Wie funktioniert der FireDTV DVB-C?

hallo habe bei macxperts die vorgefertigten mediacenterloesungen gesehen: macxperts.de/shop/index.php/ … enter.html
jetzt interessiert mich dieser receiver, der dort unter anderem ist (firedtv dvb-c). habe versucht mich im internet schlau zu machen, aber ich verstehe nicht genau, wie das teil funktionieren soll. bekomme ich damit mit einem ganz normalen analogen kabelanschluss HDTV?
zur info: das geraet ist baugleich mit dem eyetv 610.
lg

Hallo,

wenn Du dieses Gerät meinst FireDTV C/CI HDTV dann kannst Du in Zukunft damit HDTV über Deinem Mac und Firewire sehen. Vorausgesetzt es werden mal so langsam die Sender aus der Höhle kommen.

Wird warscheinlich noch ein paar Jahre dauern. :cry:

Viele Grüße Christian

d.h. also das geraet ist hdtv faehig, jedoch geben die sender noch kein hdtv aus der buchse, sodass es sich eigentlich gar nicht lohnt?

Hallo,

es lohnt sich wenn Du die doch relativ zahlreichen PayTV Sender schaust, so wie Premiere HD.

Man hat mit einen guten Receiver den vorteil des upscaling, welches das Bild schon ein wenig verbessert. Es kommt da aber schon auf den Empfänger an. Wenn dieser nichts ist, kann das Bild welches am TV-Gerät ankommt nichts sein.

Bei einen guten Blu-Ray Player mit einen guten Decoder und upscaler hast Du sogar eine verbesserte Qualität bei DVD’s.

Bei T-Home Entertain wird gerade leider nur ein Sender angeboten in HD Qualität und dieser Sender Scaliert sogar SD Filme ansprechend hoch auf das HD Format. Mir brennt das ganze Thema auch sehr unter den Fingernägeln.

Christian

Ich wäre noch ein wenig Vorsichtig mit HDTV über Kabel (zumindest in Deutschland). Zur Zeit findet eine Umwälzung von Vorgaben der Filmindustrie statt (vorgeschoben werden Jugendschutzauflagen - was jedoch gelogen ist). Damit ist die flächendeckende Einführung von CI+ verbunden, der zu den heutigen CI nicht kompatibel ist. Mit CI+ gehen Kontrollmöglichkeiten einher, die HDTV über Kabel zum Datengrab machen (man kann keine Aufzeichnung von HDTV Aufnahmen erstellen). Daher würde ich entweder auf eine Satellitenlösung setzen (da ist HDTV schon empfangbar - die besten Angebote kommen aus dem Ausland) oder das Geld sparen, bis klar ist, ob CI+ bei allen Kabelanbietern eingesetzt wird. Zur Zeit könnte die Investition in HDTV Equipment mit CI sich schnell als Investitionsruine herausstellen.

Der Jammer ist, daß man gar nicht so genau weiß, was wann kommt. Dann wird auch noch unterschieden zwischen öffentlich-rechtlich und “privat” UND PayTV, wobei wohl die letzteren beiden eh “grundverschlüsselt” sein wollen. Kommt CI+ wie visioniert, dann entscheidet letztlich das Studio, was Du aufzeichnen bzw. wann und wie oft du etwas aufgezeichnetes ansehen bzw. “aus dem Gerät” herausgeben und damit evt weiterreichen kannst.

Das wäre dann noch viel schlimmer wie bei Musik mit dem dortigen DRM.

Ich fürchte, so kommt es. Es ist ja jetzt schon ein Trauerspiel - wer was wann wie verschlüsselt einspielt, ist streng geheim. Welche (mehr oder weniger stark kastrierten) Geräte man sich holen darf, wollen die Kabel-Fuzzis diktieren. Am liebsten ihre eigenen Ladenhüter für 5 Ocken extra pro Monat. Und dass sich der böse Kunde möglicherweise was aufnimmt, ist wohl der Albtraum aller Betreiber - ist ja auch eine Schande, dass sich die Leute jetzt schon über die hirnzerfetzend blöde Reklame-Folter per Video-Rekorder und schnellem Vorlauf hinwegsetzen wollen. :unamused:

Ich frage mich, warum es so schwer sein soll, dem zahlenden Kunden etwas brauchbares anzubieten?

Ich hab jetzt erstmal alle Käufe und Entscheidungen in dieser Richtung auf Eis gelegt, bis man weiß, was wann wie wo kommt und welche Downsides man damit auch noch bezuschussen “darf”. Und dann wundert sich die Kabelfirmen und Studios, wenn die Leute den “Content” sonstwo runterladen.

MICH wundert das nicht mehr! Ich würde sofort einen gewissen Preis für einen Download o.ä. so wie im iTunes Store zahlen, wenn ich denn dann die Filme meiner Wahl zu meiner Zeit sehen dürfte, aber man läßt mich ja nicht mal.