Canon MX310 Multifunktionsdrucker über Fritzbox 7170?

Hallo zusammen!

Vorab: Bin absoluter Beginner auf dem Mac! Ich habe den Mini erst seit einer Woche, finde mich aber schon ganz gut damit zurecht - denke ich… :smiley:

Ich habe aber folgendes Problem:
Mein Canon MX310 ist über USB an meine Fritzbox 7170 angeschlossen und ich bekomme das Gerät einfach nicht zum Laufen. Wenn ich ihn direkt über USB an den MAC anschließe funktioniert alles wunderbar: Gerät wird sofort erkannt und druckt! Den Treiber habe ich von der mitgelieferten CD installiert.

Ich habe folgenden Versuch unternommen: Systemeinstellungen - Drucker und Fax - + - Drucker über Punkt IP. Bei der Treiberauswahl taucht dann der MX310 aber nicht auf. Was mache ich falsch? Wie bekomme ich das Teil wireless zum Drucken?
Von den 3 anderen Windows-Rechnern funktioniert das Drucken einwandfrei.

Ich danke euch schon mal jetzt vorab für eure Antworten und Hilfe!

Viele Grüße, Vobbe

Hallo Vobbe,

erst mal herzlich willkommen im Forum :flowers: und viel Spaß mit dem :mini:

Sind die Windows Maschinen auch wireless angebunden?

Gruß
Jonny

Hallo Jonny!

Danke für die Willkommensgrüße!

Ja, der Desktop-PC von meiner Freundin hängt wireless dran und noch 2 Notebooks - ebenfalls wireless. Dies war bei keinem der 3 Rechner ein Problem…

VG, Vobbe

Hallo Vobbe,
herzlich willkommen bei den Minis und noch viel Spaß mit dem Kleinen.

Wie man einen Drucker an der Fritzbox mit dem Mini betreibt, schildert sehr ausführlich dieses Dokument vom AVM Support: Link zu AVM
Sollte das nicht weiterhelfen oder bei Verständnisfragen, stehen wir Dir gerne zu Seite.

Hallo chrispiac!

Danke auch dir für die Willkommensgrüße!

Den Link habe ich mir auch schon angesehen - … und genauso hab ich es auch gemacht!
Das Problem ist nur, dass mein Drucker dort nur als “Allgemeiner Postscript Drucker” erkannt wird und damit aber leider nicht druckt. Wenn ich nun einen Treiber auswählen möchte, ist der MX 310 leider in der Druckerliste nicht dabei. Und wenn ich - wie von Windows gewohnt auf “Andere” in der Auswahl gehe, dann kann ich zwar meine Canon Treiber-CD einlegen, dort finde ich die einzelne Treiberdatei aber leider nicht, sondern immer nur die SETUP-Datei. Insofern komme ich also über die Erkennung als “Allgemeiner PostScript-Drucker” nicht hinaus.

Müsste der MX310 nicht in der Treiberliste auftauchen, nachdem ich den Treiber ja installiert habe und der Drucker ja über USB angeschlossen auch sofort erkannt wird und einwandfrei funktioniert?

VG, Vobbe

Trotz Punkt 5?:Wählen Sie im Ausklappmenü „Protokoll:“ den Eintrag „HP Jet Direct - Socket“ aus.
Also ein nicht Postscript-Drucker habe ich unter der FritzBox noch nicht konfiguriert (ich bin mir auch nicht sicher, ob das geht). Hast Du wirklich „HP Jet Direkt - Socket“ ausgewählt?

Ja, hab ich gemacht!

Es kommt jetzt nach dem ich einen Druckauftrag erteilt habe immer die Meldung:
“Wiederherstellbar: Der Netzwerkhost “fritz.box” ist beschäftigt, erneuter VErsuch in xx Sekunden… Verbinden”

Mehr passiert aber nicht…

Hat da jemand eine Idee???

VG, Vobbe

Man kann natürlich die Alternative mit der IP-Adresse der Fritz!Box testen. Also einen IP-Drucker hinzufügen und dann die Adresse: 192.168.178.1:9100 eintragen (das gilt nur, wenn Du die Standardkonfiguration der FritzBox beibehalten hast, dann lautet die IP 192.168.178.1 durch den „:“ getrennt wird der Port angegeben - der Druckerport der FritzBox ist 9100).

Habe ich auch schon probiert! Funzt leider ebenso wenig…
Es kommt immer die Meldung, dass die Fritzbox busy ist und es in xx Sekunden wieder versucht wird. Wobei das erst 5 sek sind, später 25 sek! Passieren tut aber nichts.

Kann es sein, dass das Probelm bei der Fritzbox zu suchen ist und gar nicth so sehr beim MAC und CANON?

Ich scheine aber nicht der einzige zu sein, der dieses Problem hat. Habe ein wenig gegoogelt und eingie Treffer mit diesem Problem (meist mit CANON-Druckern) gefunden, nur eben leider keine wirkliche Lösung. Ich würde ja mittlerweile fast das Gerät direkt über USB hier auf meinem Schreibtisch anschließen, geht aber leider nicht, da der Canon ja ein Fax integriert hat und die Dose dafür nunmal im Flur steht…

VG, Vobbe

Die Fax-Funktion kannst Du am Mac eh nicht nutzen - oder lässt Du Windows drauf laufen? Die Faxfunktion dürfte auch an der FritzBox nicht nutzbar sein (nur drucken).

