Ich bin ja nun schon recht lange bei MobileMe, massig an E-Mails sind auf deren Server gespeichert und tausend anderer Sachen. Da ich seit längeren auf MobileMe angewiesen bin und meine E-Mails dort empfange brauche ich keine Abstürze oder das meine Daten auf mysteriöse weise verschwinden. Deswegen tut sich mir eine Frage auf:
Wie sicher ist MobileMe?
Damit meine ich, wie Apple meine Daten sichert. Sollte mal ein Server kaputt gehen, wie stellen sie meine E-Mails und andere Daten wieder her? (Natürlich erwarte ich jetzt keine professionelle Meinung! xD) Weiss da einer vielleicht etwas, oder kann mir vielleicht paar andere Informationen dazu geben?
MobileMe habe ich gewählt da ich mir sicher bin das so etwas nicht vorkommen wird. Aber man kann ja nicht alles ausschließen … und deswegen auch meine Frage dazu.
[size=85]edit: Nein bitte nicht diese typischen Antworten: Sicher doch Deine E-Mails auf dem Mac. [/size]
was soll schon passieren die haben doch eh Time Machine
Ich vermute mal Deine Mails sind bei Apple sicherer als bei Dir daheim Sollte ein Server eingehen würde das wahrscheinlich nicht mal den Verlust einer einzigen Mail bedeuten. Da muss schon was gröberes passieren denk ich mal. Ein Unternehmen dieser Größe kann es sich nicht leisten keine Redundanz zu haben und Daten zu verlieren.
Hm. Solange Du kein SLA (Service Level Agreement) mit einer Firma hast, die Deine Daten irgendwo speichert, ist das immer „Prinzip Hoffnung“. Klar haben die Backups. Aber die werden sich auch immer gegen Eventualitäten vertraglich absichern - etwas passieren kann immer. Und 100% Sicherheit gibt es nie - höchstens eine Entschädigung, wenn was vertraglich vereinbart wurde (was bei MMe nicht der Fall sein dürfte). Wenn Dir die Daten so wichtig sind, dass Du hier danach fragst, solltest Du Dir lieber überlegen, wie Du selbst noch etwas zur Sicherung beitragen kannst.
Jupp, kann mich joerg nur anschliessen, die werden zwar auch in gewisser weise backups machen.
Aber die haben dir gegenueber (verm) keine verplichtung fuer die datensicherheit zu sorgen.
Ich habe auch einiges bei docs.google liegen, da schau ich auch immer malwieder das ich ne lokale sicherung mache.
Ohne einen vertrag der dir das zusichert liegt es primaer bei dir backups zu machen.
Ja, aber für einen Dienst für den ich zahle erwarte ich eine gewisse Sicherheit.
Ich mein’ ich könnte genau so gut einen anderen - kostenfreien - Dienst nutzen, der fast an me.com rankommt.
Daten-Backups mache ich regelmäßig. Wenn ich jedoch den Dienst per IMAP nutze und meine E-Mails nicht auf dem Mac speichere erwarte ich Sicherheit.
als beispiel: GMX TopMail sagt “Höchste Sicherheitsstufe für Ihre Daten, E-Mails und Kontakte”
das kostet EUR 5 und sagt kein wort das sie die datensicherheit wirklich garantieren,
das laesst sich nur so interpretieren das sie sich bemuehen keine daten zu verlieren.
Sprich wenn die deine daten verlieren hast keine handhabe, obwohl du bezahlst.
[quote=“Apple MobileMe - Terms of Use”]Backup Your Content
You are responsible for backing up, to your own computer or other device, any important documents, images or other Content that you store or access via the Service. Apple does not guarantee or warrant that any Content you may store or access through the Service will not be subject to inadvertent damage, corruption or loss. [/quote]
[quote]Sicherung Ihrer Inhalte
Sie tragen die Verantwortung dafür, alle wichtigen Dokumente, Bilder oder anderen Inhalte abzulegen, die Sie über den Service ablegen oder auf die Sie über den Service zugreifen, auf Ihrem Computer oder auf einem anderen Massenspeichergerät zu sichern. Apple garantiert oder gewährleistet nicht, dass jegliche Inhalte, die Sie ablegen oder auf die Sie über die Services zugreifen, nicht vor versehentlicher Beschädigung, Beeinträchtigung oder Verlust geschützt sind.[/quote]
evtl. Daten auf MOZY noch zusätzlich synchronisieren?
( Mail-Ordner speichern, in 100mb-files zerhacken, verschlüsseln und bei mozy uppen; bei Bedarf wieder downloaden )
dvds, hdds, cds verrecken selbig! Was ist schon sicher?
habe nur mail-Daten auf mac.com. Persöhnliche Daten würde ich dort nie lagern.
evtl. noch paar verschlüsselte Container anlegen und bei rapidshare auslagern?