Hallo,
ich bräuchte einen Rat, da an der Grenze meiner Fähigkeiten und Geduld angekommen.
Ich habe eine Mac-Mini, Core Duo, 1,66 GHz, Mac OS X 10.4.9 mit 2 GB RAM. Dieser ist Teil eines kleinen LAN, bestehend aus einem MacBook und einem Windows-PC. Wir alle sitzen hinter einem Router von CNet, CNIG 914.
Ich hab auf meinem Mini mir Mamp installiert, für einen kleinen Webserver. Nun möchte ich einer einzigen Person, die aus dem Internet - also nicht Teil des LAN - zugreift, erlauben, ab und an diesen Webserver zu sehen.
Mamp bietet zwei Portkonfigurationen, auf beiden gelingt es mir lokal den Server zu sehen, aber nicht der Person von aussen. Ich gebe ihr meine momentane, expterne IP und es funktioniert nicht.
Gut, dachte ich, liegt wohl an Mamp, der kann das nicht. Daraufhin hab ich Xampp installiert, auch dort ging es nicht, auch nicht mit anderen ports als dem üblichen 80. Ich hab 8888 probiert, 8080 und 1214, ich weiß, der letztere ist für Kazaa, das hab ich nicht installiert, dachte also, der müsste frei sein.
Ich hab websharing aus, weil ich weiß, dass die Konfiguration dann auf den internen Apache zugreift. Ich hab es probiert mit Firewall, der internen, abschalten und ich hab mich aus dem DHCP ausgeklinkt, manuell konfiguriert. Es hat alles nichts gebracht.
Ich benutze Shiira als browser, der macht manchmal Mucken. Deswegen das gleiche probiert in Safari und dem neuen Opera.
Meine nächste Überlegung war, es liegt am Router. Ich hab Portmapping eingerichtet, die o.g. Ports auf meine interne IP umgeleitet (mit und ohne DHCP). Als das nichts brachte, hab ich zusätzlich portforwarding gemacht, mir die Ports rausgesucht, die üblich sind und einzeln eingegeben. Vergeblich.
Als nächstes hab mich direkt, über PPPoE mit dem DSL-Netz verbunden (ich bin bei Versatel, DSL 6000). Auch hier kein Erfolg, obwohl ich mir über portforward.com die genaue Anleitung noch mal durchgelesen hatte.
Ich war sogar so leichtsinnig und hab bei der direkten Verbindung noch die Firewall ausgeschaltet (nur ganz kurz ). Auch hier das gleiche, der von außen zugreifen will, bekommt nicht mal eine Fehlermeldung, es geht einfach gar nichts.
Ich hab online meine ports scannen lassen, 80 und der für https wurde als geschützt erkannt, nicht gesperrt oder sowas.
Fällt jemand von euch bei der Beschreibung auf, welchen Denkfehler ich mache? Ich sitze seit mehreren Tagen an dem Problem, hab hunderte von Posts gelesen in Foren, auch hier. Ich nutze Mac seit Jahren, ich WEISS einfach, dass es gehen muss und dass es nicht zu kompliziert sein dürfte. Ich komm nicht drauf …
Danke
Kaleema