Mich würde einmal interessieren wer von euch noch mit PPC basierten Mac arbeitet und warum!
Ich schreibe das hier gerade an einen 7Jahre alten Powermac G4 1Ghz (Sonnet Upgrade), mit 1,5GB RAM, Ati 9800er Graka und bin erstaunt was die Kiste noch zu leisten vermag!
Meiner Meinung nach werden die guten alten PowerPCs leistungsmässig unterschätzt gerade in Anbetracht wie alt diese schon sind und wie der wäre Apple bei der PPC Plattform geblieben die heutige Entwicklung hätte aussehen können... Damals waren die Macs noch etwas besonders heute eher PCs in einen tollen Design mit OSX… wegduck
da bin ich jetzt mal gespannt wie ihr das alles so seht!
Mein PowerBook G4 (1.5 GHz, 1.25 GB RAM, ATI9600 glaube ich) tut nach wie vor gute Dienste, ganz besonders wundere ich mich, wie gut der Akku nach fast viereinhalb Jahren noch durchhält. Ich benutze es hauptsächlich (natürlich) unterwegs, zum Teil im Büro; allerdings nicht mehr als “Hauptrechner”. Überwiegend zum Mailen/Surfen/Programmieren/TeXen, wofür das Gerät ja absolut ausreicht. Leopard läuft auch zufriedenstellend, aber natürlich hat man im Vergleich zu den neuen Rechnern schon ab und zu das Gefühl, man müsste länger warten als früher.
Mein iBook G3 800 MHz lebt auch noch, ich habe es am 24. Januar 2003 gekauft.
Der Akku hat noch 76 % seiner ursprünglichen Kapazität, d. h. hält etwa 3 Stunden.
Ich benutze das neben Schreibarbeiten ect. auch für Musikaufnahmen, ich habe ein
kleines USB-Interface und Audacity, das funzt prima.
Das Logicboard war 1 mal defekt, das wurde nahezu [size=50](f**k Gr*vis)[/size] kostenlos repariert.
Der Einschalter, bzw. das Power-inboard funzt unzuverlässig, oft lässt sich das bookli nur nach
dem Entfernen des Akkus einschalten oder nachdem das Netzteil 2x ein-und ausgesteckt wurde.
Grundsätzlich ein feines Book, ich wollte es nicht gegen ein anderes Macbook tauschen.
ich habe noch einen 1,25 GHz G4 iMac, erst vor ein paar Wochen gekauft. OS 10.5 läuft schön flüssig, trotz der 768 MB RAM. Vielleicht spendiere ich dem System demnächst noch ein wenig RAM.
Ich benutze den iMac hauptsächlich für Garage Band aus iLife’08. Zum arbeiten, surfen, mailen, ist er allemal schnell genug. Videos und DVD’s gehen auch problemlos. Spielen würde ich aber nicht darauf.
Gekauft habe ich ihn wegen des aussergewöhnlichen Designs und der kompakten Bauweise. Ich hätte nicht gedacht, dass da noch soviel Power drin steckt und ich das System so vielseitig einsetzen kann. Solange er funktioniert, bleibt er
Mac Mini 1,25 GHz auf 1,5 GHz “getunet”. Warum? Kein Geld um alle Nase lang einen neuen zu Holen. Aber 2009 mit Snow Leopard kommt dann auch mein erster Intel Mac ins Haus.