Bug in os x leopard

hi hab mal ne frage, ob das nur ein zufall ist das es bei mir und einem freund so ist, oder das es generell ein bug im os.

wenn ich den laptop deckel schliesse und wieder öffne kommt der dialog passwort eingeben. wenn ich das aber nicht mach weil ich denk nö… brauch den laptop jetzt doch nicht und klapp ihn wieder zu, ohne den dialog wegzuklicken.
später klapp ich ihn wieder auf. der dialog ist da und ich gebe mein pw ein. doch der monitor bleibt ein paar sek schwarz und dann komm erneut bitte pw eingeben von der deckelschließung zuvor.

kann das mal bitte jemand testen und hier berichten. müsst dann allerdings in den system einstellungen festlegen das das pw nach ruhezustand abgefragt wird. dann deckel ZU AUF ZU und dann prüfen. danke fuzzi

Hi, ich hab das grad bei mir nachgestellt. Bei mir kommt nach der PW Eingabe sofort der Desktop. (Hab ein MBP 2.2 GHz und auf dem läuft 10.5.5)

du klappst auf, wartest bis der dialog da ist klappst dann gleich wieder zu und dann wieder auf. gibst das pw ein und es klappt sofort? komisch das es genau bei meinem freun und bei mir gleich ist er hat ein weißes mb und ich das neue mbp.

edit IM AKKU BETRIEB mal testen. da hab ich es gemacht.

Ok ich habs nicht im Akkubetrieb getestet, mach ich aber demnächst! Ich poste dann das Geschehene :smile:

also ich habs jetzt selbst nochmal probiert und dieses mal im deep sleep mode also das der ram auf die platte geschrieben wird und der arbeitsspeicher kein strom mehr bekommt. im terminal umgestellt. (weil die standard einstellung ist ja nur ein stnadby.) und da kommt genau das gleiche. muss 2mal das pw eingeben.

welcher modus ist bei dir eingestellt wenn du auf ruhezustand gehst?

bei mir ist Safe Sleep Modus eingestellt, also Daten bleiben im RAM und werden zusätzlich auf die Platte geschrieben bevor der Mac schlafen geht.

Ich hab irgendwo mal gelesen dass die Modi je nach Akkuzustand vom System eingestellt werden, stimmt das eigentlich?

ne dem ist nicht so. wenn du einen anderen modus willst musst du ihn selber umstellen. weil appel den modus vorgibt und auch um es einfach zu halten kein gui anbietet um diese einstellungen zu ändern. die einzige möglcihkeit ist es über das terminal manuell eingeben.
den modus den du hattest hatte ich auch anfangs drin. aber akku sparen kommt cooler :smile:

Diesen „Bug“ schiebt Apple schon eine ganze Weile vor sich her. Bei meinem Powerbook G4 ist es seit Tiger (10.4.11) auch schon dieses Verhalten festzustellen. Es ging auch schon durch verschiedene Zeitschriften und Foren, da einige Notebooks gar nicht mehr nach dem Beenden des Ruhezustands erwachten (so das der Tipp lautete, durch zuklappen erneut in den Ruhezustand zu gehen und dann beim 2. mal endlich erwachen zu können). Es ist eher beunruhigend zu erfahren, das neue Mac Books damit auch noch Probleme haben. Das lässt die Hoffnung eventuell durch eine neue Firmware von diesen Übel befreit zu werden eher unwahrscheinlich erscheinen.

[bei mir ist Safe Sleep Modus eingestellt, also Daten bleiben im RAM und werden zusätzlich auf die Platte geschrieben bevor der Mac schlafen geht.

Ich hab irgendwo mal gelesen dass die Modi je nach Akkuzustand vom System eingestellt werden, stimmt das eigentlich?

[quote=“inferno”][/quote]

](Bug in os x leopard)

Das mit den RAM auf die Platte kann in Systemeinstellungen -> Sicherheit selber eigestellt werden. Hier die Einstellungen unter 10.4 (Tiger):

[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

dieses prob sollte sich aber einfach heben lassen es ist ja kein hardware fehler sondern nur software. vll gehört das zu einen der punkte die apple beim neuen OS richten will. weil bei einem guten os sollte sowas auch einfach nicht vorkommen. das vermittelt nicht den eindruck den ich von OSX gewohnt bin.

[bei mir ist Safe Sleep Modus eingestellt, also Daten bleiben im RAM und werden zusätzlich auf die Platte geschrieben bevor der Mac schlafen geht.

Ich hab irgendwo mal gelesen dass die Modi je nach Akkuzustand vom System eingestellt werden, stimmt das eigentlich?

[quote=“inferno”][/quote]

](Bug in os x leopard)

Das mit den RAM auf die Platte kann in Systemeinstellungen -> Sicherheit selber eigestellt werden. Hier die Einstellungen unter 10.4 (Tiger):

[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]

das mit dem sicher virtuellen arbeitsspeicher ist etwas anderes. wenn das os nicht genügend ram vorfindet beützt es das swap unter unix oder pagefile unter windows und den speicher dort hin auszulagen. der sicher virtuelle speicher heißt nichts anderes als das diese swap daten verschlüsselt werden weil passwörter im klartext gespeichert werden.

wenn der ruhezustand aktiviert wird wird (einstelltung apple auslieferung) der gesammte RAM so oder so auf die platte geschrieben ob nur der haken drin ist oder nicht. mit haken wird der ram auf die platte geschrieben nur verschlüsselt wie der rest des swap speichers…

Hat mit der Verschlüsselung nichts zu tun (ist bei mir abgeschaltet, würde im deaktivierten FileVault ja dann keinen Sinn machen). Nach diversen Zeitschriften, wird mit dieser Funktion sichergestellt, dass der RAM auf HD gepeichert wird. Ansonsten regelt dass das Mac OS X automatisch, kurz bevor der „Saft“ bei Notebooks entgültig weg ist - das ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Neukalibrierung von Powerbook Akkus - daher habe ich das noch sehr gut in Erinnerung!

[Hat mit der Verschlüsselung nichts zu tun (ist bei mir abgeschaltet, würde im deaktivierten FileVault ja dann keinen Sinn machen). Nach diversen Zeitschriften, wird mit dieser Funktion sichergestellt, dass der RAM auf HD gepeichert wird. …

[quote=“chrispiac”][/quote]

](Bug in os x leopard)

Sorry, aber dann schreiben “diverse Zeitschriften” Mist. Wenn du in der Apple-Hilfe schaust wird dort genau das beschrieben was dafuzzi erklärt hat.
Aber Ja, Mac OS X regelt in den normal Einstellungen selbst ob Sleep oder Deep-Sleep genutzt wird je nach Akkustand.

Einen Bug würde ich das ganze nicht nennen. Aber schöner gelöst werden könnte es wirklich. Hat mal einer von euch versucht ob sich das Verhalten kaskadieren lässt? Also nochmals schlafen schicken und schauen ob es dann drei Dialoge sind? Das wäre dann wirklich nicht schön.