Neue Airport-Station

http://www.macmini-forum.de/pics/135.jpg Neben den auf der Keynote präsentierten neuen Produkten, liefert Apple außerdem eine neue Airport-Station aus.
Diese ist auch PC-tauglich. Die Kantenmaße entsprechen denen des MacMini… Die Übertragung erfolgt 2,5 mal schneller, als noch mit dem älteren 802.11g Standard, dank der verwendeten 812.11n Funktechnologie. Zudem wurde eine ganze Reihe neuer Funktionen integriert.
Die technischen Daten findet Ihr hier…

Apple Pressemitteilung:

Apple führt neues AirPort Extreme mit 802.11n ein
Fünffache Geschwindigkeit und doppelte Reichweite

München, den 9. Januar 2007 - Apple hat heute mit dem neuen AirPort Extreme eine einfache und elegante WLAN-Lösung vorgestellt, die im Vergleich zur Vorgängerversion über eine bis zu fünfmal höhere Geschwindigkeit und die doppelte Reichweite verfügt. AirPort Extreme auf der Basis von 802.11n* erweitert die räumliche Verfügbarkeit von WLAN zuhause oder im Büro und macht die Übertragung digitaler Inhalte und großer Dateien schneller und einfacher. Die neue AirPort Extreme Basisstation hat ein neues schlankeres Design mit Anschlüssen für Computer im Netzwerk, Drucker und eine USB-Festplatte, um rasch und bequem Files auszutauschen oder wertvolle Daten zu sichern.

“Die neue AirPort Extreme Basisstation ist die leistungsfähigste WLAN-Lösung, die wir jemals gemacht haben. Zugleich ist sie sehr einfach einzurichten”, sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. “Mit der fünffachen Geschwindigkeit und der doppelten Reichweite lassen sich größere Dateien schneller übertragen. Viele Ecken des Hauses, die vorher im Abseits standen, erhalten nun Zugang zum Internet und zum eigenen digitalen Medienarchiv.”

Mit dem Einsatz von MIMO (Multiple In Multiple Out) Smart-Antennen und der 802.11n Technologie erzielt AirPort Extreme nun einen größeren Datendurchsatz und erweitert die Reichweite zuhause, im Büro oder in der Schule. Mit der Option, entweder im 2,4 GHz- oder im 5 GHz-Frequenzband zu arbeiten, reduziert AirPort Extreme die Gefahr von störenden Interferenzen von Geräten und drahtlosen Telefonen, die auf der 2,4 GHz-Frequenz operieren. AirPort Extreme ist abwärtskompatibel zu Macs und PCs, die 802.11b/g WLAN einsetzen.

Die AirPort Extreme Basisstation besitzt ein neues, kompaktes Design, einen eingebauten USB-Anschluss, um drahtlos auf einen USB-Drucker zuzugreifen oder eine beliebige externe USB-Festplatte in einen Netzwerkspeicher zu verwandeln, auf dem Dateien gemeinsam genutzt oder Backups von Computern im Netzwerk gesichert werden können. Das neue AirPort Dienstprogramm, das im Lieferumfang jeder AirPort Extreme Basisstation enthalten ist, macht es sehr einfach, innerhalb von wenigen Minuten ein sicheres WLAN für bis zu 50 Benutzer einzurichten. Die Benutzer können die Sicherheitsanforderungen selbst festlegen und etwa den Internetzugang auf den Computern ihrer Kinder einschränken.

Die AirPort Extreme Basisstation besitzt:

  • 802.11n WLAN;
  • MIMO (Multiple In Multiple Out) Smart-Antennen;
  • Dualband-Antennen für 2.4 GHz und 5 GHz Frequenzen;
  • drei 10/100 Ethernet LAN Anschlüsse;
  • einen 10/100 Ethernet WAN Anschluss;
  • einen USB Anschluss;
  • Verschlüsselung nach WPA/WPA-2 bzw. 128-bit WEP; sowie
  • eine integrierte NAT-Firewall.

Preise & Verfügbarkeit
Die neue AirPort Extreme Basisstation wird im Februar über den Apple Store (applestore.de), die Apple Retail Stores und den Apple Fachhandel für 179 Euro inkl. MwSt. erhältlich sein. Nahezu alle Macs,* die derzeit ausgeliefert werden, unterstützen 802.11n, sobald sie mit der 802.11n Enabler Software aktualisiert werden, die sich im Lieferumfang der Airport Extreme Basisstation befindet.