Ja, stimmt!

Faxen geht unter Windows auch nicht wireless. Ebenso wie die Scanfunktion. Nur der Drucker lässt sich wireless ansteuern. Zumindest unter Windows… :imp:

Aber ich will ja auch nur Drucken!
Bin Langsam echt mit meinem Latein am Ende…

VG, Vobbe

So, habe jetzt meinen uralten EPSON Photo 890 reaktiviert über USB direkt angeschlossen - funzt!

Trotzdem, …wenn jemanden noch eine Lösung für mein wireless-Problem mit dem CANON MX310 einfällt, bitte posten!
Ich würde mich echt freuen, wenn ich es mit eurer Hilfe schaffen würde, das Teil an der Fritzbox zum Laufen zu bekommen…!

VG, Vobbe

[quote=“Vobbe”]Aber ich will ja auch nur Drucken!
Bin Langsam echt mit meinem Latein am Ende…[/quote]

Nicht das ich Latein könnte, aber mich interessiert das Problem :wink: . Ich möchte jetzt Schritt für Schritt nachvollziehen, ob und wo das Problem beim Mac liegt.

Ich habe Systemeinstellungen -> „Drucken & Faxen“ geöffnet und mit „+“ einen neuen Drucker angelegt. Dann öffnete sich ein neues Fenster, wo ich (Symbol) „IP“ auswähle, als Protokoll „HP Jetdirekt - Socket“ auswähle und die IP der Fritz!Box (normalerweise 192.168.178.1) eintrage. Der Mac bestätigt darunter „Gültige und vollständige Adresse“ und übernimmt die Adresse als Name (weiter unten). Anschließend kann ich dann unter „Drucken mit:“ (Standardeinstellung Automatisch) sofern mit „Automatisch“ kein Blumentopf zu gewinnen ist mit „Andere…“ einen Treiber auswählen, sofern kein passender Treiber unter „Wählen Sie einen Treiber aus…“ gefunden wurde.

[attachment=0]Bild 1.png[/attachment]

Wählt man „Andere…“ öffnet sich ein neues Fenster, wo man dann den Pfad zum passenden Treiber auswählen kann. Falls dieser nicht bekannt ist, würde ich mal bei Cannon Support nachfragen, wo Sie die Treiber ablegen.

Bei „Wählen Sie einen Treiber aus…“ wirst Du wahrscheinlich nicht fündig, da dort nur die mit dem Betriebssystem gelieferten Treiber abgelegt werden. Eventuell besteht noch eine Chance, wenn Du statt (Symbol) „IP“ (Symbol) „Andere“ auswählst. Zumindest gibt es dort einen Auswahlpunkt „Canon IJ Network“. Vielleicht legt Canon dort seine Treiber ab…

Hallo!

Ja, ich habe es genauso gemacht, wie du es beschrieben hast.
Mit der Einstellung “Automatisch” geht es nicht. Und wenn ich “Andere” wähle habe ich genau das Problem, dass ich den Treiber nicht finde. Ich habe es dann - wie von Windows gewohnt - so versucht, dass ich ihm die Original Canon Treiber-CD eingelegt habe und dann in das Treiber-Verzeichnis gegangen bin. Nur finde ich dort keine einzelne Treiberdatei, sondern nur Ordner, in denen sich keine Dateien befinden, die ich auswählen könnte. Bei Windows gab es da immer irgendwo eine .inf-Datei, die ausgewählt wurde und dann funktionierte das Ganze in der Regel.

Wenn ich das Ganze bei der Druckerauswahl über “Andere” und nicht über “IP” mache, sucht er installierte Treiber, findet aber gar nichts, so dass ich auch keinen Drucker hinzufügen kann. Dieser Weg führt also leider auch nicht zum Ziel!

Aber dem Tip mit dem CANON-Support ist gut. Die sollten eigentlich ja wirklich wissen, wo der CANON-Treiber bei der Installation abgelegt wird. Schließlich habe ich den Treiber ja auch über CD samt allen anderen CANON-Programmen installiert.

Werde das mal checken, sobald ich Zeit dafür habe!

Danke für die Hilfe!!!

VG, Vobbe

Hallo vobbe,

ich habe genau das gleiche Problem. Seit einigen Tagen habe ich einen I-Mac. Bei mir soll der MX310 mit einer Fritzbox 7270 laufen. Leider die gleiche Fehlermeldung und ein Treiber ist nicht einzustellen. Wenn du die Lösung bereits kennst, wäre es toll, wenn du diese noch einmal schreiben könntest.

Grüße
Mahony

Hallo!

Nein, keine Lösung! Ich habe mich aber auch nicht mehr darum bemüht, da ich mit der Lsg. mit meinem alten EPSON-Drucker über USB nun sehr zufrieden bin. Ich würde mich an deiner Stelle wirklich mal an CANON direkt wenden!

VG, Vobbe