Welchen 20" iMac?

Liebe Gemeinde,

bisher habe ich null iMac Erfahrung und spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen neuen iMac zu kaufen.
Dazu beschäftigen mich 3 Fragen, die sicherlich nicht pauschal zu beantworten sind, aber vielleicht hat dennoch der ein- und andere von Euch dennoch eine Meinung dazu:

  • Wie störend bzw.wie macht sich der spiegelnde Monitor beim 20" Model bemerkbar?

  • Wird der Leistungsunterschied (Grafik / Video) zwischen dem günstigeren Modell mir 2,4 GHz gegenüber dem mittleren Modell mit 2,66 GHz deutliche Unterschiede aufweisen? Und / oder ist es möglich, die Performance durch zusätzlichen Arbeitsspeicher auszugleichen?

  • Wie “gut” die Grafikkarte im kleineren iMac ( ATI Radeon HD 2400 XT mit 128 MB RAM ) ist, und ab welchen Anwendungen sich die größere Grafikkarte ( ATI Radeon HD 2600 Pro mit 256 MB RAM ) bezahlt machen würde?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Cheers!

Die Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten, denn es hängt immer davon ab, was Du mit dem Ding anstellen willst, bzw. welche Anprüche Du hast.

zu 1.
Zum Display kann ich, da ich gerade (zum Glück) vor einem alten, weißen iMac sitze nur sagen, daß das spiegelnde Display sehr stört. Im Büro hier nebenan sitzen Architekten. Ein Teil arbeitet an den alten iMacs, die neuen Kollegen dürfen sich den ganzen Tag im Spiegel betrachten, was gerade bei Büroleuchten im Rücken sehr störend und anstrengend für die Augen ist.
Gerade, wenn Du viel Bildbearbeitung machst, wirst Du mit dem Glossy nicht glücklich. Die Schärfe eines Fotos läßt sich darauf einfach nicht korrekt beurteilen. Das ist technisch nicht möglich.
Aber wie gesagt, es kommt drauf an, was Du damit machen willst. Wenn Du nur Fotos und Videos guckst und die Beleuchtung in dem Raum günstig ist, wirst Du Glossy lieben.

zu 2.
Ich glaube nicht, daß Du einen Unterschied bemerken wirst. Durch viel RAM läßt sich die Grafikperformance nicht beeinflussen, aber sehr wohl die Gesamtperformance des Mac. Ich tendiere schon immer dazu möglichst viel RAM in eine Kiste zu packen. Laufen dann einfach flüssiger, bei meiner Arbeitsweise… Aber wie gesagt, es kommt drauf an, was Du damit machen willst.

zu3.
Du weißt schon… Wie gesagt, es kommt drauf an, was Du damit machen willst!!! :wink:

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich sitze auch den ganzen Tag vor einem angeblich so stark spiegelnden iMac 20". Man darf bei der Diskussion nicht vergessen, dass die spiegelnden Displays nicht aus einer Laune der Entwickler heraus entstanden sind, um die Benutzer zu ärgern. Vielmehr ist es so, dass beispielsweise die Farben viel “knackiger” rüber kommen und Fotos auf einem spiegelnden Display viel besser aussehen. Auch Videoschnitt macht damit Freude, da gebe ich meinen “Spiegel” nicht mehr her!
Wichtig ist wirklich, sich mal selber davor zu setzen, denn sonst fokussiert man automatisch die Oberfläche des Displays (also die Glasfläche) und dann sieht man wahrlich nur sich selber. Sitzt man aber davor um zu arbeiten, fokussieren die Augen ganz automatisch die eigentliche Bildfläche, und die Spiegelung fällt kaum noch auf. Man muss schon wirklich einen nahezu schwarzen Hintergrund haben und mit sehr hellen Spots exakt auf das Display leuchten, um bei der Arbeit behindert zu werden. Ich kenne nun kaum eine Arbeitssituation, wo der Bildschirm völlig schwarz ist.

Und zum Thema Büroleuchten im Rücken empfehle ich mal ein Gespräch mit einem Arbeitsschutzmediziner. Es gibt da bestimmte Vorschriften für Bildschirmarbeitsplätze, die genau solche Situationen vermeiden sollen, denn die sind auch bei “normalen” Bildschirmen und gerade auch bei CRTs wirklich ungesund.