[size=75]*Die AirPort Extreme Basisstation basiert auf der IEEE 802.11n Draft Spezifikation und ist kompatibel zu IEEE 802.11a, IEEE 802.11b und IEEE 802.11g. Um die höchst mögliche Datenrate zu erzielen, müssen alle Anwender einen 802.11n-fähigen Computer verwenden. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der Entfernung, der Verbindungsrate, den räumlichen Bedingungen, der Größe des Netzwerks und anderen Faktoren ab wie z.B. bestehende Auflagen für die Verwendung der 5 GHz Frequenz. In Deutschland ist eine gegenüber der Vorgängerversion von AirPort Extreme bis zu zweieinhalbfache Geschwindigkeit und eine Verdopplung der Reichweite möglich.
**Alle Intel Core 2 Duo und Intel Xeon Macs mit Ausnahme des 17-Zoll iMac mit 1,83 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor unterstützen die 802.11n Technologie.[/size]

Also wenn hier keiner kommentieren will mach ich das mal :wink:

Ich werd mir das Ding kaufen :smiley:

Gründe:

  1. Die Sache mit der Netzwerkplatte ist natürlich das Killerfeature, ich überleg schon die ganze Zeit wie ich am geschicktesten einen Fileserver integriere.
  2. Wollt ich ohnehin einen Applerouter in der Hoffnung das der sich deutlich einfacherer administrieren lässt wie die anderen (hab z.Zt. einen Linksys mit Linux)
  3. Mal auf den Zug mit dem neuen Funkstandard aufspringen, auch wenn ich noch keinen Mac hab der das kann.
  4. o.k. der letzte ist ein wenig fragwürdig :blush:
    Wenn ich mir evetuell mal vielleicht eine AppleTV kaufen sollte :wink: wär das doch die passende Ergänzung, allein schon wegen der Geschwindigkeit.

So das wars von mir…Was sagt ihr zu dem Teil?

Wie schon erwähnt: sobald als Lifertermin mehr als ‘Februar’ im Shop steht, bestell’ ich mir das Teil.
Gründe:

  • das Kabelgewirr vor, hinter, auf und neben meinem Schreibtisch geht mir auf die Nerven. Werde ich wohl nie komplett wegbekommen…aber es ist ein Anfang…
  • das an- und abstöpseln des MacBooks entfällt, wenn ich es doch mal im Wohnzimmer nutzen will…
  • es macht sich gut auf dem Schreibtisch (im Gegensatz zum jetzigen Hub, der schamhaft versteckt wird)…
  • es steht ‘Apple’ drauf… :wink:

Neues zur Airport Basis-Station gibt es hier… ;-D
Das Gerät soll offenbar ab Anfang März 2007 verfügbar sein.

in deutschland allerdings nur 2,5mal so schnell wie in den usa, weil da mal wieder die richtlinien im weg stehen.
laut macnews.de gibt da probleme mit dem 802.11-standard. innerhalb dieses standards darf nur in einem spektrum von 20 MHz gesendet werden. Da die neue AP-Station aber mehr als einen wlan-kanal nutzt sendet die station auf einem 40MHz-spektrum und liegt damit außerhalb der spezis hier in europa…

Ist das Ding eigentlich ein Router? Kann das meinen Zyxel ersetzen, welcher an einem DSL Modem hängt?

Und arbeitet die Basis-Station auch mit Windows-Laptops zusammen? Ich meine, wenn ich über WLAN ins Netz will?

[quote=“UL1”]

Wie schon erwähnt: sobald als Lifertermin mehr als ‘Februar’ im Shop steht, bestell’ ich mir das Teil.
Gründe:

  • das Kabelgewirr vor, hinter, auf und neben meinem Schreibtisch geht mir auf die Nerven. Werde ich wohl nie komplett wegbekommen…aber es ist ein Anfang…
  • das an- und abstöpseln des MacBooks entfällt, wenn ich es doch mal im Wohnzimmer nutzen will…
  • es macht sich gut auf dem Schreibtisch (im Gegensatz zum jetzigen Hub, der schamhaft versteckt wird)…
  • es steht ‘Apple’ drauf… :wink:[/quote]

wie meinst du das mit dem an und abstöpseln des MacBook?

