RAM Einbau Macmini

Hallo. Kennt jemand eine gute und günstige Adresse in Hamburg, wo man sich in seinen Mini zusätzliche 1GB RAM einbauen lassen kann? Den Arbeitsspeicher würde ich selbst mitliefern. Es geht nur um den Einbau. Ich bin technisch nicht so geschickt und sollte es vielleicht jemand anderen machen lassen. Laut Videos im Internet scheint das eine ziemliche Fummelei zu sein. Danke.

Cheers,

Blödsinn. Kannst Du selber machen! Siehe: -> Probleme. Also… Das kriegste hin, wenn Du den** [on]**-Schalter am Mini findest… :stuck_out_tongue:

Um Deine Frage zu beantworten: Jede Gravis-Filiale macht sowas. Ob die das mit fremdem Arbeitsspeicher aber gern machen, kann ich Dir nicht beantworten :wink:
Es ist aber wirklich gut zu schaffen, am Mini selbst rumzuschrauben. Ich mag die Anleitungen von ifixit am liebsten. Die sind zwar auf Englisch, aber dafür Schritt für Schritt optimal bebildert.
Diese Anleitung wäre zu beachten beim RAM-Austausch.

Gravis lässt es sich auch fürstlich bezahlen! Beispielsweise kostet dort der pure Einbau einer HD 80 Euro.
Bei restore: und compustore kanpp 30 Euro INKL. SPIEGELN des Systems! Ähnliche Preise gelten dort auch für den Einabu von Speicher.

Ich habe mich auch nicht rangetraut, als ich vor zwei Wochen ne 500er HD in meinen mini habe einbauen lassen. Mann muss ja nur kurz abrutschen…

Zu Gravis geh ich gewiss nicht. Die haben hier in HH keinen so guten Ruf. Ich persönlich finde den Kundenservice auch mieserabel. Mann kann dort z.B, stundenlang vergeblich versuchen jemanden telefonisch zu erreichen. Und das bei dem hohen Preisneveau. Nein danke.

Ich kann mich nur wiederholen; -> Probleme

Das kriegst Du selber hin! Kaufst Du zwei Spachteln für ~2,90 im Baumarkt - hast Du den auf. Dann setzt Du den Riegel rein - fertig. Ist kein Hexenwerk & auch keine Magie…! :stuck_out_tongue:

Kauf aber breite und nicht zu weiche Spachtel. Das war nämlich mein Hindernis und der misslungene erste Versuch.

Mit besseren Spachteln klappte es auf Anhieb :smiley:

Naja, das Aufspachteln klingt noch wie der leichteste Teil der Aktion :unamused:
Ich werde es aber wohl wagen. Hoffendlich läuft der Kleine danach noch :apple:

tach zusammen,

berichtest du dann bitte obs bei dir auch wirklich gut und problemlos geklappt hat ?? Bin nämlich auch nicht abgeneigt etwas mehr speicher in meinen Mini zu packen.

Welche riegel wären denn dann die bevorzugten ?? (also marke etc)

Ach und nochwas … muss man beim Mac auch auf die platzierung der steckplätze achten wie bei WINdoof oder kann man hier einfach “auffüllen” ?

gruss

Tach auch. Was die Stecker usw. betrifft, schau Dir die oben genannten Links mal an. Die Fotos sind sehr gut. Bestellen werde ich meinen Speicher hier:
dsp-memory.de/v1/catalog/pro … s_id=1760&
Ich werde dann berichten wie und ob es geklappt hat.

Nur mal eine ergänzende Anwerkung:
Von einer Servicewerkstatt zu verlangen, dass sie fremde Komponenten verwendet, ist aus Gründen der Garantie- und Gewährleistung nicht sinnvoll. Im Schadensfall ist selten beweisbar, wer Schuld hat.
Außerdem finde ich es persönlich unfair, da die Servicewerkstatt mit ihren eigenen Modulen in voller Haftung steht und das natürlich einpreisen muß. Auch die Werkstatt ist nicht frei von dem Risiko, ein defektes Modul zu erwischen, muß es aber ggf auf eigene Kosten wechseln. Der Händler, der den Mist verschuldet, tauscht zwar kostenlos um, kommt aber nicht für die erneute Umbauleistung auf.
Mit dieser Geiz-ist-Geil-Mentalität brauch man sich nicht wundern, wenn man irgendwann nur noch Praktikanten oder 1,-Jobber in den werkstätten antrifft.

Wobei ich nichts gegen die Fähigkeiten von 1,-Jobbern sagen will. Nur eben auf ihrem Fachgebiet und nicht in dem Bereich, wo sie vom Arbeitsamt zwangsverpflichtet werden.

Gehört hier zwar nicht hin, aber soweit ich das weiß stimmt das nicht. 1,- € Zwangsrekrutierung gibt es nur für gemeinnützige Arbeit & nur wenn man für die betreffende Stelle geeignet ist bzw. der Qualifikation entspricht.
PC’s zusammenschrauben gehört da mit Sicherheit nicht dazu… [/offTopic]

Schön wär’s ;-(
Hier um die Ecke gibt’s eine ‘Beschäftigungsgesellschaft’, die so etwas macht.
Um 1,-Jobber zu beschäftigen, mußt Du nur gemeinnützig sein. Dass gemeinnützige Vereine auch angeschlossene (gewerbliche) Zweckbetriebe haben können, kennst Du ja auch von Sportvereinen (denen ich das übrigens gönne;-) )
Wenn Du gegen diese Einrichtungen vorgehst und damit Erfolg hast, machen die zwar dicht aber im nächsten Augenblick mit einer neuen Einrichtung wieder weiter (im Extremfall am selben Standort). Nur die 1,- Jobber sind sauer auf Dich, weil die neue Gesellschaft natürlich neue Leute zugewiesen bekommt und die bisherigen wieder ohne 1,-Job dastehen. Praktikanten dagegen sind vollkommen legal, was mir letztlich genauso Probleme bereitet.
Kannst ja einen neuen Thread aufmachen, wenn noch Erklärungsbedarf ist.
PS: Schau doch mal wer bei Dir die ‘Gelbe Tonne’ sortiert … auch so’n Fall

@nordstern67
Entschuldige, dass ich schon wieder dazu beigetragen habe, Deinen Thread zu kidnappen…nicht böse gemeint :slight_smile: