Anschaffung eines Macs

Hallo zusammen,

Ich habe vor mir einen MAC Mini zu ersparen und hätte da einige Fragen zu. Habe Zweifel ob alles wirklich so leicht geht beim Umstieg, da ich seit Jahren an Windows gewöhnt bin, aber auch schon viel Postives über den Mac gehört habe. Muss demnächst einen neuen Computer haben und habe die Wahl zwischen MAC oder wieder PC mit Windows Vista drauf, habe gehört, das die Einarbeitung in Vista sehr aufwändig ist, und dachte mir nach XJahren Windows, wäre mal Zeit für einen Umstieg auf MAC, weil ich mit Windows inzwischen nicht mehr so zufrieden bin, wegen dem Ressourcenhunger von Windows von Version zu Version. Ausserdem habe ich mich bei apple.de informiert, da ich Monitor, Drucker und alles andere habe, also nur den Computer brauche, ein Mac Mini als Einstieg sehr günstig ist. Habe sowieso nur vor, damit im Internet zu surfen, Textverarbeitung, Musik zu hören, Fotos zu verwalten, keine großen Spiele,. eher so kleine Sachen wie Sudoku und Solitaire.

Jetzt aber zu meiner Frage:
Habe die Fritzbox SL, als Router im Browser eingestellt, also die Verbindungsdaten im Modem gespeichert, kann ich die so an den Rechner anschliessen und habe via LAN, kein W-Lan, den internetzugriff, oder muss ich dann noch etwas einstellen?

Dann als nächstes habe einen ipod Nano 3. generation, der auf Windows eingestellt ist, was passiert, wenn ich den an den Mac anschliesse, ist dann meine Musik weg, wenn der Mac den Ipod umformatiert?

Gruß Rudolf

Hallo und herzlich Willkommen an Bord :flowers:

dafür ist der :mini: auf alle Fälle gut geeignet.

Sofern der Router einen solchen LAN-Anschluss hat, sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Eventuell musst du dem Mac noch die IP-Adresse des Routers mitteilen, aber über DHCP sollte sonst auch alles automatisch funktionieren können.

Im Prinzip kann iTunes auf dem Mac auch einen Win-formatierten iPod ansprechen und verwalten, was jedoch nicht geht, ist das Aufspielen von Firmware-Updates. Wenn Du also Deine iTunes-Bibliothek vom PC auf den Mac eh komplett umziehst, dann sollte ja eigentlich nicht mehr passieren, als dass der iPod im ungünstigsten Fall einfach einmal neu befüllt wird. Insofern kannst du dir ja aussuchen, ob der iPod bei der Gelegenheit gleich für den Mac umformatiert wird (danach lässt er sich allerdings nicht mehr so einfach als Speichermedium unter Windows-PCs einsetzen - das einzige, was evtl. dagegen spricht). Solange du außerhalb des iPods noch ein Backup Deiner Musik hast, geht ja letztendlich nichts verloren, nur weil der iPod einmal übergebügelt wird :wink:

Viele Grüße,
nabla

also meine Fritz box habe ich über ein rotes LAN-Kabel direkt am PC hängen, die Ip-Adresse hat er automatisch ermittelt, also müsste der MAC dies wohl auch ermitteln, brauche dann ja nur das LAN-Kabel umstöpseln. Denke ich.
Kann ich den Ipod als Volume auf dem PC einstellen und dann meine Musik damit umziehen auf den MAC?

Gruß Rudolf

Richtig.

Ich würde einfach beide Rechner kurzfristig über ein Netzwerkkabel verbinden und alle Daten, die Du auf dem Mac weiterverwenden willst, darüber kopieren. Auf die Art und Weise kann halt auch nix passieren, falls man sich dann doch beim ersten Anschließen des iPods am Mac verklickt und der Rechner sich plötzlich entschließt, den iPod plattzumachen :wink:

Kann ich dafür das gleiche Kabel benutzen anstatt ins Modem dann zwischen den pC und den Mac, oder ist das ein anderes Kabel.
Gruß Rudolf

Hallo,
um zwei Rechner per Netzkabel zu verbinden, musst du ein Twisted Pair Kabel benutzen. Das normale Kabel zu deinem Modem funktioniert bei einer Verbindung von Rechner zu Rechner nicht.
Ich bin seit gut 2 Wochen auf dem Mini umgezogen und habe es noch keine Sekunde bereut. Ein Tipp zum Verlagern der Mails: Leite einfach alle deine Mails weiter an eine Adresse, die du mit dem Mini dann abrufst.
Gruß
Tigerauge

[quote=“Tigerauge”]Hallo,
um zwei Rechner per Netzkabel zu verbinden, musst du ein Twisted Pair Kabel benutzen. [/quote]

Kleine Korrektur: ein Crosslinkkabel ist das richtige (zw. Router und Rechner sollte ein Patchkabel sein). Twisted Pair sind sie alle, weil immer zwei Adern verdrillt werden. Bei Crosslink sind die Transmit- und Receive-Adern überkreuzt, um den Direktanschluss zwischen zwei Computern zu realisieren.

Ausser bei macs, da braucht man kein crosslink kabel, da is die netzwerk karte so intelligent und vertauscht die leitungen intern wenn an beiden enden das patch kabels ein mac haengt.