Das MacBook ist über einen Ethernet-Hub mit dem Netzwerk und dem Internet verbunden…und jedesmal, wenn ich das Ethernetkabel ausstecke, ohne das MacBook vorher ausgeschaltet zu haben, kriege ich beim wieder anstöpseln keine Verbindung und muss mein Modem reinitialisieren…und das nervt.

Was hast Du denn da für einen Ethernet-Hub? Ich habe hier einen Netgear am laufen, der mich an und abstöpseln läßt, ganz nach Lust und Laune und es geht…

Läuft hinter einem Unternehmens-VPN zur Erweiterung des Netzes :wink: und geht wunderbar sogar im Mischbetrieb WIN/Mac zu gleichen Teilen.

EDIT: Außerdem wirds ja für die macBooks die Software-Erweiterung auf 11n geben für 1,49€ bei Apple… hihi

Belkin…allerdings schon ein paar Jahre alt…

Passt dann ja: den Belkin kann ich dann in Rente schicken…und die neue Airport bringt die 11n-Erweiterung für meine MACs schon mit…

Mich würden vielmehr nen paar Features des Routers interessieren! Ob er z.B. DynDNS tauglich ist, ob er Portforwarding, DMZ, Firewall etc beherrscht. Ist er VPN tauglich?!

Darüber schweigt sich apple ja grade zu aus…

Update:
Voraussichtliche Versandzeit: 28 Feb, 2007
Voraussichtliche Lieferzeit: 02 Mar, 2007

Und dabei bin ich doch so ungeduldig… :wink:

[quote=“UL1”]Update:
Voraussichtliche Versandzeit: 28 Feb, 2007
Voraussichtliche Lieferzeit: 02 Mar, 2007

Und dabei bin ich doch so ungeduldig… :wink:[/quote]

Bei mir steht dasselbe und ich kau schon auf den Fingernägeln :blush:

Weiß eigentlich einer ob die genau so groß ist wie der MacMini??? Also, das man die Quasi auf den MacMini draufstellen kann. Ähnlich wie wenn man den MacMini auf den Belkin USB stellt…

Der dritte Satz im ersten Posting sagt genau das aus :wink:

Also laut Information des Herstellers, ja!
Wie es allerdings mit dem Stapeln aussieht (wegen Funk-Funktion :smiley:) weiß ich nicht.
Ob’s auf dem Mini geht? – Besser erste Reviews abwarten… :wink:

[quote=“UL1”]Update:
Voraussichtliche Versandzeit: 28 Feb, 2007
Voraussichtliche Lieferzeit: 02 Mar, 2007

Und dabei bin ich doch so ungeduldig… :wink:[/quote]

Guck mal nach deinen Emails :wink:

"Sehr geehrte Apple Store Kundin, sehr geehrter Apple Store Kunde,

Apple hat heute mit der Auslieferung der neuen AirPort Extreme Basisstation (802.11n) begonnen. Wir rechnen damit, Ihre AirPort Extreme Basisstation (802.11n) eine Woche früher als geplant versenden zu können. Ihr Produkt wird voraussichtlich am oder vor dem 21. Februar versendet. Dieses Schreiben dient ausschließlich Ihrer Information.

Sobald Ihre Bestellung versendet wurde, erhalten Sie per E-Mail eine Versandbestätigung mit Angaben zur Nachverfolgung der Sendung. Aktuelle Informationen zu Ihrer Bestellung finden Sie auf unserer Seite Online-Service

Vielen Dank, dass Sie sich für Apple entschieden haben!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Apple Store Team"

Hehe…wollte ich auch gerade posten… :wink:

"…wir freuen uns, Ihnen die Versandbestätigung zu Ihrer Apple Store Bestellung… schicken zu können.

Wir bestaetigen, dass Ihre Bestellung voraussichtlich am oder vor dem 12.02.2007 an Ihre Lieferadresse geliefert wird."

Wird ja immer früher…
…aber ich habe nichts dagegen… :wink:

Sie ist da…sie ist da…sie ist da…sie ist da… :wink:

An diese verfrühten Lieferungen von Apple könnte ich mich gewöhnen… :stuck_out_tongue:

Und auch wenn es bescheuert klingen mag: keine anderen Lieferungen machen beim auspacken soviel Spass wie die mit dem Apfel ! :laughing: