (braucht wohl mehr Saft als der neue Mini :w00t: )

Es ist und bleibt ein Backupmedium und eine Boot-Notlösung (mit CCC-Klon)
Aber Time Machine habe ich jetzt nach 10 Monaten Nicht-Inanspruchnahme als unnötigen Festplattenaufbläher gelöscht, 2 CCC-Backups in unterschiedlichen Räumlichkeiten gelagert, sollten reichen :wink:

Hi zusammen,

erstmal zum Thema:
ich würde auch definitiv zur internen Lösung tendieren. Ach quatsch, ich würde auf jeden Fall die interne Lösung bevorzugen. :smile:

Nun zu meinem Anliegen:
da ich mit dem Gedanken spiele meine HD zu vergrößern und im Zuge dessen auch gleich von Tiger auf Leopard umzusteigen bin ich sehr an euren Erfahrungen mit kompatiblen Platten interessiert. Besonders die Lautstärke-Unterschiede zwischen einer 5400rpm und einer 7200rpm Platte, aber auch Geschwindigkeitsunterschiede zwischen verschiedenen Herstellern. Gibt es evtl. Probleme mit SATA II Platten?

Ich liebe meinen mini, weil er einfach nicht zu hören ist und ich auf keinen Fall wieder eine Geräuschkulisse haben möchte wie zu (Win)-Dose Zeiten, als mir drei 7200er und die Lüfter die Ohren voll gejammert haben. Da meine iTunes Bib mittlerweile fast 80GB erreicht hat bleibt natürlich von den 120 nicht mehr viel für Progs, Fotos usw. Natürlich könnte ich die Bib auf die externe HD auslagern, das möchte ich aber nicht, weil ich die nur an mache, wenn ich Sicherungen mache bzw. Filme auslagere. Ist zwar nur eine Platte, aber auf dem Tisch summt sie auch im Gehäuse noch ganz ordentlich. Und vom Schreib-/Leselärm möchte ich gar nicht reden. Es ist zwar erträglich, aber die Ruhe des minis verwöhnt einen eben!

Danke schon mal für Eure Antworten und Gruß aus Köln
Christian

Hallo Christian,

erst mal herzlich willkommen im Forum :flowers: und weiter viel Spaß mit dem :mini: :smiley:

Ich schließe aus deinen Äußerungen, dass du einen “alten” :mini: hast.
Da hörte man schon von Problemen mit SATA II Platten. Symptome waren z.B. dass sich die Disk bei der Installation nicht formatieren ließ. Workaround war so weit ich weiß das Laufwerk in einem externen Gehäuse (ist immer gut und dient der Verwertung/Umzug der internen Platte) zu formatieren (Label+FS drauf schreiben), dann einbauen und OS X installieren. Eine 500er mit 5400 rpm ist auf alle Fälle viel schneller als die 120er, alleine schon weil bei selber Drehzahl mehr Daten unter dem Schreiblesekopf vorbeikommen. Der Sprung von 5400 zu 7200 ist noch mal deutlich. Bezahlen wirst du beide Schritte nicht nur mit Geld sondern auch mit Lüfterdrehzahl, da die Platten auf alle Fälle mehr Wärme produzieren. Was man nun nehmen soll, da gehen die Meinungen massiv auseinander.
Ich habe in meinem Unibody z.B. eine 320er WD Scorpio Black, die ist wirklich rasend schnell, aber produziert im Vergleich zu der unhörbaren Serienplatte ein ständiges Laufgeräusch, ob der Systemlüfter lauter wurde weiß ich nicht, er fällt akustisch nicht auf.
Stöbere mal etwas in den einschlägigen Blech Threads herum um die Stimmung zu den verschiedenen Platten aufzunehmen.
Ich finde WD und Samsung ganz gut.

Gruß
Jonny

ich habe eine seagate momentus 7200.2 sata2 (allerdings noch die 160er) im intel-mini erster generation ohne probleme laufen. musste sie nicht extern formatieren, lief auf anhieb ohne probleme. platte ist ganz dezent hörbar beim lesen/schreiben. lüftergeräusch kann ich dir nicht sagen weil ich durch mein cpu-upgrade bzw. fancontrol mehr abwärme grundsätzlich mit geringfügig höherer drehzahl entgegenwirke (1800 vs. 1500). geschwindigkeitsvorteil zur original internen ca. 30%. diese oder diese wären die nachfolger. ein freund hat sie im macbook verbaut und ist von der performance her sehr zufrieden.

Wie stellt ihr das fest, daß die Platte wie Du sagst 30% mehr Power hat?

UPDATE: Ich hab noch ne “blöde” Frage: Kann mir jemand sagen, was es bei den Seegate Platten Momentus 7200.4 mit “G-Force Protection” auf sich hat? Kostet ja nur ein paar Euro Aufpreis, aber will man das haben, oder nicht? Für Verwendung in nem Unibody MacBook 13"?

G-Force Protection bewirkt ein Parken der Schreib-/Leseköpfe wann man das Notebook schnell bewegt oder ein bißchen heftig auf den Tisch plumpsen lässt. Für den Einsatz in einem Mobilrechner oder externen Festplatte würde ich das auf jeden Fall empfehlen, zumal es ja nur ein paar Euro kostet. Im Mac Mini reicht auch das normale Modell.

Weiß zufällig jemand, wo die Seagate Momentus 7200.4 mit 500 GB gerade sicher lieferbar ist? Selbst beim Großhändler Ingram Micro ist der Liefertermin jetzt wieder um einen Monat nach hinten geschoben worden, auf Mitte April.

Wobei genau das der im MacBook selbst verbaute Sudden Motion Sensor erledigen sollte. MEn. ist das zusätzlich in der Platte dann nur noch redundant.

hatte zum zeitpunkt des upgrades zwei exakt idente mac-mini und konnte so einen side-by-side vergleich mit clean installiertem system machen. also korrekt formuliert war der bootvorgang 30% schneller (bei selber cpu) - ich denke das sich das auch auf die alltägliche praxis runterbrechen läßt. dann mit cpu-upgrade dazu (1,66 → 2,16) war der bootvorgang gleich doppelt so schnell … aber darum gehts ja hier gar nicht :wink:

Hier eine wiki-erklärung zum begriff. wenn dann seagate noch die maximalen „G“ für die platte angeben würde, könnte man sein macbook vllt auch im kampfjet während der trainingsflüge einsetzen :unamused: :smiley: :smiley:

mit wieviel mehr lärm :w00t: muss man rechnen, wenn man die 320 GB 5400 rpm durch eine 500 GB 7200 rpm im neuen mac mini ersetzt ?

Ok, in diesem Fall hast du natürlich recht. Dann kann man sich den Sensor in der Platte sparen

Also nachdem der Mensch wohl kurzzeitig bis 100g aushält, darf ich das von so ner lumpigen HDD auch erwarten nicht? :unamused: Aber evt splittert dann mein MacBook-Display?? Ich denke eher mal das soll nur die paar Euros mehr locker machen und “hipp” (Babynahrung!!) klingen.

/Ironie off!

Nein, Sudden Motion Sensoren sind durchaus praktisch - in aller Regel sind die Daten auf der Festplatte mehr wert als so ein olles Notebook.