Hallo, habe Probleme mit einem MacMini 1.1 von 2006 der Rechner lief immer Problemlos wurde aber immer Langsamer.
Aus diesem Grund habe ich eine 128GB SSD verbaut was anfänglich eine enorme Geschwindigkeitszunahme brachte.
Beschreibung der Fehler:
Er Bootet normal hoch - aber jetzt kommst: nach dem Hochfahren benötigt er ca. 1/2 Stunde bzw. kann erst nach dieser Zeit damit gearbeitet werden - im Klartext nach der Wartezeit funktioniert er einwandfrei - zuvor ist er extrem Langsam, der Mauszeiger bleibt stehen, Programme öffnen ganz langsam usw.
Daraufhin habe ich die org. 80GB Festplatte auf eine neue SSD geklont - und dann von dieser gestartet - wunderbar funktionierte.
Also den Mini geöffnet HD gegen SSD getauscht - fertig - Rechner an !!! der Mini hatte einen Turboboost bootete super schnell hoch - Programme öffneten in Sekundenschnelle super !!! - plötzlich wurde er wieder langsamer - Mauszeiger sprang Programme reagieren extrem träge - exakt das gleiche wie zuvor mit der original HD.
Nun hatte ich den SATA Controller unter verdacht - also SSD raus - an USB-Kabel ran - und von dort gebootet - siehe da der gleiche Fehler wie am Anfang - Rechner fährt hoch - braucht eine 1/2 Stunde Ruhephase - läuft dann.
Habe ein MacBook Pro per USB von der SSD gestartet dort gibt es keinerlei Probleme sofort pfeilschnell - also liegt es wohl an der Hardware des Minis
Kannst Du ausschließen, dass da Spotlight den Rechner zu indizieren versucht? Guck mal auf das Lupensysmbol oben in der Menüzeile (rechts), wenn Du darauf klickst, kommt dann sowas wie: Rechner wird indiziert? Während er so lahm ist?
PS: Das MacBook ist neueren Datums? Dann merkst du da Spotlight nicht so stark…!
Hallo,
Spotlight könnte eine Option sein. Ich vermute eher, das er im Netzwerk/Software etwas sucht.
Lasse doch einmal von Anfang an (bis er SchneckeLahm wird) im Hintergrund die Konsole mitlaufen.
PRam wäre noch etwas, aber…
Da sollte ja etwas kommen.
Gruß und Glück
Andreas
willkommen hier bei den Minis im Forum und noch viel Spaß mit deinem (schon recht betagten) :wmini: .
Es könnte sein, dass das Beriebssystem (ich vermute Mac OS X 10.4?) mit der Zeit große Protokolldateien angelegt hat und sich irgendwo beim einlesen des neusten Standes “verhaspelt”. Ich hätte daher beim Einbau der SSD mal das Betriebsystem neu aufgesetzt. Ein anderer Faktor könnte mit der Nutzung zusammenhängen. Werden auf dem Rechner große Dateien (Videos?) vorgehalten? Wenn die Festplatten gut gefüllt sind (weniger als 10 % der Kapazität noch frei) kommt es zu Verlangsamungen, gerade wenn viel hin- und herkopiert wird. Dann muß der schon betagte Festplattencontroller die freien Blöcke suchen und verwalten, die dann ziemlich verstreut über der Festplatte liegen (Fragmentierung). Eigentlich soll der Mini dies selbst beheben können, nur müßte dazu die regelmäßigen (Aufräum-)Aufgaben stattfinden, die (den Ursprungvon Mac OS X Unix bedingt) meißt in den Nachtstunden durchgeführt werden.
Bei der SSD könnte noch weitere Faktoren dazukommen, wie die fehlende TRIM Unterstützung in Mac OS X 10.4 und ähnliches, die ggf. verhindert, dass das Betriebsystem merkt, wie “frei” die SSD wirklich ist, die Verwaltung übernimmt der interne Controller des SSD. Wenn der Mini also zum Abspielen von Videodateien genutzt wird, die vorher auf der HDD/SSD gespeichert sind (oder viele andere großen Dateien), kann es schnell zu Engpässen kommen, die dann eine Geschwindigkeitsreduzierung (nach einer gewissen Zeit) zur Folge hätten.