grundsätzlich gibt es nicht viel große unterschiede zwischen xmbc und plex da plex auch auf dem xbox mediacenter (xbmc) basiert. es können beide mit verschiedenen skins gestartet werden so das man sich die oberfläche aussuchen kann die man am liebsten möchte.
persönlich verwende ich plex (hatte mir am besten gefallen) hatte auch mal xbmc und eine frühe version von boxee. meine entscheidung plex zu benützen war eigentlich nur weil z.b. boxee mir schon von haus aus zu viele funktionen mitbrachte die zwar ganz praktisch sind aber ich dafür keine verwendung habe.
an deiner stelle würde ich einfach mal beide systeme oder auch alle drei anschauen und dir dann überlegen welches dir am besten gefällt.
Sowohl Plex, als auch Boxee, sind Spin-Off’s des xbmc Projekts. Unter der Haube unterscheiden sie sich nicht sehr. Plex ist allerdings, nach Auskunft der Entwickler, besser an OSX angepasst (und wird auch weiter für den Mac optimiert).
Boxee habe ich nach 10 Minuten wieder von der Platte geworfen. Ist mir zu bunt, überladen. Ausserdem fand ich die Zwangsregistrierung auch nicht gerade prickelnd.
Es gibt einen Frontrow ähnlichen Skin für Plex, das stimmt. Ist aber noch Beta, soviel ich weiss. Der Skin nennt sich xTV.
Habe jetzt mal XBMC geladen läuft auch soweit ganz gut.
Aber ich bekomme kein 5.1 Ton mit XBMC. auch nicht bei einer DVD über XBMC.
Muss ich was umstellen ?
Über EyeTV bekomme ich 5.1 sowie auch über den MAC DVD Player ? hmm…
Werde heute mal Plex versuchen, hoffe ich bekomme damit 5.1 Ton …
Ansonsten war`s das wohl mit PLEX und XBMC (ohne 5.1 macht es nat.keinen Spaß )
Sehr Positiv für mich: ich konnte keinen Bildhänger mit XBMC feststellen, habe das die halbe Nacht getestet (liegts wohl doch an EyeTV selbst das ruckeln)
Der cinch am mini ist ja nicht nur analog sondern kann auch digital ausgeben, und per digital kann man dann natuerlich ueber ein kabel 5.1 weitergeben.
den 5.1 sound hab ich auch, da der 3,5 mm klinke ausgang ebenfalls optisch ist (bildchen) wenn man den entsprechenden adapter auf toslink anschließt.
bei plex zumindest kann ich dir sagen das du unter system -> audio hardware -> digitaler ausgang aktivieren musst. dann sollte es auf jeden fall gehen.
ich kann mir vorstellen das es bei xbmc auch ähnlich sein muss.
Du gibst unter Video die Source an, sprich TV Show oder Movie. Dort kannst du dann ebenfalls einstellen welchen Scraper er benutzt. Schau dich dort mal ein wenig um dort wirst du alles finden
Plex -> Videos -> Quelle auswählen -> F7 (Quelle Bearbeiten) -> “Nach neuen Mediendateien suchen”
Ich finde Plex zwar optisch gut, aber die Einstellungsmenüs sind schrott. Man sucht ewig um eine bestimmte Funktion zu finden, gerade wenn man Plex zum 1. Mal einrichtet (ich habe Stunden, bzw. 3 Tage gebraucht bis ich Plex so eingestellt hatte wie ich es wollte - Scripte downloaden, installieren (eben Linux Frikelei) ). Da lob ich mir Apple… “einfach, übersichtlich, läuft!”. Andere bekommen das nicht mal mit Version 9.76 hin^^.
stimmt schon. Plex ist zum Teil etwas unübersichtlich. Aber viele Sachen muss man zum Glück nur einmal machen. Hier gibt es übrigens eine gute Anleitung für den Einstig: Klick!
neben dem Wort “Keine” in Deinem Screenshot hat es 2 kleine Pfeile. Damit kannst Du den Inhalt festlegen. Wenn Du “Filme” einstellst, kommt eine Auswahl an Datenbanken, die Filminformationen anbieten. Nach meiner Erfahrung ist die ofdb.de recht gut, wenn Du deutsche Informationen möchtest. Gleiches gilt sinngemäss, wenn Du “Serien” als Inhalt festlegst.
Sobald Du eine Videodatei entprechend getaggt hast, taucht der Eintrag im Menü Filme (oder Serien) auf.
Habe leider keine Ahnung von Filme taggen oder wo ich den Film Einstellen soll.
Ich habe einfach unter Video als Quelle meine EyeTV Festplatte Filme, und wollte einfach jetzt die Cover dazu laden/holen weiter nichts.
Aber das ist mir viel zu kompliziert, ich lass das mit Cover sein…
Habe leider keine Ahnung von Filme taggen oder wo ich den Film Einstellen soll.
Ich habe einfach unter Video als Quelle meine EyeTV Festplatte Filme, und wollte einfach jetzt die Cover dazu laden/holen weiter nichts.
Aber das ist mir viel zu kompliziert, ich lass das mit Cover sein…
Danke![/quote]
Ja, so ähnlich ging es mir auch… Plex ist wenn es eingerichtet ist sehr gut, aber die Einstellungen ohje ohje (zum verzweifeln).
Mein Motto: Ein sehr gutes Programm sollte ohne Anleitung auskommen
Ich habe mich einfach durchgebissen, kann aber verstehen wenn andere daran verzweifeln. Übrigens so richtig
funktioniert das mit den Covern nicht… ich musste ca. 120 DVD-Cover von Hand einstellen, weil es da noch
ein paar weitere Hürden gibt (mal abgesehen von den zu kleinen Covern und dem englischen Text, dafür gibts
dann spezielle Scripte die man … wie nicht anders zu erwarten von “Hand” in irgendwelche Ordner kopieren muss )
Meiner Meinung nach ist Plex was für Linux-Frikler… und nicht für Endanwender, weil zu kompliziert einzurichten.
Ich denke jetzt wird auch klar warum alle Apple so dafür lieben, dass man genau diese Probleme zu 99% nicht hat,
denn hier gilt => einschalten => Spaß haben! Für alle anderen Geräte gilt => einschalten => und meistens ärgern
[quote=“Josef4”]
Meiner Meinung nach ist Plex was für Linux-Frikler… und nicht für Endanwender, weil zu kompliziert einzurichten.
Ich denke jetzt wird auch klar warum alle Apple so dafür lieben, dass man genau diese Probleme zu 99% nicht hat,
denn hier gilt => einschalten => Spaß haben! Für alle anderen Geräte gilt => einschalten => und meistens ärgern
Grüße[/quote]
Sehe ich nicht so. Ich habe die Quellen einmal eingestellt und seitdem (ausser bei einem Asiatischen Film) nie wieder Probleme gehabt. Die Titel müssen bei IMDB halt englisch sein und der Rest läuft dann von alleine. Natürlich weiss ich nicht ob du jetzt 120 asiatische DVDs hattest denn dann könnte ich dein Problem verstehen