Blende am NewMacMini Murks!

die tolle Blende soll ja den Zugang zu den Innereien erleichtern.
Ganz nebenbei steht der Mini aber auch direkt darauf. Heisst, keine
Gummifüsse oder Filzstopper die einen sicheren und festen Stand gewährleisten.
Der Mini rutscht über diese Blende hin und her und zerkratzt ganz nebenbei Schreibtisch und Co.
Das ist doch nicht denen ihr ernst?
Kann man für 800,-€ nicht ein mehr an Qualität erwarten?
Erwarten die jetzt ernsthaft, dass ich mir da im Bauhaus noch “Gummifüsse” kaufe?

Aus was fuer einem Material ist denn die Blende, dass es deinen Tisch zerkratzt?

Das ist billiger Plastik. Heisst, wenn sich Staub (oder was auch immer) zwischen Unterlage und Blende
ansammelt fängt das an zu arbeiten. Das lässt sich einfach nicht vermeiden.
Der alte Mini hatte hier eine gummierte Oberfläche. Darauf steht der Mini recht sicher, ohne das er bei der
kleinsten Bewegung „Kreise“ zieht. So wie es beim Neuen gelöst wurde, ist es ehrlich gesagt Müll!

Nein, die kannst Du auch für nur 180€ versandkostenfrei direkt im AppleStore bestellen. :wink:

Ganz ehrlich …
Hast recht, ist totaler Mist soetwas, würde mich auch tierisch nerven. :angry:

.
Am günstigsten sind selbstklebende Filzgleiter, die zB für Möbel verwendet werden.
Die gibt es auch in einer 20 mm - Durchmesser - Version :smile:
Dadurch hat der Mini auch etwas mehr Luft von unten und atmet freier …
Die Klebstoffreste lassen sich im Bedarfsfall einfach und restlos mit Isopropanol
.
entfernen … :smile:

[quote=“kosuan”].
Am günstigsten sind selbstklebende Filzgleiter, die zB für Möbel verwendet werden.
Die gibt es auch in einer 20 mm - Durchmesser - Version :smile:
Dadurch hat der Mini auch etwas mehr Luft von unten und atmet freier …
Die Klebstoffreste lassen sich im Bedarfsfall einfach und restlos mit Isopropanol
.
entfernen … :smile:[/quote]

Ja klar! Lösungen finden sich da bestimmt recht viele. Nur erwarte ich von einem Rechner, der
mich 800,-€ kostet, dass hier alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Und nicht, dass hier nur
auf die Dividende geschaut wird, und das der Kunde gefälligst selbst Hand anlegen soll. Auch
wenn es sich hier nur um ein paar Cent handelt. Die hätten allerdings für Apple den Kohl auch nicht fett gemacht.
Ich hoffe wirklich, dass Apple auf dem Teil sitzen bleibt. Dieser Murks zieht sich wie ein
roter Faden durch das ganze Produkt.
Das fängt beim Kaufpreis an, zieht sich über die Ausstattung bis hin zu den Detaillösungen.
Scheinbar ist man bei Apple von den letzten Quartalszahlen so berauscht, dass man wohl denkt,
Mac-User kaufen alles.

.
ja - und genau deswegen kaufe ich niemals mehr ein Apple Produkt
aus der ersten Produktionsserie. Niemals - denn die ersten Kunden
sind immer die Beta - Tester für ein neues Glanzstück des Apple-Imperiums :wink:

Hier: eteleon.de/shop/konfigurator gibt es noch unter ‘Zugaben -> Mac …’
einige günstige Macmini in der vorherigen, ursprünglichen Ausführung 8)

[quote=“Crashdummy”]
Das fängt beim Kaufpreis an, zieht sich über die Ausstattung bis hin zu den Detaillösungen.
Scheinbar ist man bei Apple von den letzten Quartalszahlen so berauscht, dass man wohl denkt,
Mac-User kaufen alles.[/quote]

Über den Kaufpreis gab es ja schon unzählige Beiträge. Leider sind wir da im Moment die Angesch****nen wegen des schwachen Euro. Der MacMini kostet in den USA nach wie vor 699,- USD. Dass derzeit in Europa daraus 809,- in D (799,- in Ö) werden, liegt schon auch an der Apple Preispolitik, allerdings auch an den Abgaben für HDMI und GEMA (heißt das so in D?).
Und ja, du hast recht: Apple-Jünger kaufen alles und das zu jedem Preis! Wenn man die iPad-Verkaufsstart-Massen (bzw. die Auktionen bis über 1200,- Euro hierzulande) und jetzt wieder die iPhone-Verkäufe so ansieht, kann man zu keinem anderen Urteil als dem zitierten kommen. Aus Unternehmersicht wäre Apple dumm, wenn sie weniger verlangen würden.

Ich mache es wie kosuan, einfach die Beta-Phase eines Produktes (und auch OS) auslassen. Das trägt zu erheblicher Entspanntheit bei. Beim Mini vor 2 Generationen gab es innerhalb eines halben Jahres eine 200,- Preisreduktion. Alle “early birds” wurden hier mehr als bestraft!

Ich hoffe du freundest dich noch an mit deinem neuen Mini.

[quote=“kosuan”].
ja - und genau deswegen kaufe ich niemals mehr ein Apple Produkt
aus der ersten Produktionsserie. [/quote]

Das gilt m.E. natürlich nicht nur für Apple Produkte. Bei der heutigen Schnelllebigkeit und den in der hohen Taktfrequenz erscheinenden Produkten hat man als Erstkäufer häufig das Nachsehen. Da muss man sich schon genau überlegen, ob man als erster dabei sein will. Ausserdem heisst “neu” ja nicht immer “besser”.

Was fehlende Gerätefüsse angeht schwöre ich seit Jahren auf runde, transparente, selbstklebende Gummipuffer, die man eigentlich in Möbel einklebt, damit die Türen nicht so zuknallen. Gibt es im Baumarkt.

:bigsmile:

Der alte mini kostete 599 Dollar. Auch in den USA ist der neue trotz alter Technik nun 100 Dollar teurer.