Wahrscheinlich für alte Mac Hasen

eine blöde Frage… aber als umsteiger von windoof auf mac macht sie mir echte probleme…

Ich habe virtuelle Hosts unter apache angelegt (war schon eine herausragende leistung, bis ich alleine rausgefunden habe, dass man im netmonitor die dinger eintragen muss…)

jetzt habe ich im apache.conf folgende einträge stehen:

<VirtualHost *>
ServerName sqladmin
DocumentRoot /DATADISK/webroot/sqladmin

das Problem ist, das DATADISK eigentlich eine externe Festplatte ist, die mit dem Namen im OSX angezeigt wird. Irgendwie schaffe ich es aber nicht, die richtige Nomenklatur für diese externe Festplatte zu finden. Wie muss ich den Eintrag im DocumentRoot schreiben, damit er das Verzeichnis auf der externen Festplatte findet… ???

Externe Festplatten müsstest Du unter /Volumes finden. Evtl. mal ein Terminal anwerfen, und dort ausprobieren:

cd /Volumes ls
…dann müsstest Du sehen, wie der physikalische Pfad heisst.

kann es sein, dass das verzeichnis bei der Angabe in der apache.conf dann /volumes/datadisk/… heissen muss ?

Äh… jo. Probier doch einfach einen

ls /volumes/datadist

im Terminal - wenn da die Daten von der externen Disk kommen, stimmt’s! :smiley:

hat funktioniert. danke…

ich finde sogar meine internen Platten unter /volumes …
zumindest die 2. Partition meiner einen Platte… die erste ist wohl nach / gemountet?

Moin,
die Boot-Platte/Partition wird als Fileroot (/) gemountet, alle anderen auf dem Desktop sichtbaren Verzeichnisbäume (auch *.dmg z.b.) landen in /Volumes.