Ich habe meinen Mac-mini an einem 32" Phillips LCD Fernseher über DVI->VGA angeschlossen und betreibe ihn mit einer auflösung von 1280x720 welches die native Auflösung des LCD Fernsehers ist.
Im OSX (10.5) funktioniert alles bestens. Allerdings bekomme ich beim Booten nicht das Apple Logo zu sehen sondern die Auflösung wird anscheinend erst beim Anmeldebildschirm “geschalten”.
Gibt es eine möglichkeit dem Mac zu sagen welche Auflösung beim Bootvorgang verwendet werden soll?
PRAM Reset hat nicht geholfen.
Klar könnte man jetzt sagen, es ist ja nicht schlimm, wenn ich das Bootlogo nicht sehe. Allerdings wenn ich für den Start von einer Boot-CDROM immer einen normalen TFT-Monitor holen muß um meine Festplatte zu scannen oder sonstiges.
Möglicherweise ist die Auflösung eine Nummer zu groß für das Apple-Logo. Leider kann ich jetzt nicht sagen, ob es funktioniert, aber versuche folgendes:
Lege über das LCD-Menue eine andere Auflösung fest, probiere dann ob das Logo erscheint, dann wissen wir ob es an der Auflösung liegt.
Funktioniert obriges nicht, dann melde dich auf jeden Fall wieder.
Ich kann keine andere Auflösung einstellen, weil nur diese Auflösung für das Betriebssystem funktioniert.
Stelle ich im Betriebssystem auf z.B. 800x600 sehe ich kein Bild.
Die Auflösung während des Bootvorgangs ist einfach eine andere, die dein Monitor dann scheinbar nicht darstellen kann. Das kann man wohl auch nicht umstellen.
Allerdings verstehe ich das Problem nicht so ganz, auch wenn du von der OS X DVD bootest, sollte er sobald er hochgefahren ist die richtige Auflösung des Monitors erkennen.
ne eben nicht, wenn man von der dvd bootet wird eine automatische erkennung versucht, die anscheinend nicht funktioniert.
Unter OSX auch nicht, das mußt ich mit einem anderen angeschlossenen Monitor die Auflösung auf 1280x720 umstellen und dann den Monitor umstecken.
Achtung Mac Noob frage
Weiß einer ob man im “Bios” die Auflösung einstellen kann??