Apple Works. Taucht das was?

Hallo Leutz,

ich bin heute in einem Apple Store (Compustore Nü) über Apple Works gestolpert.
Da ich (wie wahrscheinlich auch der Verkäufer in dem Laden) Apple Newbie bin möchte ich Eure Meinung hören.

Arbeitet hier jemand produktiv mit Apple Works?

Was taugt es im Vergleich zu Openoffice und Ms Office?
Speziell die Tabellenkalkualtion. Wie ist deren Integration in Textdokumente?

Wie ist die Integration in OS X und iLife? Beispiel Adressbuch.

Warum hört man so wenig von Apple Works? Ist es unbeliebt?

Hat jemand womöglich Apple Works rumliegen und möchte es verkaufen?

Wie steht es mit der Kompatibilität zum M$ Office Formaten?

Das sind eigentlich alles Fragen, die man im Apple Store stellen könnte aber die Jungs da haben wirklich keinen Dunst. Ehrlich.
Wenn man nach Silent Upgrade fragt segeln die schon am Limit und verschwinden in der Werkstatt um sich schlau zu machen.

Hintergrund:
Ich möchte mal ein natives Office für die Tupperschüssel meiner Frau haben. Sie ist selbständig und hat derzeit Übergangsweise Openoffice auf ihrer G3 Tupperschüssel. Das läuft verständlicherweise nicht berauschend schnell. Ich denke mal Apple Office ist im Moment ne günstige und schlanke Alternative.
Nein Pages ist nix. Es sind ab und zu auch Tabellen nötig um Rechnungen o.ä. zu stellen. Das packts schon nicht mehr.

Vielen Dank schon mal für eure Beiträge!

buetts

Hi,
also für den Heimbereich kann man mit AppleWorks prima arbeiten. Die Tabellen - Funktion in der Textverarbeitung ist prima für Rechnungen und dergleichen, weil man dort, im Gegensatz zu MS Word und Excel die Kalkulation im vollen Umgang nutzen kann. Probleme hingegen gibt es, wenn man ein Dokument mit Tabellen in Word einlesen muss. Für Schriftstücke, wie Rechnungen ist das Programm sehr gut geeignet, wenn es sich um ein gedrucktes Ergebnis handelt. Für digitale Übermittlung ist man mit Word und co. besser beraten. Ist halt Industrie - Standart.
Das Programm kenne ich noch aus der Windows Zeit als Claris Works.

buetts, das ist doch auf jedem mac forinstalliert!!!
Also brauchst du es nicht zu kaufen und kannst es so benutzen, und selber entscheiden ob es dir gefällt, wenn es nicht insatlliert ist musst du deine osx cd reinschieben und dann install bundled software only asuwählen, da kannste das irgentwo installieren

[quote=“Apfelkopp”]buetts, das ist doch auf jedem mac forinstalliert!!!
Also brauchst du es nicht zu kaufen und kannst es so benutzen, und selber entscheiden ob es dir gefällt, wenn es nicht insatlliert ist musst du deine osx cd reinschieben und dann install bundled software only asuwählen, da kannste das irgentwo installieren[/quote]

@Apfelkopf
Mein Mac und die Software ist derzeit noch vom Nachbarn geliehen. Quasi fürs Blumengießen.
(Er fotografiert seit nunmehr einem Jahr in Australien)
Ich habe hier derzeit noch einen älteren G4 (siehe unten). Kann es sein dass Apple Works an die Hardware gekoppelt ist und nicht bei einem nachgekauften OS X dabei ist? Auf der Installations DVD sowie im Karton find ich jedenfalls nix.
Ist Apple Works definitiv bei dem (PPC) Mini dabei? Wenn ja hab ich ein Problem weniger.

