Need Help: WLan + Audio Einrichtung im Haus

Need Help: WLan + Audio Einrichtung im Haus…

Ich habe ein Reihenhaus mit Keller, EG und OG (165qm) und kleinem Garten.

Im Büro soll ein Monitor mit Tastatur und Maus stehen. Verbunden mit einem MacMini der im Wohnzimmer steht und an einem (zukünftigen) Plasma und einem Verstärker (Lichtleiter) angeschlossen wird. Im Schlafzimmer (OG) möchte ich ein Apple AirPort Express 802.11n an einen Verstärker anschließen. Im “Kino” neben dem Schlafzimmer soll ein Airport Extreme hin um meine Popcornhour und meine PS3 an das Netzwerk (GBit) anzuschliesen (z.Zt. 100MBit Switch) und das WLan Netzwerk zu verlängern/erweitern. Die Steuerung soll über unsere IPhones laufen.

Hintergrund => Stahlbetondecke (Fritzbox WLan kommt gerade so bis in den Garten…Schlaf- und Badezimmer schlechter Empfang)

Wunsch => ein gutes bis sehr gutes WLan für Laptops und iPhones und Musik im ganzen Haus gesteuert über die iPhones…

Weitere Hardware: AVM 7270, 1.000er-Netzwerk, Fujitsu-Siemens Scaleo Home Server, Laptops, PC etc. pp.

Frage: Ist das so wie oben beschrieben sinnvoll…auch in Bezug auf WLan…Mini als Sender für EG und Garten…Airport Extreme als Sender im OG für Schlaf- und Badezimmer…

Gruß

Minimarx

Steht ach ein rechner im Büro ? bzw. ein iMac ?

der Mini als Sender ? das ist mir jetzt neu

Ne…ich will erst einmal “klein” in die Mac-Welt einsteigen…daher MacMini im Wohnzimmer…Kabel durch die Wand (Monitor und USB für Tastatur und Maus) in das Büro…soll ja gehen mit Monitor (Büro) und Plasma/LCD (Wohnzimmer).

Hat doch Airport eingebaut…damit soll ich angeblich das WLan im EG nutzen können (FB 7270 steht ja im Keller).

Gruß

Minimarx

Also es geht

Systemsteuerung-> Sharing -> Internetsharing und dann Airport anhaken und dann Airport optionen

Das ist allerdings bestenfalls ne Krücke…

Was kann ich denn besser machen?!?

Habe jetzt wie gesagt einen MacMini mit 1GB Hauptspeicher, ein Airport Extreme und meine FritzBox 7270.

Ich habe jetzt ersteinmal das WLan von meiner 7270 deaktiviert und versuche nun ein WLan-Netz mit den beiden Apple Produkten (WDS habe ich ersteinmal abgehakt da die 7270 mit Fremdprodukten kein WPA2 zur Verfügung stellt!?!).

Ich bin ziemlich ratlos…sollte ich die Extreme wieder zurückgeben und das alles mit AVM produkten versuchen oder sollte ich mir sonst was zulegen…ich möchte halt im und am Haus eine gute WLan Verbindung haben.

Gruß

Minimarx

Na also den mini als WLAN Accesspoint zu nehmen ist halt einfach nur eine Notlösung. WDS ist auch schon eher schlimm. Mal über dLan (PowerLAN) und bessere Standorte für die WLAN Stationen nachgedacht?!

dLan (200er) nutze ich bereits…aber die Zugriffsgeschwindigkeit bei großen Dateien ist schon hart am Limit (mag auch an meinem Stromnetz liegen…)

Besserer Standort meiner FritzBx…tja…geht leider nicht weil sämtliche Anschlüsse der Box KOMPLETT belegt sind und alle umlegen bzw. verlängern…och nö…

Deshalb habe ich jetzt das WLan der 7270 deaktivert, einen Mini ins Wohnzimmer (EG, per LAN im Netzwerk, soll hier WLan anbieten) und die Extreme (per LAN am Netzwerk) in das 1.OG verbannt…kommt mir dort als GBit-Switch wie gerufen…und dort soll sie das WLan erweitern (mit dem Laptop im Schlafzimmer => sehr schlechten Empfang).

tja…und hier bin ich noch auf der Suche nach den richtigen Einstellungen…

Momentan sendet nur die Extreme (Bridge Mode eingestellt)…

Gruß

Minimarx

Der mini kann nicht das vorhandene WLAN erweitern, dafür bräuchtest du eine AP Express. Der mini kann nur ein eigenes WLAN-Netzwerk bereitstellen, das er auf eine seiner Verbindungen routet. Oder habe ich dein Problem gerade falsch verstanden?