Also ehrlich, es ist zwar löblich so ein Projekt machen zu wollen, aber nimm entweder ein Book, oder pack den Mini, so wie er ist in einen kühlen Behälter… die Bastelei wird Dich höchstwahrscheinlich nicht glücklich machen.
naja… zB eine Box, die vorne unten Lüftungsöffnung hat und oben hinten einen weiteren Schlitz mit Lüfter, der die warme Luft rausbläst/drückt. Und dann brauchst Du noch Zugang für die Kabel. Das sollte basteltechnisch machbar sein. Und bietet, denke ich, den Vorteil Du hast steuerbaren Luftstrom, der Mini darf bleiben wie er ist und du bist wohl noch innerhalb der Specs.
ich habe hier: gallery/image_page.php?album_id=1&image_id=1097
ein Bild von meinem G4 Mac mini, der schon etwas wärmer wurde zeitweise.
In dem Brett darunter ist ein 12 V Gehäuselüfter für einen PC eingebaut, dieses
wird mit einem alten Handynetzteil 3,6 Volt versorgt. Dadurch dreht sich der Lüfter
langsam aber stetig . . . .
Das hat eine Themperaturabsenkung von 4 - 5 °C gebracht an der CPU . . .
Gruß. ko.
Also wenns da, wo der Mini laufen soll, eh laut ist, würde ich nach einem Lüfter gucken, der 12V macht und möglichst viel Luft durchsetzt. Dann ist nur die Frage, welchen Durchmesser man nimmt. Das hängt wohl auch davon ab, wie die Lüftungsöffnung oben/hinten aussehen soll. Diese müßte am höchsten Punkt montiert sein.
Ich würde den Scythe (oben) mal probieren, scheint der stärkste zu sein, den ich so auf die Schnelle finde. Allerdings brauchst Du ein passendes Netzteil, das Teil startet erst bei 5,9V. Aber dann …
[quote=“chilligreen2”]super, danke für deine hilfe!
…
Aber noch eine frage: bläst der gehäusekühler
in dem brett die luft rein oder raus aus dem mini?
…[/quote]
Der bläst die Luft unten an dem MIni vorbei und um ihn herum
Also bei der Leistung von dem Scythe sollte wohl einer genügen. Ich würde ihn zum rausblasen nehmen und mal testen. Dann siehst Du ja, ob es reicht oder nicht. Im Zweifel wäre ein zweiter denkbar, ich ich vermute Du wirst das nicht brauchen!