Mini als NAS und Streaming Box

Hallo, nachdem ich nun auf den iMAC 27" umgestiegen bin, möchte ich meinen Mini gern als NAS und Streaming-Box nutzen. Der Mini hat derzeit eine 500 GB HD eingebaut und 4 GB Ram, davon 3 GB adressiert. Was möchte ich im Detail:

  • Anschluss des Mini an einen Röhre, leider habe ich noch keinen Flat
  • Ablage von 300 GB Musik, 250 GB Bildern und weitere Serien, Filme etc…
  • Externe Festplatten kein Problem
  • 1 Mac, 1 Apple TV und 3 weitere Windows PC sollen auf den Mini zugreifen können, die Bilder, die Musik oder Filme abgreifen, ändern oder die Inhalte erweitern
  • Anschluss an die Musikanlage
  • Steuerung über iPhone
  • Der Mini kann entweder über WLAN oder LAN an mein Hausnetzwerk angebunden werden, beides ist vorhanden.
  • Nutzung von Squeezebox und Squeezebox Radio

So, wie mache ich das jetzt? Was benötige ich?

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Tipps habt…

Gruß Chutor

Ist ganz einfach.

  1. Häng den Mini-Server lieber ans LAN, gebe ihn eine statische IP, keine DHCP !
  2. Kannst den Mini ruhig in Ruhestand versetzten, mit der Option: bei admin. Ethernet-Netzwerkzugriffen aufwachen !
  3. Du musst Filesharing aktivieren, die Benutzer eintragen und was sie dürfen.
  4. Du kannst noch Printersharing aktivieren, sofern Du es möchtest.
  5. iTunes Mediathek anlegen und freigeben (es ist ganz praktisch iTunes im Hintergrund auf dem Mini-Server laufen zu lassen).
  6. Den restlichen Rechnern bescheid sagen, das es den Mini-Server gibt und Verlinkungen anlegen :wink:

Und das war es schon.

Gruß André

Das kann der MacMini alles.
ich würde ihn aber via LAN ins Netz hängen.

Habe ich ja noch vergessen:

Anschluss an die Musikanlage am besten über Toslink (digital optisch)
Steuerung über iPhone mit Rowmote. Benutze selber Rowmote Pro (muss man kaufen) aber ist für mich perfekt.
Funktioniert als Maus, Tastatur, kannst Programme starten und beenden.
Was will man mehr . . . ?!
Squeezebox kenne ich nicht, darum sag ich dazu mal nix :smile:

Guter Tipp: Ein iPhone das immer beim Mini liegt! Einen Rechner für 500€ mit einer Fernbedienung für 700€ zu steuern!
Funktioniert wohl nur wenn man der einzige Benutzer ist, halte ich bei 4-5 Rechnern aber für unwahrscheinlich.

1 „Gefällt mir“

Warum ?

  1. Was spricht dagegen ein iPhone als FB zu nehmen, wenn das iPhone schon vorhanden ist ?!
  2. Wer hält die Anderen ab, sich ein iPod touch zu holen ?
    [size=85]( Eventuell der Geiz )[/size]
  3. Man kann bei Rowmote soviele Mac´s anlegen, wie man will !
  4. Ist Jedem bekannt, daß Mac schon immer teuerer ist als der Rest.

Also nicht weinen . . .

Erst mal Danke für die Tipps, ich werde das mal versuchen. iPhone als Fernbedienung ist doch super, alle 4 bei mir im Haushalt haben ein iPhone und nutzen das auch, somit liegt keinen Fernbedienung herum, ohne das diese gebraucht wird. Allerdings muss ich noch mal sehen, ob ich Squeezebox zum Laufen bekomme.

Wow, da bin ich wohl ein sparsamer Hinterwäldler!

@chutor

Den Squeezecenter gibt es auch für Mac. Ich steuere das gute Stück mit dem iPhone und der App “iPeng”. Und ja - die Fernsteuerung des Squeezecenters mit iPeng war mit ein Grund ein iPhone zu kaufen. Man gönnt sich ja sonst nix :wink:

Grüße

seveneleven

Hallo, ich hänge mich hier mal dran.
Folgendes Szenario:
Ich habe im Arbeitszimmer einen IMAC mit dem ich via EyeTv Sendungen aufnehme. Diese möchte ich im Wohnzimmer mit meinem Macbook, welches an der Röhre hängt, anschauen.
Ich habe versucht über Wlan bzw. Lan vom MacBook auf die EyeTv Dateien zuzugreifen. Dieses funktioniert auch, allerdings freezt das Bild alle 20 sec kurz und stottert, dann geht es wieder für ca. 20 sec weiter. Das gleiche gilt für andere Abspielformate die ich über den VLC Player spiele.
Streamen über VLC funktioniert gut, aber ich kann nicht spulen, was mir wichtig ist, um bei Serien etc. die Werbung vorzuspulen.
Gibt es eine Lösung für dieses Problem. Mit NAS und Streaming bin ich noch nicht sehr vertraut.
Merci, Moothor

Hallo,
ich habe ein ähnliches Setup bei mir zuhause. Bei mir nimmt ein mini in der Kammer als Videorekorder mit eyetv TV-Aufnahmen auf und ich sehe sie mir per WLAN-Streaming auf meinem macbook an.
Das funktionierte bis ich zu meiner Freundin gezogen bin perfekt mit einem einfachen Airport Express (802.11g). Seit dem Umzug hängt der mini per Kabel an einer FritzBox 7170 und das MacBook per WLAN ebenfalls an der FritzBox. Seitdem habe ich häufig die gleichen Probleme wie du. Ich werd mir demnächst mal einen neuen Airport Express (802.11n) gönnen und dann klappt das hoffentlich wieder wie früher.
Vielleicht liegts bei dir ja auch an der “tollen” FritzBox? Ist ja in Deutschland nicht ganz selten anzutreffen. Grundsätzlich funktioniert das Streaming mit eyetv nämlich ziemlich gut.

Hallo Ernesty, ja, ich habe tatsächlich eine Fritzbox. Ich habe es allerdings auch mit einer direkten Verbindung zwischen beiden Macs mit lan bzw. W-lan probiert. lan sollte das ja eigentlich locker schaffen, denke ich? Aber auch hier kam zu den Rucklern.
Wenn es dir mal funktioniert hat - mit welchem Aufbau (lan, Wlan, Router) eigentlich - sollte es ja prinzipiell gehen. Oder liegt es an welchen Konfigurationseinstellungen bei eyetv oder os x?
Ahoi,Moothor