Mac Mini Mod: CPU Kühler Alternative + Wasserkühlung?

Hallo Leute!

Ich möchte folgendes machen:

Ich möchte einen Mac Mini zu einem
Musikcomputer umbauen, den ich live
nutzen kann (mit Mainstage).

Einziges Manko: er muss (grosse) Hitze
aushalten, da wir live auftreten.

ich will dazu den Mac Mini in seine einzelteile
zerlegen (siehe ifixit video auf youtube) und
ihm eine neue live-taugliche hülle bauen.

Zur Kühlung: Optimal wäre es, wenn ich dem
i7 processor einen 100 euro monsterkühler
verpassen könnte, aber passt das auf das
logicboard???

Und: hat wasserkühlung einen sinn, wenn die
Aussentemperaturen hoch sind?

Ich freue mich über jede Idee und jeden
Kommentar!!!

LG

Was ist den große Hitze?

naja, wir haben konzerte in der prallen
sonne mit bis zu 40 grad aussentemperatur…

Irgendjemand Erfahrung beim Mini Logicboard?
Wenn ich einen Profikühler einbauen könnte,
sähe die Sache schon super aus!

du weisst schon das der mini ca. 4cm in der höhe misst !?

Also ehrlich, es ist zwar löblich so ein Projekt machen zu wollen, aber nimm entweder ein Book, oder pack den Mini, so wie er ist in einen kühlen Behälter… die Bastelei wird Dich höchstwahrscheinlich nicht glücklich machen.

Deswegen will ich das Logicboard ja aus dem Gehäuse ausbauen, un ein neues Gehäuse
bauen, damit ich Platz für den CPU Kühler hätte!

Aber passt denn ein anderer CPU Kühler überhaupt?

Bin eh ein Bastler, das wär nicht das Problem, ich frag mich nur obs theoretisch geht…

Wenn ich den Mini in einen Behälter packe, ist das kein Problem, weil kein Luftstrom dazu kommt?

Ich hatte dabei mehr an etwas gedacht, was ständig Luft - die durch Schatten eh schon kühler ist - am Mini vorbeiführt.

Wie was denn zum Beispiel?

naja… zB eine Box, die vorne unten Lüftungsöffnung hat und oben hinten einen weiteren Schlitz mit Lüfter, der die warme Luft rausbläst/drückt. Und dann brauchst Du noch Zugang für die Kabel. Das sollte basteltechnisch machbar sein. Und bietet, denke ich, den Vorteil Du hast steuerbaren Luftstrom, der Mini darf bleiben wie er ist und du bist wohl noch innerhalb der Specs.

Ist eine super Idee!

Das würde das Mini auseinanderbauen ersparen.

Hättest Du einen Link von einem Lüfter, der da zum Beispiel
geeignet wäre?

.
Hi,

ich habe hier:
gallery/image_page.php?album_id=1&image_id=1097
ein Bild von meinem G4 Mac mini, der schon etwas wärmer wurde zeitweise.
In dem Brett darunter ist ein 12 V Gehäuselüfter für einen PC eingebaut, dieses
wird mit einem alten Handynetzteil 3,6 Volt versorgt. Dadurch dreht sich der Lüfter
langsam aber stetig . . . .
Das hat eine Themperaturabsenkung von 4 - 5 °C gebracht an der CPU . . .
Gruß. ko.

Also wenns da, wo der Mini laufen soll, eh laut ist, würde ich nach einem Lüfter gucken, der 12V macht und möglichst viel Luft durchsetzt. Dann ist nur die Frage, welchen Durchmesser man nimmt. Das hängt wohl auch davon ab, wie die Lüftungsöffnung oben/hinten aussehen soll. Diese müßte am höchsten Punkt montiert sein.

alternate.de/html/product/Sc … 31/792256/?

Ich würde den Scythe (oben) mal probieren, scheint der stärkste zu sein, den ich so auf die Schnelle finde. Allerdings brauchst Du ein passendes Netzteil, das Teil startet erst bei 5,9V. Aber dann … :smile:

super, danke für deine hilfe!

Das foto sieht gut aus, werde mir
auf jeden dall diesen Scythe holen.

Aber noch eine frage: bläst der gehäusekühler
in dem brett die luft rein oder raus aus dem mini?

Wenn ich hinten oben die entlüftung baue,
soll ich auch einen Scythe holen?
der dann rausbläst, nehm ich mal an…

Wenn Ihr sowieso mit 19" Racks unterwegs seit, würde ich von so etwas ausgehen:
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?products_id=10018032

[quote=“chilligreen2”]super, danke für deine hilfe!

Aber noch eine frage: bläst der gehäusekühler
in dem brett die luft rein oder raus aus dem mini?
…[/quote]

Der bläst die Luft unten an dem MIni vorbei und um ihn herum :smile:

Also bei der Leistung von dem Scythe sollte wohl einer genügen. Ich würde ihn zum rausblasen nehmen und mal testen. Dann siehst Du ja, ob es reicht oder nicht. Im Zweifel wäre ein zweiter denkbar, ich ich vermute Du wirst das nicht brauchen! :bigsmile:

SUPER!!

Danke für diese Idee, hatte keine Ahnung, dass
es sowas gibt!!!

Wenn Du tatsächlich sowas bastelst und es klappt, dann mach doch mal ein Bild und setze es hier rein, bin neugierig! :bigsmile:

Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!