16:9 TV mit mini: super. mit PS3 Blu-Ray: 2/3 Balken

Hallo, das ist vielleicht ein wenig off-topic, aber vielleicht kann trotzdem jemand helfen:

Wenn ich mit meinem mini DVDs auf meinen Fernseher gebe, werden diese korrekt dargestellt, also bei Cinemascope-Bildverhältnis oben und unten mit relativ kleinen schwarzen Balken.
Wenn ich jedoch die PS3 dranhänge, um Blu-Rays im gleichen Bildverhältnis abzuspielen, habe ich oben und unten riesige schwarze Balken. Es sieht dann ungefähr so aus: 1/3 schwarzer Balken oben, 1/3 eigentlicher Film und 1/3 schwarzer Balken unten. Ich habe diverse Einstellungen in der Playstation 3 durchprobiert. Das Bild bleibt immer nur 1/3 der gesamten Bildschirmhöhe - und es ist gestaucht (Menschen mit sehr kurzen Beinen :wink:)

Zur Hardware:

  1. Samsung 32" LCD-TV mit 1366x768 phy. Auflösung
  2. PS3 angeschlossen über das Standard-Kabel, was dabei war, also NICHT über HDMI.

Es wäre super nett, wenn mir da jemand helfen kann.

Danke vorab.

HIER!

Nun dieser Link bringt keine Antwort auf meine Frage.
Es geht hier, wie ich schon schrieb, NICHT um die normalen, relativ kleinen schwarzen Balken, die Cinemascope-Format auf einem 16:9-TV naturgemäß hat, sondern darum, dass nur ca. 1/3 der Bildhöhe das eigentliche Bild sind und jeweils oben und unten 1/3 schwarz bleibt. Zudem ist das Bild gestaucht.
Es wäre super nett, wenn jemand die Frage genau lesen könnte und darauf eine Antwort hat. Ich habe schon ca. 1h gegoogelt, aber nichts gefunden dazu. Es finden sich immer nur wieder Einträge von Leuten, die meinen, dass Cinemascope ohne schwarze Balken laufen müsste. Dass das nicht geht, ist logisch.
Besten Dank vorab an alle, die auch die Frage wirklich lesen - und wer helfen kann, dem würde ich sozusagen die Füße küssen (virtuell versteht sich :wink:)

Tja, dieser Link bringt schon die Antworten nach denen Du suchst!
Nur suchen muss man auch wollen.

Damit Du dich nicht wieder vergebens Durchwühlst mal ein direkter Link.
Hier wird einiges über die verschiedenen Bildformate erläutert und wenn du dann irgendwann bei “Cinemascope” und 21:9 angekommen bist, könnte es “klick” machen.

Ich habe zwar keine Ahnung ob und wie man bei der PS 3 Bildeinstellungen vornehmen kann, ich denke aber das du an der Box ein Seitenverhältnis vor gibst, am TV wiederum das Seitenverhältnis verbreiterst und im "schlimmsten Fall das Bildmaterial nicht in 16:9 sondern halt in 1.85:1 oder sogar in 2.35:1 vorliegt.
Das macht dann schon mal dicke Köppe ohne Hals und kurze Beine.

Danke für Deine neue Antwort. Aber das löst das Problem nicht, solche Seiten hatte ich schon unzählige gefunden - und auch kapiert!

Nochmal das Problem:

Wenn man einen Cinemascope-formatigen Film (also 21:9) auf einem 16:9-TV anschaut, hat er oben und unten schwarze Balken. Das ist mir klar und das hatte ich auch schon im ersten Post so geschrieben. Allerdings sind diese Balken normalerweise nur relativ klein, nicht unbedingt groß der Rede wert. Wenn ich DVDs abspiele, die eigentlich im 21:9-Format sind, sehe ich ja, dass die schwarzen Balken nur relativ dünn sind. Und, wie nun schon mehrfach dargestellt, ich weiß auch, dass das normal ist.

Mein Problem ist jedoch immer noch, dass ich von oben nach unten praktisch den Bildschirm gedrittelt habe, gleichmäßig. Nur das mittlere Drittel ist das Bild - und da dieses auch gestaucht ist, kann da was nicht stimmen. Die Balken müssten eigentlich deutlich dünner sein vielleicht oben und unten ZUSAMMEN 1/3 des Bildschirms. So habe ich aber 2/3 des Bildschirms (66,66%) schwarze Balken. Das kann so nicht stimmen!!! Ich verzweifele noch… :’-)

Also: Ich habe nur 1/3 des Bildschirms den eigentlichen Film. Und er ist gestaucht.

Niemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden?

Ja, ich habe Dein Problem schon verstanden. Klar haben Filme auf DVD meist die Balken und je nach dem wie das Filmmaterial vorliegt sind sie halt manchmal noch breiter als gewöhnlich.
Dies aber natürlich ohne die von dir beschriebenen “Stauchungen”.
Daher ja auch mein Hinweis auf die Einstellungen über das Menü der PS 3. Hier vermute ich die Ursache des Übels :smiling_imp: .
In Kombination mit den Einstellungen des Samsung, ist es anscheinend eine Sisyphusarbeit ein ordentliches Ausgabeformat zu finden.
Mein Nachbar hat dieses Entertainment-Paket von T-Home und bekam letztens eine neue Festplattenrekorder da waren die Probleme ähnlich wie bei deiner Box.
Das in 09 erworbene TV (Philips mit 1366x768, war ja was für die Zukunft - *lach) wollte ums verrecken nicht mit den Bildeinstellungen des Rekorders harmonieren.
Wenn z.B. die PS 3 eine Einstellung für “Vollbild” hat und diese ausgewählt ist, werden die Proportionen geändert und das Bild gedehnt. Jetzt noch ein wenig “Letterbox” hinzu und dann am Samsung noch einmal einige Bildeinstellungen und das Chaos ist perfekt.
Da heißt es jetzt für Dich probieren, probieren und nochmals probieren und zwar so lange, bis das du eine für dich akzeptable Bildeinstellung gefunden hast.

Ich habe die Lösung gefunden freu

Erster Schritt: Kauf und Verwendung eines HDMI-Kabels, damit konnte ich die Playstation mit der höchstmöglichen Auflösung betreiben.
Problem dabei: Sobald ich einen Film auf Blu-Ray-Disc (BD) startete, hatte ich nur noch Ton und mein 32"-Samsung-LCD (nur HD ready) zeigte an: “nicht unterstützter Modus”. Das Bild war weg.

Zweiter Schritt: In der PS3 den Modus “24 Hz bei 1080” auf “aus” gestellt.

Jetzt funktioniert es wie es sein soll, also die Cinemascope-Auflösung 21:9 auf meinem 16:9-LCD - mit relativ kleinen schwarzen Balken oben und unten. Oben und unten zusammen sind höchstens 1/3 der gesamten Bildschirmhöhe.