Also ich starte mein Mac ganz normal und dann ist immer im Papierkorb der Ordner “Recovered files”.
Wie bekomm ich das weg ??
Auch nach dem löschen ist der Ordner (nach dem Start) wieder da.
Aber nicht immer mit den gleichen Daten.
Das Verhalten hab ich auch, das “Feature” ist seit Snow Leopard da. Recovered Files werden wohl vom System beim Start in den Eimer geworfen, wenn ein Programm mal nicht richtig beendet wurde.
Ich hab den Artikel auf den Support Seiten auch nur gefunden weil mich vor ein paar Wochen selbst gewundert hab, warum der Papierkorb immer wieder zugemüllt war.
brauchts das? Mach ich nie, weil das der Leo macht - und ich habe nie was im Papierkorb (ähm … doch, aber nur, wenn ich was lösche)
Woraus ich jetzt mal schlussfolgere: Es muss sich um ein Programm handeln, dass die “Ich mach jetzt Schluß” -Ankündigung vom OS nicht beantwortet (OO z.B. macht das - ohne Antwort auf die Frage, ob gespeichert werden soll, wird das Gerät nicht runtergefahren).
Kandidaten dafür sind also eingegrenzt. Auf eher schludrige Software.