iPhoto: Frage zum Import von Photos

Ich hatte irgendwo hier den Hinweis gelesen, wie man vermeidet, dass iPhoto die Bilder beim Kopieren ins die iPhoto Library kopiert. Nämlich Einstellungen - Erweitert und den Haken entfernen bei "Beim Importieren zum Fotoarchiv Dateien in den Ordner iPhoto Library kopieren.

Nur leider nutzt das gar nix - die Bilder werden einfach weiter kopiert - und zwar gleich 2x - in die Ordner Originals und Modified. Obwohl die Bilder noch gar nicht modifiziert wurden…

Bin ich zu blöd oder ist das mies programmiert? Das geht mir tierisch auf den Senkel!

Bitte um sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des Fehler dienen…

Danke, Father12

Moin,

ich bin erstaunt, dass dazu grad mal gar keine Antwort kam… Ich hab’ immer noch keine Lösung dafür gefunden, insofern möchte ich die Frage nochmal hochschieben.

  • Ist es definitiv nicht möglich, zumindest die Original - Bilder nur 1x auf dem Rechner zu haben?

  • Oder könnte man sie einfach der Sicherungs-CD in iPhoto importieren und somit das Problem umgehen?

  • Und dann würde ich auch gerne, die Originals durch die Modified ersetzen - wozu sollte ich das Oiginal aufbewahren, wenn ich mir die Mühe gemacht habe, es zu optimieren…? Solange es Photoshop Elements noch nicht als UB - Version gibt, nutze ich dazu halt iPhoto. Und jedesmal aus dem einen Ordner in den anderen zu kopieren kann’s ja auch nicht sein…

  • das mit den Originalen und modifizierten Versionen scheint ja nun Mode zu sein, andere Programme wie Bibble, Lightroom etc. lassen die Original auch unangetastet - das scheint mir eher für Profifotografen wertvoll zu sein

Also - wer kann Tipps geben?

Cheers, Father12

Hi,

also ich würde Dir davon abraten iphoto zu nutzen. Ist zwar nur meine Meinung aber ich finde es momentan gar nicht toll.

Bei mir ist momentan Kubuntu drauf und ich kann meine Bilder aus der
Iphoto Bibliothek unter Kubuntu gar nicht öffnen und OSX klappt es. Wenn Du 10.4. hast und es Dir um Dir “Vorschaufunktion” geht ist der Finder eigentlich vollkommen ok.

Für den nichtprofessionellen Bereich, also für Urlaubsphotos, Schnappschüsse, Gags etc., finde ich iPhoto sehr praktisch.
Auch einfache Korrekturen lassen sich mit Hilfe der ‘Anpassen’-Palette durchaus gut erledigen. Mir gefällt’s! :smiley:

Was die doppelte Ablage (Original + Kopie) betrifft, so war mir das völlig unbekannt. Es stört mich aber auch nicht weiter,
denn ausreichend Festplattenspeicher ist ja da. Fuhrwerke lediglich in der Bibliothek von iPhoto rum und dort werden die
Bilder so angezeigt, wie ich sie modifiziert habe.

Wo soll den dieser ‘Originale’-Ordner liegen? Auf der Programm-Ebene wird der bei mir jedenfalls nicht angezeigt.

Die lagen bei mir im iphoto ordner(library)

Jupiter schrieb

[quote]as die doppelte Ablage (Original + Kopie) betrifft, so war mir das völlig unbekannt. Es stört mich aber auch nicht weiter,
denn ausreichend Festplattenspeicher ist ja da. Fuhrwerke lediglich in der Bibliothek von iPhoto rum und dort werden die
Bilder so angezeigt, wie ich sie modifiziert habe.

Wo soll den dieser ‘Originale’-Ordner liegen? Auf der Programm-Ebene wird der bei mir jedenfalls nicht angezeigt.[/quote]

Wenn du das jetzt nicht weisst, wird es dir spätestens auffallen, wenn du die Bilder mal sichern willst… :wink:

Aber ich wollte eigentlich nicht über iPhoto ja oder nein diskutieren, sondern über meine konkrete Frage vom Anfang. Dazu noch Tipps?

Gruß Father12