Naja, das hat nichts mit Mac himself zu tun. Das ist nicht unüblich bei “modernen” Netzwerkports, aber auch nicht immer überall standard. Mit einem Crosslinkkabel ist man auf der sicheren Seite. :wink:

Das Crosslink Kabel kann man sich sparen. Mit der Einführung von Gigabit-Ethernet (wie im Mac Mini vorhanden) geht Auto-Neogation und Auto-Sennsing einher, das sind Techniken, die automatisch erkennen, ob der Eingang am Netzwekport richtig oder „verdreht“ geschaltet werden muss. Probleme gibt es in der Regel nur, wenn die Netzwerkkarten an beiden Enden Gigabit sind und vom selber Hersteller, da dann die Intervalle zum Überprüfen gleich sind und somit der Test fehlschlagen kann (dann kann man aber immer noch einen Port von Hand auf 100Mbit runterschalten und die Netzwerkverbindung erneut herstellen).

[quote=“Tigerauge”]Hallo,
um zwei Rechner per Netzkabel zu verbinden, musst du ein Twisted Pair Kabel benutzen. Das normale Kabel zu deinem Modem funktioniert bei einer Verbindung von Rechner zu Rechner nicht.
…][/quote]

Nur der Klarheit halber: Netzwerkkabel sind immer “Twisted-Pair”, was du meintest nennt sich “Crossover”-Kabel. Da sind dann einige Beschaltungen der Stecker gekreuzt, damit sich zwei Rechner direkt mit einander verbinden können.

Siehe auch: Wikipedia

Wie chrispiac schreibt ist das alles für aktuelle minis aber wirklich egal.

Hallo RudJnssn,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Bevor ich hier einen „Expertenstreit“ weiter austrage, verfügt Deine FritzBox SL nicht über 4 LAN-Anschlüsse? Dann kannst Du mit einem normalen Netzwerkkabel den Mac Mini und deinen PC an die FritzBox anschließen und mit beiden parallel im Netz surfen und auch die Daten vom PC auf den Mac Mini überspielen (und umgekehrt). Statt die FritzBox auf DHCP zu stellen, würde ich aber zu diesen Zweck feste IPs an die Computer vergeben (falls Dir Netzwerktechnik nicht so vertraut ist, kannst Du gerne die Fragen dazu hier im Forum stellen, wenn es so weit ist – es wird Dir hier bestimmt weitergeholfen).

…und wenn Du mich vollständig zitiert hättest, könnte man sich die Ausgaben für ein Crosslink/Crossover-Kabel sparen, einmal Fragen im Forum ist billiger :smiley:

Das hat weniger mit einem Vollzitat zu tun, als mehr mit der Tatsache das ich Crosslinkkabel für weitaus zuverlässiger halte als Autonegation. Ein paar Euro die Nerven schonen können. :wink:

[quote=“chrispiac”]Hallo RudJnssn,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Bevor ich hier einen „Expertenstreit“ weiter austrage, verfügt Deine FritzBox SL nicht über 4 LAN-Anschlüsse? Dann kannst Du mit einem normalen Netzwerkkabel den Mac Mini und deinen PC an die FritzBox anschließen und mit beiden parallel im Netz surfen und auch die Daten vom PC auf den Mac Mini überspielen (und umgekehrt). Statt die FritzBox auf DHCP zu stellen, würde ich aber zu diesen Zweck feste IPs an die Computer vergeben (falls Dir Netzwerktechnik nicht so vertraut ist, kannst Du gerne die Fragen dazu hier im Forum stellen, wenn es so weit ist – es wird Dir hier bestimmt weitergeholfen).[/quote]

Ja, ist ein bisschen viel Technik auf einmal, habe allerdings auch nicht soviel Daten, nur ein paar Bewerbungsbriefe auf dem Rechner, bisschen von Cd gerippte Musik in Itunes, die mails speicher ich bei AOL schon im Web ab, was mir wichtig, falls mal was ist wegen Festplatte formatieren, dann habe ich noch immer Zugriff auf die Mails im Web, die kann ich dann beispielsweise auch im internetcafe wieder abrufen, falls ich mal probleme habe mit meinem Rechner zu Hause.

Also ich habe eine sehr einfache Fritzbox SL mit einer Lan Verbindung, ist auch kein W-Lan Modem, habe noch ne Möglichkeit es über USB an den Rechner anzuschliessen, ist zur Zeit als Router konfiguriert, habe ich über die Adresse im Browser fritz.box eingestellt als Router.

Vielen Dank für die Hinweise bzgl. Netzwerkkabel, aber in Netzwerken kenne ich mich noch nicht aus, weil ich bisher auch nur einen Computer hatte, habe aber vor meinen jetzigen, wenn er dann noch läuft, als Zweitrechner zu haben, ist 6 Jahre alt, 1,8 GHZ Prozessor, 256 MB Ram, 40 GB Festplatte, mit CD-Brenner und DVD-Laufwerk, von Packard-Bell ist mit Win XP Service Pack 3 läuft auch noch recht gut, nur halt etwas langsam beim Booten. Vielleicht werde ich mir auf dem noch Linux draufpacken, mal sehen.

Also zur Datenübertragung, kann ich mir ja auch alles auf CD brennen, weil ich habe soviel Daten nicht.

Noch eine Frage:
Habe einen Epson Stylus D 68 Photo Edition Drucker, wird der noch von Leopard unterstützt, habe zwar Treiber auch für MAC dabei aber noch für das alte Mac. Ist von 2006.
Gruß Rudolf

„Autonegotiation“ :smiley: Aus leidvoller Erfahrung (auch mit Markenswitches von 3COM und co.) kann ich dir aber in der Sache absolut Recht geben.