ASUS Monitor ML 238: Auflösung einstellen

Vor ein paar Wochen habe ich mir einen ASUS ML238H 58,5cm 23Zoll 169 LED ana+dig HDMI 1920x1080 250cd/m2 2ms 10Mio1max Monitor für meinen drei Jahre alten Mac Mini geleistet. Jetzt habe ich ein Problem, unter OSX 10.6.8. die optimale Auflösung einzustellen. Diese beträgt für den ASUS Monitor 1920 * 1080 Pixel. In den Monitor-Systemeinstellungen wird der Monitor richtig erkannt als Asus Monitor ML 238. Aber die maximale auflösing wird dort automatisch auf 1600 * 900 Pixel gestellt, ohne Möglichkeit einer Steigerung nach oben.

Festgestellt habe ich inzwischen:

  • Wenn ich über Bootcamp Windows XP starte, erkennt dieses Systemprogramm den Monitor richtig und auch die richtige Pixelzahl Die NVIDIA-Grafikkarte stellt die Auflösung bereit. Der Monitor zeigt eine schöne scharfe Oberfläche, wie es sesin soll. Hardwaremäßig ist die Anschlußfähigkeit also vorhanden.
  • Wenn ich einen neuen 27 Zoll Mac Bildschirm mit 2450 * xxx Pixeln an den Mac Mini anschliße, wird dieser richtig erkannt und die optimale Pixelzahl eingestellt. Das Ergebnis ist ebenfalls sehr gut.
  • Auf der offiziellen ASUS TReiberseite werden Treiber nur für Windows zur Verfügung gestellt, ich kann also das Problem der suboptimale Pixeleinastellung nicht durch einen ASUS-TReiber beheben.

Jetzt weiss ich nicht weiter. Der Bildscirm ist in Ordnung, aber die Bilder sind durch die suboptimale Auflösung unter dem Mac OSX 10.6.8. leicht verschwommen. Das muß aber nicht sein (s.o.).

Was kann ich machen? Ich bitte um Vorschläge.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Paeone

Hallo Peaone,

informiere auf jeden Fall den Apple Support! Es ist ein Treiberfehler. Wenn der Monitor mit Namen erkannt wird aber die falsche Auflösung ausgewählt, liegt da ein Fehler vor. Da Apple selber die Treiber zur Verfügung stellt (und nicht ASUS wie bei Windows) sind die auf jeden Fall der zuständige Ansprechpartner. Ob man mit SwitchResEdit oder ähnlichen Programmen zu einer Lösung kommt ist auch möglich, jedoch würde ich dafür kein Geld ausgeben, wenn Apple nachbessert.

Man könnte auch den Treiber patchen, das kommt aber nur in Frage, wenn Apple untätig bleibt, die nötigen Programmierwerkzeuge vorhanden sind und ein gewisser Pioniergeist vorhanden ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo Crispiac,
danke für den Tip! Hat leider nichts geholfen. Die Anfrage an den Support des Verkaufsladens blieb unbeantwortet, ebenso die Frage im offiziellen Apple Support Forum. Einen Treiber patchen kann ich nicht. Vermute, die ungenügende Kompatibilität ist ebenso wie die fehlende Reaktion ein zarter Hinweis darauf, dass mein Mac Mini zu alt ist, um noch Bildschirmtreiber dafür zu schreiben oder sich den Kopf darüber zu zerbrechen. Den Hinweis werde ich bis auf weiteres ignorieren. Die Keksdose erfüllt ihren Zweck in meinem Büro noch ganz gut.

Nochmal danke,
Paeone