Tja, also dafür kenn ich mich definitiv zu wenig mit dem Innenleben von Rechnern aus, um das zu beurteilen können. Ich denke mal, dass sich was an der Geschwindigkeit ändern dürfte - ansonsten sind die Vorteile wohl eher strategischer Art und betreffen mehr Apple als Unternehmen. Vielleicht g.
Auf keinen Fall darfs schlechter werden, das is ja wohl klar!
hmmm…wenn man die hardware gurus so hört, ist das aber genau das problem der powerpc`s. …deswegen kann man den g5 ja auch nicht in mobilen rechnern einsetzen…ein problem was der centrino bzw. dessen nachfolger ja lösen soll.
ich gehe auch mal davon aus das der kleine schneller wird. würde mir trotzdem keinen der ersten serie kaufen
Ich habe meine Aussage auch auf den mini bezogen, wie die Umfrage ja auch bezogen ist… Und der jetzige mini ist ruhig, “kühl” und hat einen sensationell geringen Stromverbrauch…
Aber Du hast natürlich Recht mit dem G5…dieser kann auch gut als Heizofen verwendet werden, besonders wenn auch noch zwei Prozessoren verwendet werden…nix für einen mini oder mobile Computer.
Nach laaaaaangem warten werd ich mir meinen hübschen mini nun am ersten Einkaufstag nach Silvester kaufen können… ob der dann schon mit Intel-Chip rennt? Ansich war eines meiner Kaufkritierien das sich Apple ja die Hardware selber macht(machen lässt) und daher besser damit arbeiten kann… wie is das denn jetzt mit den neuen Intel-Chips…Ob ich noch einen mit G4 Prozessor bekomm… oder ob all die Vorurteile das die ersten minis mit Intel nicht gut sein werden unbegründet sind?.. fragen über fragen… bald werd ich sie beantworten können^^ und euch allen natürlich von meinen erfahrungen berichten!
Also, ich denke, das hier dürfte keine Frage sein:
…sicher nicht!
Na, ganz so ist es ja nicht. Die PowerPC-Chips kommen ja von Intel IBM. Und die werden nicht nur (jaja) für Apple hergestellt… Apple hat nach wie vor die Kontrolle darüber, was in den Rechnern drin steckt. Und keine Zillionen von möglichen Kombinationen von Motherboard, Prozessor, Grafikkarte, Controller, Treibern, usw…
Ja, dacht ich eigentlich auch. Ich bin mir zwar nicht sicher von welchem Hersteller er kommt, aber ich bin mir relativ sicher das der G4 oder sonstige Prozessoren nicht von Intel hergestellt wird. Sie haben ja jetzt extra zu Intel geswitcht da die derzeitigen Hersteller einfach nicht weiterkommen in der Entwicklung.
Prozessoren der 68.000er Serie von Motorola verbaut hatte.
Danach folgten die PowerPC Prozessoren von IBM/Motorola und dann
folgten die G3, G4, G5 Prozessorreihen die von IBM/Motorola.
In Zukunft ab 2006 sind vorraussichtlich Intel Prozessoren in Mac´s verbaut.
Grüße
tintenfleck
PS: Bis vor kurzen wusste ich selbst nicht das IBM seine Finger in den Prozessoren von Apple drin hat.
Apple’s Gewinnmarge bei der Hardware wird steigen. Den Wechsel zu Intel wird man sich mit günstigen Konditionen bezahlen lassen. Für Intel hingegen springt ein gewisser Imagegewinn dabei heraus noch ein weiteres Marktsegment zu bedienen. Unternehmerisch ist das die richtige Entscheidung, auch wenn man vielleicht einige Fans des alten Prozessors vergrault.
Ich glaube das der Mini etwas schneller werden würde, aber das es auch viele Probleme mit alten Programmen gibt die nur mit Power-PC-Prozessoren laufen.