Bald umstieg, ein paar fragen zum betriebssystem und mm allg

Ich will ja nun bald umsteigen bzw zusteigen :smiley: und hab nun nochn paar fragen zu mbetriebssystem und dem mister mini allgemein:

wir haben uns unseren mini vorläufig so gedacht:
die 764,90 € basisversion mit den erweitrungen:

  • 2x 1gb arbspeicher
    -160 GB Festplatte
    -Apple Kit mit kabelloser Tastatur & kabelloser Mighty Mouse
    zum gesammtpreis von
    Kostenfreie Lieferung:
    Eur 0.00
    Umsatzsteuer:
    Eur 178,51
    Est. Total:
    Eur 1.118,01

und dann noch diese Elgato EyeTV Hybrid (DTT +Analog TV) mit analogem Eingang für 129 euro

so dann ne frage, wenn ich die tastatur einzeln kaufen würde, steht da bei den m índestforaussetzungen Vorhandene Tastatur und Maus für die Erstkonfiguration
brauch ich das auch wenn ich die tastatur und maus gleich bei dem mm system mitbestelle?

Was für Spiele laufen unter dem mitgelieferten betriebssystem?

Das waren glaube ich erstmal meine Fragen, wenn noch welche aufkommen ergänze ichs einfach!

Bis bald
Philipp

EDIT: Jetzt ist mir doch noch was eingefallen, wieso bietet Apple nur 1 Jahr garantie? gehen die kleinen so schnell kaputt???

EDIT2: Noch was, hat der Mini schon eine Wirelesslan, sodass ich mit ihm an meinen Router kann oder bracuh ich da noch nen usb wlan stick?
Was ist die höchste Auflösung die der Mini darstellen kann? Und wie ist das mit meinen TV Adapter, oben genannt, wenn der HD kann und ich ihn an den mini anschließe und den mini an einen hd fernseher, kann ich dann auch hd über den mini sehen?

Spiele: Klickmich oder mich… Wer mehr möchte, installiert mit Bootcamp ein Spiele-OS (das Ding, das so ähnlich auch auf der XBox läuft, Windows oder so heißt das :wink: ), und kann alles zocken, wofür die schmale onboard-Grafik reicht. :wink:

Tastatur und Maus: wenn Du die mitbestellst, sind sie ja vorhanden, ne? Also geht das prima. Das einzige, was IIRC nicht geht, sind Notfall-Aktionen, wenn man beim Booten eine Taste drücken muss. Da ist eine Notfall-USB-Tastatur hilfreich. Aber da weiss hier evtl. jemand anders mehr, ich habe nämlich nur kabelgebundene Tastenbretter. :smile:

/Auchedit: Was heisst da “nur”? Apple bietet ein Jahr Garantie, das ist eine freiwillige Hersteller-Leistung, plus das gesetzlich vorgeschriebene (Gewährleistung, zwei Jahre ab Kaufdatum), wo man dann aber auf diverse Service-Leistungen verzichten muss, inklusive die gesetzlich vorgesehene Beweislastumkehr. Wer mehr Sicherheit braucht, kauft den Apple Care-Plan dazu, das dürfte vor allem für Leute interessant sein, die den Mac beruflich brauchen. Macs gehen erfahrungsgemäß auch nicht schneller oder öfter kaputt als andere Hardware.

Bei der Garantie ist Apple generell geizig, die wollen uns die Protection Care Pakete verkaufen :unamused:

EDIT: Der Chef war schneller :wink:

In der Theorie hast Du Recht, allerdings sind die anderen Hersteller am Ende dann doch kulanter. Also ich habe (bei anderen Herstellern) noch nie etwas nachweisen müssen wenn mir was kaputtgegangen ist. Auch wenn ich keine Garantie sondern nur noch Gewährleistung hatte.
Bsp: Meine Festplatte geht nach 23 Monaten kaputt. Ich schicke sie ein und die kommt repariert zurück.
Wenn nun bei Apple was nach 13 Monaten kaputtgeht, muss ich mir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Anwalt nehmen, ein Gutachten erstellen lassen und hoffen, dass meine Rechtschutz das übernimmt.

Bei meinem MacBook ist gerade nach 15 Monaten ein Teil vom Gehäuse abgesplittert. Ich habe sicher 2 Stunden an der Hotline gehangen und mit denen diskutiert, bis ich irgendwann einen Kundenzufriedenheitscode bekommen habe. Aber dafür musste ich es erst mal zu einem Service Partner von Apple bringen der sich das dann angeguckt, und bestätigt hat, dass es nicht mein Fehler war. Und es muss sich um ein bekanntes Problem handeln. (Haben da wohl eine Liste mit Sachen die oft vorkommen, die sie dann eventuell nach den 12 Monaten auch noch übernehmen…)

Das ist mir bei einem anderen Hersteler noch NIE passiert. Und mir gehen sehr viele Sachen kaputt die ich dann einschicke.

Aber lass dich davon bitte nicht abschrecken. Du wirst sicher sehr viel Spaß mit dem Mac haben! Der Umstieg ist leichter als man denkt (muss sich nur drauf einlassen) und nach einigen Tagen fragt man sich dann warum man nicht schon früher umgestiegen ist… :wink:

EDIT2: Noch was, hat der Mini schon eine Wirelesslan, sodass ich mit ihm an meinen Router kann oder bracuh ich da noch nen usb wlan stick?
Was ist die höchste Auflösung die der Mini darstellen kann? Und wie ist das mit meinen TV Adapter, oben genannt, wenn der HD kann und ich ihn an den mini anschließe und den mini an einen hd fernseher, kann ich dann auch hd über den mini sehen?

Also, die, die’s wissen müssen, sagen 1920x1080 ist die maximale Auflösung. Der Mini hat eingebautes WLAN (Apple nennt das „AirPort“), allerdings ist in manchen Konfigurationen der Empfang nicht optimal.

An einen HD Fernseher kann man den Mini prinzipiell anschließen - die Konfiguration der Auflösung ist manchmal etwas kniffelig. Mit einem DVI-auf-HDMI Adapter (Achtung, der muss genau diese Richtung können) ist der physikalische Anschluss jedenfalls kein Problem.

ah, allerbesten dank, genau das was ich wissen wollte, sinen dvi-hdmi adapter haben wir auch schon bestellt. Das mit dem Wirelesslan ist nicht so schlimm, er steht dann eh fast daneben (nur 2-3m entfernung)

bis bald
philipp

achso und noch, könnt ihr wenn ihr zeit und lust habt mir mal n paar Spiele auflisten die unter dem von Apple mitgelieferten BetriebsSystem aif dem Mini laufen!
besten Dank!
Philipp

EDIT: Verzeihung, wegen Doppellpost :blush:

Wenn du Bedenken wegen der Garantie hast, dann wäre ein Kauf bei Gravis auch eine Möglichkeit. Da gibt es die Garantieverlängerung auf 3 Jahr billiger als bei Apple, bedingt halt glaube ich immer das man das Teil zu Gravis bringt.
Vergleich mal die Bedingungen mit denen von Apple.
Ich habe eine Logitech S 530 Mac, ist zwar Kabellos, bringt aber einen eigenen USB-Knödel mit, damit gehen aber alle Tastenkombinationen beim Start. Das geht bei Bluetooth glaube ich nicht. In so einem Fall ist es ratsam eine USB-Klapparatur in Griffweite zu haben (braucht man aber nur selten).