Die Kalibrierung über das MacOs interne Tool bringt bei mir keine gescheiten Ergebnisse.
Ich sehne mich nach den vertrauten, altbekannten Schiebern, die ich seit vielen Jahren von beliebigen NVida und ATI Treiber kenne.
Wer das einigermaßen ernsthaft betreiben möchte, kommt um ein Stückchen Hardware nicht herum. Ich bin für meine nicht-professionellen Zwecke mit meinem DataColor Spyder Express voll und ganz zufrieden. Sollte man sich mal anschauen - gerade, wenn man mit Fotos arbeitet, eigentlich eine unverzichtbare Anschaffung. Meiner Meinung nach.
Hallo Joerg. Danke für Deinen Hinweis. Mir geht es einfach nur um den subjektiven Eindruck. Es soll gefallen. Dafür ein Gerät zu kaufen, wenn es mit ein paar Schiebern in weniger als 30 Sekunden geregelt ist, erscheint mir absurd. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufwand betreiben muss für eine Funktion, die leicht realisierbar ist und seit einigen Jahren quasi zum Standard gehört, was Windows Treiber betrifft. Jedes billige oder kostenlose Bild-Tool bietet solche Regler zur Nachbarbeitung. Das funktioniert intuitiv, kinderleicht, quasi “Apple-Like”. Ich habe auch ein Tastaturkürzel zur Kontrastregelung entdeckt, aber da passiert nichts. Ich nehme an, Apple hat das wieder gestrichen ? Oder bin ich nur zu doof? Es muss doch irgendein Tool geben. Für sachdienliche Hinweise wäre ich aufrichtig dankbar. Viele Grüsse !
Hmm, ich habe gerade probehalber mal die Kalibrierung über die Systemeinstellung - Monitore - Farbe durchgeführt. Das Ergebnis sieht eigentlich ziemlich gut aus und das lässt sich doch mit den 5 Schritten die da durchgegangen werden auch ganz gut bedienen wenn man einmal verstanden hat was man machen soll.
Habe herausgefunden, dass es einen Kontrastregler in der Bedienungshilfe gibt. Immerhin. Ich komme damit ein Stück weiter.
Ich komme nicht klar mit der “Kalibrierung”. Was mich sehr irritiert, ist, dass sich die Farbwerte bei Abschluss der Kalibrierung auf einmal wieder verändern. Jemand eine Erklärung dafür ?
Abgesehen davon möchte ich zur Kalibierung nicht an meinem Monitor herumfummeln. Das ist extrem umständlich. Ich muss dazu in gebückter Haltung stehen und mich mit einer reaktionsträgen Sensor-Bedienung herumschlagen. Ausserdem muss ich mich ständig verbiegen, um das Resultat zu begutachten, da mein Kopf bei der Einstellung am Monitor viel zu nah am Bildschirm liegt.
Meines Wissens geht das nur über Systemeinstellungen -> Monitore -> (Reiter) Farben mit den zugehörigen Assistenten (der ein Color Sync Profil erstellt) oder direkt am Monitor. Das ist ein wenig historisch bedingt, da Apple ja in der Foto, Film bzw. Medienproduktion beheimatet war/ist. Daher hat Apple eine Grafikbibliothek namens ColorSync erarbeitet, das von der Eingabe über Verarbeitung bis zur Ausgabe die Farbtreue garantiert, was so weit ja gut ist. Der Nachteil ist, das man dazu für jedes Gerät ein Farbprofil (ColorSync Profil) benötigt, damit das so wie vorgesehen klappt. Insofern muß man, falls man den äußeren Farbeindruck ändern möchte, das gesamte Farbprofil ändern. Das heißt, Du mußt (am Besten im Expertenmodus) den gesamten Assistenten durchlaufen und das neu erstellte Farbprofil auswählen, damit die Änderungen wirksam werden. Im Expertenmodus hast Du wenigstens die Möglichkeit einige Einstellungen (wie Gamma) per Schieberegler vorzunehmen - andernfalls stehen nur die Normprofile D50, D65 und 9600 Kelvin zur Verfügung. Wer sich aber mit der Materie auskennt, kann so sehr viel aus dem Monitor herausholen und Standplatz (äußere Lichtquellen), Alterung, Aufgabenbereich etc. berücksichtigen. Wer Unerfahren ist, sollte lieber die Einstellungen am Monitor nutzen, da beim ColorSyncen normalerweise wenig Schieberegler genutzt werden, sondern mehrdimensionale Farbraumabbildungen in Graphenform oder ähnliche Farbraumabbildungen.