@Offler
Hört sich gut an. Auch mit der genannten Einschränkung kann ich leben. Das geht mir bisher mit Openoffice ähnlich. Die Leute kriegen ein PDF. das ist meiner Meinung nach Industriestandart. Meine Chefin ist neulich kreidebleich geworden, als ich ihr erzählte was man so aus Word Dokumenten mit nem Editor rausholen kann.
Ist das OSX Adressbuch in Works integriert?
Wie muss ich mir die Datenbank vostellen. Lassen sich damit wenigstens ein paar Serienbriefe drucken?

Danke für eure Infos.

buetts

[quote=“Offler”]Hi,
also für den Heimbereich kann man mit AppleWorks prima arbeiten. Die Tabellen - Funktion in der Textverarbeitung ist prima für Rechnungen und dergleichen, weil man dort, im Gegensatz zu MS Word und Excel die Kalkulation im vollen Umgang nutzen kann.[/quote]

hust Das kann man mit MS Office also nicht?

[quote]
Probleme hingegen gibt es, wenn man ein Dokument mit Tabellen in Word einlesen muss. Für Schriftstücke, wie Rechnungen ist das Programm sehr gut geeignet, wenn es sich um ein gedrucktes Ergebnis handelt. Für digitale Übermittlung ist man mit Word und co. besser beraten. Ist halt Industrie - Standart.
Das Programm kenne ich noch aus der Windows Zeit als Claris Works.[/quote]

Und seit dem hat Apple an dem Programm quasi nichts mehr verändert. Das Programm ist so schlecht in OS X integriert, daß es abstürzt, wenn man das Tastatur-Layout umschaltet.

[quote]
Und seit dem hat Apple an dem Programm quasi nichts mehr verändert. Das Programm ist so schlecht in OS X integriert, daß es abstürzt, wenn man das Tastatur-Layout umschaltet.[/quote]

… wenn es sonst stabil rennt kann ich mit diesem Bug leben. Es ist ja, wenn ich es richtig verstanden habe im Lieferumfang und somit immerhin umsonst.
Auch mit dem “nichts verändert” hab ich kein Prob. Im Gegenteil. Als ich mich in Openoffice 1.x richtig eingearbeitet und dazu auch ein dickes Buch angeschafft habe kam Baustelle, äh Version 2.0 raus. Bei der ist einiges umgekrempelt worden. Vom mir aus kann das Ding also in 10 Jahren noch so sein, wenn es alles hat was ich brauche. Text und Calc nervt grundsätzlich und muss deshalb schnell und zuverlässig gehen.

Nix M$ Ich vertreib mir die Zeit bis zum nativen OO 3.0 mit was anderem.

buetts

Mache seit Jahren alles (Text, Tabellen, Grafik), was ich selbst drucke mit Appleworks (frrüher Clarisworks) und kann damit gut leben. Klar, wenn man Dokumente jemanden übermitteln muss, kommt man (leider) an Word/Excel nicht vorbei.
Appleworks ist unkompliziert. Für längere Dokumente ist es nicht unbedingt geeignet. Ist halt schon extrem alt und immer nur upgedated worden.

AppleWorks ist insofern super, als man bei alten oder etwas zu Tode konfigurierten M$-Word-Files, die aus Win98 Zeiten stammen wunderbar zurecht kommt.

Ich erwähne das, weil eine liebe Kollegin von mir in der Firma nicht zu überzeugen ist, sich mal die Word-Updates aufzuspielen und daher kaum einer Ihrer Bekannten mit Ihren per Mail versandten original Word-Files was anfangen kann. Macht man sie mit einem echten M$-Word auf, sieht man keinen Text.

Auf meinem Mini mit AppleWorks geht das wunderbar durch den Importfilter… damit hat sich AppleWorks große Meriten erworben bei mir!

Das klappte auch mit OpenOffice nicht. Außerdem ist OO so lahm beim Start.

Hört sich alles wirklich gut an.

auf nächste Woche freu

Wie gesagt im Zweifelsfall PDF.

MfG,

buetts