Ist es eigentlich noch nötig, die Festplatten der neueren Macs mit OS X gelegentlich zu defragmentieren? Soviel ich verstanden habe, macht das der Mac heutzutage automatisch?
In alten Tagen mit System 7.1 auf meinen ersten Macs (LC II, ColourClassic) hat das immer eine Menge gebracht!
[quote]HFS und HFS+ sind so ausgelegt, dass sie den größten freien Speicherblock auf der Festplatte suchen in dem eine Datei gespeichert werden soll. Erst wenn eine Datei nicht in den größten freien Speicherblock passt, wird die Datei aufgeteilt (fragmentiert) und der noch nicht geschriebene Teil wird in einem weiteren Block gespeichert.
Um der Fragmentierung entgegenzuwirken läuft unter Mac OS X ein Hintergrundprozess, welcher regelmäßig das Dateisystem defragmentiert.[/quote]
Jepp. Der zweite Link, den ich gepostet hatte, unterscheidet zwischen file fragmentation (was hier gemeint ist und was OS X natürlich beherrscht) und disk fragmentation. Ich finde diesen Begriff sehr unglücklich, weil hier schon wieder der Eindruck entsteht, das sei etwas Schlechtes. In Wahrheit handelt es sich bei letzterem um Freispeicherfragmentierung (was OS X wohl nicht von Haus aus vermeidet). Das wird vor allem lästig, wenn nur noch wenig Platz auf einer Platte ist, weil dann keine großen freien Blöcke gefunden werden, sondern nur viele kleine verstreut liegende.
Danke Joerg, für Deine Links zu den Artikeln. Besonders den zweiten von Randy B. Singer fand ich sehr interessant, ich habe alles durchgelesen.
Als erstes habe ich meine Platte nun mit der Demo von iDefrag überprüft. Das Ergebnis sah nicht so schlecht aus, wahrscheinlich weil ich meine interne FP total gelöscht hatte & alles vom Backup neu zurückkopiert hatte?
Zweitens habe ich mir den Rat von Mr. Singer zu Herzen genommen, den Desktop/Schreibtisch aufzuräumen. Dort tummelten sich bei mir sämtliche Ordner & Dateien, die ich irgendwann mal täglich gebraucht hatte, aber nun nur noch selten & die einfach nur so herumlagen. Nun ziert nur noch das FP-Symbol & ein einzelner Ordner meinen Schreibtisch, in dem sich sämtliche anderen Dateien befinden. Vielleicht hilft es ja!