Western Digital sabotiert MediaCenter

Hallo zusammen!
Jetzt sind die Netzwerkplatten- und Mediacenter Spezialisten unter euch gefragt! :smiley:

Ich habe mir aus meinem alten Mini CD 1,8GHz, 2GB Ram zusammen mit Plex und Snow Leopard eine ganz nette Mediacenter-Lösung zusammengestellt.
Die Daten (Musik, Fotos, Filme) liegen auf einem 500GB Raid von Western Digital, welches über einen Hub zusammen mit einem Drucker an meiner Airport Extreme Basisstation (AEB) hängt. Soweit so gut…
Die WD-Platte hat das durchaus nützliche Feature, sich schlafen zu legen, wenn sie nicht gebraucht wird. Das macht für eine Netzwerkplatte, die nicht immer benötigt wird natürlich Sinn.

In letzter Zeit habe ich allerdings das Problem, daß die WD-Platte nicht aufwacht, wenn ich die AEB und den Mini als Mediacenter einschalte. D.h. auch Plex, welches automatisch startet, kann dann auf keine Daten zugreifen. Erst wenn ich im Finder die Platte anspreche, wacht sie auf.
Außerdem hat sie plötzlich die unangenehme Angewohnheit sich einfach schlafen zu legen (Das faule Stück! :angry: ), obwohl der Mini und/oder ein anderer Mac sich gerade Daten holen. Das ist mitten in einer Diashow oder einem Film extrem lästig.
Ich bin der Meinung, daß sich die Platte früher nicht so verhalten hat.

Stirbt sie? Sie ist ungefähr 10 Monate alt…
Oder sabotiert der Hub evtl. die Platte?
Kann man mit dem Automator ein Tool basteln, das alle 3 Minuten auf die Netzplatte zugreift und so vielleicht den StandBy verhindert?

Über Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Schöne Grüße

Welche Platte hast Du, welches Raid (mirror oder verteilte Daten)?
Grundsätzlich ist so ein NAS ein kleiner PC, den man eigentlich (in Grenzen) konfigurieren können sollte. Da gibt’s dann auch so etwas wie ‘Energie-Einstellungen’. Deine ‘Aufweckschleife’ ist da nur eine Notlösung wie eine Kopfschmerztablette, die die Ursache nicht beseitigt.
Bei Deinem NAS könnte es aber auch sein, dass nur die Platten schlafen gehen und der Rest ständig ‘Gewehr bei Fuss’ ist.

Dass das NAS jedoch beim streamen einschläft, ist aber ein schlechtes Zeichen, da hierbei doch kontinuierlich gelesen wird. Somit würde Deine Aufweckschleife hier auch nichts bewirken können …oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Korrektes Aufwachen im TCP/IP-Netzwerk erledigt normalerweise ein spezielles Datenpaket (WakeonLan).

Übrigens ist ein Hub ein Flaschenhals, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig arbeiten. Ein Switch kann die Verbindungen der einzelnen Nutzer voneinander trennen (vermitteln, managen) und den Datenverkehr kollisionsfreier machen. Die AirportEextreme hat einen eingebauten Switch.

Naja, ein NAS ist das Ding nicht.
Es handelt sich um diese WD Studio Editon II.
westerndigital.com/de/produc … riveid=409
Ich habe sie gespiegelt eingerichtet, also auf max. Sicherheit.
Irgendwie verdächtige ich immer mehr den Hub, der leider nötig ist, da die AEB ja nur einen USB-Anschluß hat…

Meine WD-Platte im PC (jaaa) verhält sich genau so. Habe die Energieoptionen ausgeschaltet, aber dennoch legt sie sich schlafen. Schätze da wirst du nichts ändern können. Ungewöhnlich ist jedoch, dass bei Datenzugriff die Platte off geht. Das dürfte nicht sein.

Einen Hub würde ich nicht mehr einsetzen, Switches gibts für günstig Geld und “managen”, wie gesagt, den Datenverkehr da der Switch an die IP verteilt und nicht an alle Ausgänge schickt.

Für Seagateplatten gibt’s da so ein Tool, mit dem man der Platte mitteilen kann, ob sie sparsam oder schnell arbeiten soll. Vielleicht gibt’s so etwas auch für WD, um Euren Platten die Schlafkrankheit abzugewöhnen.