Itunes

Hallo Leutz!!

Habe mal eine Frage bezüglich Itunes. Wenn ich bei Itunes lieder runterlade kann ich die dann auf jeden Computer übertragen z.b auch auf meinen PC und einen Memory stick und den dann mit zu Kumpels nehmen und dort abspielen??

Hi balou,

die Songs aus dem iTMS kannst du auf bis zu fünf verschiedenen Rechnern abspielen, musst dazu allerdings auf dem jeweiligen Rechner online in iTunes deinen iTMS-Account aktivieren. Nach dem fünften angemeldeten Rechner kannst du keine weiteren mehr aktivieren, musst also zunächst andere wieder deaktivieren (also dran denken, wenn du beispielsweise deinen Mac verkaufst).

Gruß,
nabla

brenn die lieder mit iTunes un der kopierschutz ist weg.

Ah gradi das hört sich ja gut an und dann kann ich die auch so oft brennen wie ich will ? aber irgendwo muss doch ein haken sein oder

Ein Kopierschutz verschwindet nicht einfach so, schon gar nicht bei uns im Forum… :oldno23x25:

Du darfst Wiedergabelisten, die Musik aus dem iTMS enthalten, maximal siebenfach auf CD brennen. Die Musik aus dem iTMS wird in einem komprimierten Format (AAC) geladen, so daß eine Audio-CD von diesen Tracks möglicherweise keinen höheren Qualitätsansprüchen genügen wird. Die gebrannte Audio-CD besitzt danach zwar keinen Kopierschutz mehr, aber ein erneutes Einlesen auf einem anderen Rechner führt - aufgrund der erneuten Kompression - zu weiteren Qualitätseinbußen.

Hatte ich mir schon ungefähr gedacht es wäre ja auch im prinzip kein sinn dahinter gewesen wenn kein kopierschutz drin wäre denn dann könnte man die lieder ja unendlich kopieren und weitergeben. Ok danke für den hinweis wollte nur ungefähr wissen wie das mit Itunes so läuft weil es gibt ja auch so Klamotten wie napster wo man sich abmeldet man die lieder nicht mehr anhören kann die man auf dem computer hat

Ok THX

HALT !¿? also ich habe das mit ein parr liedern schon so gemacht und überhaupt kein qualitätsverlust vernehmen können. also alles easy 8)

Das muß ja nix heißen… ;))

/edit: Was ich nur sagen wollte: Es gibt definitiv bei zweifacher Komprimierung einen zweifachen Qualitätsverlust. Wenn man ihn nicht hört (was durchaus sein kann, nicht jeder Lautsprecher kann gute Qualität auch gut wiedergeben), dann ist es okay, ansonsten kann es sicher störend sein.

jo das stimmt, der iPod is ja auch nicht der könig im perfekten klang.

Wenn nicht der iPod, wer dann? Okay, die Kopfhörer sind scheisse aber mit den entsprechenden Kopfhörern er er doch genial!

Ich lehne mich mal aus dem Fenster:
Es gibt in Sachen Klang leider nur ein Medium: die Schallplatte. Schon CDs haben einen erbärmlichen Klang, da macht das komprimieren/dekomprimieren keinen echten reisser mehr. Digitale Musik ist flach, ohne jegliche Brillianz und ausdruckslos. Der Unterschied zwischen den digitalen Formaten ist da eher marginal.

Der wahre Verlust entsteht beim wandeln Analog/Digital. Die Werbefuzzis mögen erzählen was sie wollen, man kann digital keinen Klang verbessern (ausser er war vorher wirklich schlecht). Unsere Ohren funktionieren analog und die Wandlung analog/digital/analog bringt die allergrössten Wandlungsverluste. Ob ich dann ein ordentliches mp3, AAC oder CD hernehme macht nicht mehr wirklich den Unterschied. Was weg ist ist weg und das schon bei der CD.
Also: brenn auf CD, mach mp3s daraus und your music is free. Das ist in dem Falle wichtiger, als ob vom “Klang” noch etwas übrig ist.

PS. ich finde ebenfalls das der iPod einen ganz ordentlichen “Klang” hat, obwohl es nur ein Digitalplayer ist.

Wenn ich bei mir den Klang Vinyl vs. CD setzte, kommen die alten Rillen ziemlich schlecht weg. Wenn es da klangliche Unterschiede zugunsten des Vinyls gibt (die ich auch kenne), liegt es – soweit ich das beurteilen kann – an einer neuen Abmischung der Quell-Tapes.

Was das MP3-Format betrifft: Klar wird da was weggeschnitten, aber – korrigiert mich, wenn’s nicht zutrifft – doch nur die Frequenzen,
die das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann, oder? Wo ist also das Problem?
Oder anders gefragt: DeusXMachina, was hast Du für Ohren? :wink: