Diese hier (klick) würde ich empfehlen. Ich habe sie selbst und höre nichts davon. Der Preis ist für eine 500GB-Platte mit FW-800 nicht schlecht. WD MyBook Studio ist da leider etwas teurer, da kann man dann gleich die 1TB-Version nehmen, die es von der FreeAgent für ~100€ übrigens auch gibt. – Ohne Stromanschluss geht’s allerdings bei diesen Modellen nicht. Eventuell müsstest Du da auf eine 2,5’’ Platte ausweichen.
Bei mir ist am Donnerstag die HIER eingetroffen.
Ich hatte die “gebrauchte” (mit der Anmerkungen: Neuware/Ausstellungsstück mit komplettem Zubehör) bei AVIDES für 59,99 (inkl. Versand) zwei Tage zuvor über Amazon bestellt.
“LEIDER” kam aber nicht die von mir erworbene 250 GB HDD mit USB und FireWire-Port, sondern eine 500 GB mit USB und 2 FireWire Anschlüssen
Ebenfalls dabei waren natürlich ein FireWire Kabel und ein USB Y-Kabel.
Da lag wohl ein Verpackungsfehler vor
Zum Vergleich der Geschwindigkeiten hier noch einige Bilder.
Interne Hitachi 80 GB
Externe USB TrekStor 250 GB
Externe USB Verbatim 500 GB
Externe FireWire Iomega 500 GB
Die Iomega liest zwar rund 1,5 MB/s weniger als die Interne HDD, ist aber im Vergleich zu der TrekStor USB rund 15,5 MB/s schneller.
Beim schreiben sind es gegenüber der Internen HDD gut 8 MB/S weniger, aber immerhin über 8 MB/s mehr als bei der TrekStor.
Der Vorteil ist gegenüber einer 2,5" das sie keinen zusätzlichen Stromanschluss benötigt und nicht zu hören ist.
[quote=“Gehteuch_Nixan”]Bei mir ist am Donnerstag die HIER eingetroffen.
Ich hatte die “gebrauchte” (mit der Anmerkungen: Neuware/Ausstellungsstück mit komplettem Zubehör) bei AVIDES für 59,99 (inkl. Versand) zwei Tage zuvor über Amazon bestellt.
“LEIDER” kam aber nicht die von mir erworbene 250 GB HDD mit USB und FireWire-Port, sondern eine 500 GB mit USB und 2 FireWire Anschlüssen [/quote]
Warum leider ?
“Rödellt” die bei nicht gebrauch ständig rum, oder ist die wiklich still ?
Habe hier eine am iMac für TM obwohl TM nicht Aktiv (und ausgeworfen) läuft die Platte ständig mit an ?
Ist eine iomega 500GB über FW400, wollte jetzt die evtl. dafür hernehmen, ist aber laut wie die SAU!
Ob die HDD anläuft oder permanent seine Kreise zieht kann ich nicht sagen! Ich höre sie nicht.
Selbst wenn ich darauf zugreife (EyeTV Filmarchiv) und ich dann den Ton auf Stumm schalte, ist von der Platte nichts zu hören.
Die TrekStor USB 250 GB, sowie die Iomega FW 500 GB sind nicht zu hören.
Ganz im Gegensatz zu der USB Verbatim mit 500 GB wie bereits HIER von mir beschrieben.
Das einzige was ich bei meinem System an Geräuschen wahrnehme ist der mini selber. Das aber auch nur wenn ich mich ihm auf mindestens 25cm nähere und das auch nur weil er im (Holz) Schrank (Videoablage) steht und somit einen Resonanz “Raum” hat.
Das einzige “Manko” ist das FW-Geräte permanent unter Strom stehen.
Scheint normal zu sein, wusste ich aber im Vorfeld nicht, was aber meine eigene Schuld ist, da ich mich nicht ausreichend informiert hatte.
Daraus ergeben sich drei Möglichkeiten:
Die Kontrolllampe der HDD ist bei ausgeschaltetem mini an und leuchtet vor sich hin
Ich trenne die HDD nach dem runter fahren vom mini
Oder die Lampe abkleben und einfach leuchten lassen (so mach ich`s )
[quote=“Gehteuch_Nixan”]“Leider” war ironisch gemeint!
Ob die HDD anläuft oder permanent seine Kreise zieht kann ich nicht sagen! Ich höre sie nicht.
Selbst wenn ich darauf zugreife (EyeTV Filmarchiv) und ich dann den Ton auf Stumm schalte, ist von der Platte nichts zu hören.[/quote]
Hört sich ja verdammt gut an
Denke ich versuch es mal mit der
Das wäre dann die hier oder ?
[quote=“andi.r”]
Denke ich versuch es mal mit der
Das wäre dann die hier oder ?[/quote]
Eigentlich NEIN!
Bei meiner handelt es sich um DIESE, wobei die von dir verlinkte wohl das nachfolge Modell sein dürfte.
Jetzt wären die Fragen, hast du den neuen mini mit FW 800, hat man einen höheren Datentransfer wenn man die HDD an 800 FW anschließt?
Wäre es nicht eine Überlegung Wert, zwei mal die von mir gelinkte HDD mit 250 GB (es gibt meine mit 2 FW Anschlüssen) hintereinander zu schalten? Hier noch mal ein Link nach Iomega, lies mal den zweitenHinweis.
Also ich kann diese empfehlen. FW800 und USB2.0 im coolen Doc. Das Dock im Lieferunfang ist für FW800. Leider gibt es das FW800 Dock nicht extra. Ich arbeite seit ein paar Wochen permanent auf dieser Platte.
Das einzige “Manko” ist das FW-Geräte permanent unter Strom stehen.
Scheint normal zu sein, wusste ich aber im Vorfeld nicht, was aber meine eigene Schuld ist, da ich mich nicht ausreichend informiert hatte. [/quote]
Das ist bei meiner Nagel neuen WD Passport Studio 500GB Platte über FW800 ebenso. Das LED für Standby der Platte blinkt auch wenn der mini komplett aus ist.
Das war/ist mit dieser über USB angeschlossen nicht der Fall, dass LED der Platte ging komplett mit dem mini aus.
K.a ob das normal ist ?
[quote=“Joerg”]
“Das mit dem „nicht aus“ kann Dir bei jeder Platte passieren, wenn der Hersteller nix denkt - egal, ob mit S-ATA, USB, FW oder sonstwas. Meine FW-Platten sind auch aus, wenn der Host ausgeschaltet ist.”[/quote]
Am FW-Port liegt immer Spannung an (ist bestimmt der Horst* schuld [size=50]duckundwech[/size]), der USB-Port ist nach dem ausschalten “tot”.
Edit: @Andi
Die von dir verlinkte HDD ist aber eine FireWire 400!
[quote=“Gehteuch_Nixan”]Ja ist “normal”.
Am FW-Port liegt immer Spannung an (ist bestimmt der Horst* schuld [size=50]duckundwech[/size]), der USB-Port ist nach dem ausschalten “tot”.![/quote]
Wenn ich auf den Amazon-link gehe, lese ich in der “Produktbeschreibung”: HD My Passport Studio / extern / 2,5 / 500GB / USB2.0 & FireWire 400 / 16MB Cache / silber / Retail