ich würde mir gerne eine günstige bildbearbeitungssoftware zulegen bin aber unschlüssig. welche findet ihr besser elements oder pixelmator. was kann elements was pixelmator nicht kann.
würd mich über eine hilfe zur kaufentscheidung freuen.
lg
okok, ich spame hier vielleicht momentan Mega mit GIMP rum, aber ich muss das hier mal auf ernsthafter Basis tun!
Ich hab Pixelmator getestet und wenn du mich fragst kostet es viel zu viel für das wenige was es kann! Nimm PE oder GIMP, die beiden haben um längen mehr drauf, nur der Preis ist dann hier wieder entscheidend - oder die Fähigkeit mit der GUI umzugehen!
Kann leider nichts über den Funktionsumfang sagen, aber Pixelmator ist sicherlich mehr ein “first-class mac citizen” als Photoshop Elements.
Außerdem liegt es preislich gerade mal bei der Hälfte.
Ich würde empfehlen die jeweiligen Demoversionen zu testen und an Hand der wirklich benötigten Features zu entscheiden
also der funktionsumfang von piexlmator ist sicherlich eingeschränkt, dennoch ist das proggi verdammt schnell und lässt sich leicht bedienen. ich finde den preis absolut gerechtfertigt.
zu gimp, allein schon die gui ist fürchterlich von der bedienung ganz zu schweigen. dann lieber pe
habe pixelmator nur kurz getestet… 10-15 minuten da ein freund auch wissen wollte obs was taugt… auf den ersten blick hab ich bemerkt dass man nichtmal schöne runde linien hinbekommt sondern die ganze pinselführung etwas eckig ist… hilfslinien fehlen… und diese 2 sachen waren dann schon der grund dass ichs wieder geschlossen habe…
für kleine sachen - wirklich kleine sachen - paar fotos den kontrast rumschrauben usw wirds wohl reichen… aber photoshop ist nunmal photoshop und es hätte wohl nicht so ne monopolstellung wenns nicht so spitze wäre
was man aber auch für pixelmator sagen muss -> es ist ja grad mal version 1.2 (?) oder so draußen… sprich es ist noch ganz jung und bis es erwachsen wird lernt es sicher noch dazu
1.1.2!
Dass das Programm noch “wachsen” wird/muss ist ja klar, nur ist das momentan noch nicht so.
Zur GIMP-GUI: Wird sich wahrscheinlich im Laufe der Developer-Version 2.5.x ändern! Mehr Infos.
Daher hat Windows ja auch seine Monopolstellung: weil es so spitze ist!
Ich arbeite auch mit GIMP, aber die Windowslike-benutzung (Strg statt , etc.pp.) nervt mich schon etwas an. Aber es ist mächtig und kostenlos. Pixelamtor ist mir für das was ich mache schon zu teuer (ich brauche Grafik relativ selten. Dann zwar gerne exzessiv, aber eben nur selten).
Und Photoshop: zu teuer, zu monopol!
Eigentlich hilft Dir nur was B+B schon sagte: probier die Demos aus. Nur Du kannst wissen, was Du brauchst und womit Du arbeitest.
danke für die vielen anregungen. gimp hatte ich schon mal ausprobiert und wie einige schreiben find ich die bedienung nicht so toll. werd mir gleich mal die demos von elements und pixelm. anschaun. danke
lg michi
Ich nutze für meine Fotografie PS Elements 4.0 auf dem MAC und 5.0 auf Windows.
Von der Handhabung gefällt mir die 5’er Version etwas besser, aber das liegt hauptsächlich an der etwas eifacheren Menüführung und Freistellungsoptionen.
Ich benutze PS E semiprofessionell mit meiner Canon 5D und bin von der einfachen Handhabung und den Optionen wirklich begeistert. Ganz besonders gut ist der RAW Konvertierungs Plug In. Der schlägt den von Canon um Längen und holt viel mehr Dynamik aus den Bildern heraus (nur RAW!)
Zu Pixelmator kann ich leider nichts sagen, aber in Fotokreisen wird auch gimp häufig genutzt, wobei mir dort die Steuerung nicht intuitiv genug war und ich bin als Gewohnheitstier bei PS E geblieben.
Ich benutzeSeashore… Jedoch kann ich nicht viel dazubeitragen, weil ich das Programm fast nie benoetige. Mache halt sehr wenig mit Bildern
Ich habe mir heute in eBay die 4er Version von Photoshop Elements für 25Euro geholt, find ich echt günstig. Anfang nächsten Jahres soll ja endlich eine Photoshop Elements UB-Version auf den Markt kommen. Wird langsam wirklich Zeit! Das ist vermutlich auch der Grund dafür, dass die “alte” Version grad so billig in eBay weggeht… mir persönlich reicht die 4er auch völlig aus.
Pixelmator hat mir einfach im Moment noch zu viele Bugs, z.B. springt die Zoomleiste von 100% auf 250% ohne Zwischenschritt und ist somit für mich unbrauchbar. Das Programm sieht aber schon toll aus und da es ja erst die 1.02 Version ist, darf man auch net soo streng sein, was Bugs angeht. Es kann noch werden und langsam wäre es echt mal an der Zeit, dass es mehr Software für den Mac gibt. Im Vergleich zur Windoof-Welt sieht es hier leider immer noch zu dürftig aus.
P.S. Hat jemand schon PE 4.0 mit Leopard getestet und nicht zu behebende Fehler gefunden? Laut Adobe wäre es ja “not designed for Leopard” oder sowas. Habe bisher auch schon ein bisschen damit rumgespielt, aber noch nix gefunden, was in Leopard nicht ginge. Also Bilder aus und in die Zwischenablage geht zumindest .
Ich kenne das Programm zwar nicht, aber wenn schon eine 1 vor dem Punkt steht dann dürften solche Klöpper eigentlich nicht mehr vorkommen
Software kann fehlerhaft sein, muss aber nicht
Immer die Frage, wie man die Version 1.0 definiert. Meine Erfahrung: In Unix-Kreisen ist die 1.0 irgendwie oft die “fertige” Version, die Feature-Complete, Bugfrei und supersauber programmiert ist. Dann hat man vorher oft endlose 0.2, 0,3.1, 0,8.9.2b Versionen. Bei Windows-Programmen ist die 1.0 irgendwie oft einfach die “erste” Version, die dann noch irgendwann gefixt und erweitert werden soll. Hier scheint es sich also um die zweite Gattung zu handeln .
Das nennt man auch “Prinzip Banane”: reift beim Kunden.
hat jemand ne gebrauchte pixelmatorlizenz zu verkaufen?