Avira neu mit Virenschutz für Mac OS X

Grüss Euch Gott alle miteinander!

Im aktuellen PCTipp-Newsletter habe ich soeben folgende Notiz entdeckt:

Avira neu mit Virenschutz für Mac OS X:
Der süddeutsche IT-Sicherheitsexperte Avira bietet ab sofort eine Antiviren-Software für Macintosh-Rechner von Apple. Diese soll vor eigentlichen Mac-Viren und vor der Weiterverbreitung von PC-Schadprogrammen schützen.

Wen es interessiert dem hilft der folgende Link weiter:

nl.pctipp.ch/dispatcher/service? … 1514188999

Freundliche Grüsse: Hannes

Hallo Hannes/Blindenstock,

vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hat sich also auch Avira in die Herstellerliste für Mac OS X AV-Software eingereiht. Schön auch, das es für Privatanwender eine freie Version (wie für Windows) erhältlich ist. Link: http://www.avira.com/de/avira-free-mac-security

Eines der wenige programme für das ich auch zahlen würde, avira hatte ich seid erscheinen von xp aufm rechner und war immer zufreiden. allerdings frag ich mich was ich aufm mac damit soll :question:

Grüss Euch Gott alle miteinander!

Auch ich habe Avira unter Windows-XP gerne benützt, zuerst ein paar Monate lang zur Probe als kostenloser Virenjäger. Dann entschloss ich mich für die kostenpflichtige Programmvariante, bei der mir der Schutz umfassender schien, als beim Gratisprogramm. Vor fast drei Jahren habe ich mich schliesslich für einen Dreijahresvertrag entschieden, der sehr kostengünstig war und bald einmal ablaufen wird.

Ich war sehr zufrieden mit Avira und kann vor allem die Hotline rühmen. Die Schnelligkeit und Gründlichkeit des Kundendienstes der Avira bei begründeten Reklamationen ist, meiner Meinung nach, unübertroffen. Ich könnte genügend schlechte Beispiele von Konkurrenzunternehmen anführen, die sich als “Marktführer” fühlen. Und zuletzt war mir auch die Nähe der Avira im süddeutschen Raum sympathisch, ebenso die Tatsache, dass wir die gleiche Sprache sprechen und wissen wovon wir reden.

Ja, lieber Merovinger, wenn ich nur auch so sicher sein könnte wie Du, wenn Du schreibst: “… allerdings frag ich mich was ich aufm mac damit soll?”. :smiley:

Freundliche Grüsse: Hannes

Grüss Euch Gott alle miteinander!

Im aktuellen PCTipp-Newsletter habe ich soeben wieder eine Notiz entdeckt, die ich nachstehend weitergebe. Zwar betrifft es diesmal nicht “Avira” direkt, aber es scheint eine ernsthafte Virenwarnung betr. “Apple Mac” zu sein:


Switch warnt Besitzer verseuchter Macs:
Rund 800 Schweizer Mac-Rechner sind gemäss Switch mit dem
Flashback-Trojaner verseucht. Deren Besitzer werden nun via
Internetprovider informiert.

Wen es interessiert dem hilft der folgende Link weiter:

http://nl.pctipp.ch/dispatcher/service?kt=120412151608536696&l=de&o=0&a=12120412151511529082

Freundliche Grüsse: Hannes

das betrifft nur leute die ihr system nicht auf den neuste stand halten.

ich sags gern nochmal, die sorgen um viren und dergelichen sind aufm mac unbegründet. einzig allein die hersteller von antiviren software sind daran interessiert die meldung unter die leute zu bringen.

kauft leute kauft

Grüss Euch Gott alle miteinander
und guten Abend Merovinger!

Wie ich weiter oben im vorletzten Beitrag schrieb: “Ja, lieber Merovinger, wenn ich nur auch so sicher sein könnte wie Du, wenn Du schreibst: ‘… allerdings frag ich mich was ich aufm mac damit soll?’.”

Ich installiere alle Apple-System- und Programmupdates unverzüglich und habe Java deinstalliert, d.h. in Safari => Einstellungen => Sicherheit => Webinhalt: das Häkchen bei “Java aktivieren” entfernt und folge damit Deinen Empfehlungen, seit ich einen Mac-Mini auf dem Schreibtisch habe. Das ist zwar noch nicht sehr lange, aber immerhin seit neun Monaten.

Trotzdem habe ich die Nerven nicht, auf einen zusätzlichen Schutz zu verzichten. Möglicherweise ist es eine Windows-Unart, für die ich um Verständnis bitte. Fast drei Jahrzehnte Microsoft prägen eben. :smiley:

Aber ich habe seit Windows-XP mit kostenpflichtigen Avira-Schutzprogrammen so gute Erfahrungen gemacht, dass ich das neue Produkt ohne Bedenken einsetze, seit es Ende März auch für die Apple-Mac-Rechner zur Verfügung steht und zudem erst noch kostenlos ist.

Kommerziell wird sich Avira als Hersteller von Antiviren-Software mit diesem Produkt für den Mac kaum bereichern. Es wird kein Zwang ausgeübt, sondern nur empfohlen. Ich für meinen Teil werde nicht warten, bis sich Folgen der aktuellen Welle von Angriffen auf dem Mac-Mini bei mir zeigen.

Guten Abend und freundliche Grüsse: Hannes

Avira ist meiner Meinung nach ein Virenprogramm, das im Falle eines Falles nix nutzt. Wenn man den Rundumschutz einschaltet, lahmt das ganze System herum und macht man ihn aus, läuft man Gefahr sich Viren einzufangen, die man anschließend nicht mehr weg bekommt. Mir gefällt es nicht, auch wenn es kostenlos ist.

ESET Nod Antivirus ist das einzig Wahre. Für mich das beste Anti Viren Programm seitdem es Computer gibt.

Hallo und Grüß Gott,
:wink:

blöd is’ nur, daß Avira (H+B EDV) keine Installation auf dem Mac OS X Lion Server zuläßt. Nach Rückfrage bei Avira ist da auch nix geplant. Nun habe ich aber Lion “Server” auf dem :mini: und deswegen ist kein Avira Virenschutz möglich… :frowning:

Gruß
Sven

[quote=“Ragee”]Avira ist meiner Meinung nach ein Virenprogramm, das im Falle eines Falles nix nutzt. Wenn man den Rundumschutz einschaltet, lahmt das ganze System herum und macht man ihn aus…
ESET Nod Antivirus ist das einzig Wahre. Für mich das beste Anti Viren Programm seitdem es Computer gibt.[/quote]

was hat das mit mac zu tun??

ich habs aber auch wieder runter geschmissen, weil mich die performance am mac nicht überzeugt. clamavx reicht für den gelegentlichen durchlauf.
mit windows würde ich weiterhin auf avira setzen