Hallo, wie muss ich eine Air Port Extreme-Station konfigurieren, damit sie sich mit einem WLAN-Netzt (in diesem Fall einer FritzBox) verbindet und der Zugang zum Internet dann durch ein Kabel an der AirPort genutzt werden kann? http://img.skitch.com/20080618-c7pdir2c76xsgi3sf9xec4j2cp.jpg
(Nochmal bildlich veranschaulicht)
Danke für die hilfreichen Antworten schonmal im voraus…
dein Vorhaben dürfte meiner Meinung nach so nicht funktionieren, es sei denn du tauschst die FritzBox gegen eine zweite Airport Extreme. Dann könntest Du ein erweitertes WLAN aufbauen.
Ich habe noch nicht gehört, dass dies auch mit zwei Geräten unterschiedlicher Hersteller funktioniert.
Ich habe die gleiche Lösung mal genutzt (nur Air Port ohne Extreme) um ein Powerbook ohne WLAN-Karte ins Netz einzubinden (Air Port wird dann als „Access Point“ genutzt um quasi das Kabel zwischen Air Port und Fritzbox zu ersetzen, also eine Funkbrücke „Bridge“). Das ging mit den Konfigurationsprogramm für die Air Port relativ einfach. Man muss nur den gleichen Funkkanal (Netzwerkname) die gleiche Verschlüsselungsart (WEP/WPA/WPA2 - letzteres bevorzugt) und Passwort eingeben. Als zusätzliche Sicherung kann man die MAC-Adresse von der Air Port (Nummer der Netzwerkkarte, hat nichts (direkt) mit Apple zu tun) bei der Fritz Box eintragen um Fremdzugriffe auszuschließen (die Adressen (es sind 2 Adressen 1x Funk 1x Ethernet(kabel)) sind auf der Air Port auf einen Aufkleber zu finden). Die Lösung arbeitete gut, außer, das man den Nutzradius des Powerbooks auf die Kabellänge des Netzwerkkabels begrenzt hatte (da ich aber gewohnt bin, ohne eingelegten Accu mit Netzteil im Haus zu arbeiten, war das keine Einschränkung).