Ich fahre einen Mini, und nun hab ich sogar einen auf meinem Schreibtisch - ja ich geb es zu, ich bin Windoof user und überlege mir den Umstieg, da ein guter Freund mir seinen Macmini SingleCore zum testen gab - momentan bin ich bereits schon mächtig angesteckt von vielen tollen Sachen des OSX - Tendenz momentan “Good bye Mr. Gates” - aber zum Thema :
Ich nutze mein Stromnetz als Netzwerk mit sogenannten Devolo DLAn Highspeed Internet Adaptern - leider kann mein kleiner bisher nur über WLAN ins Netz, möchte aber aus nicht näher zu erklärenden Gründen das DLAN nutzen.
Hat jemand von Euch ebenso diese Teile am laufen? Wäre toll, denn ich habe das Problem das sowohl ein Windoof Rechner als der MacMini “dranhängen” - nun wenn der Win Rechner online geht, geht beim Macmini nix mehr, und das obwohl dier nur über Wlan funktionert - Ip Geschichte ?
Desweiteren würde ich gerne Daten von meinem Win Rechner auf den MacMini schieben über das DLAN Netzwerk, aber die dazugehörige Software “Microlink Easy Share” finde ich nicht für einen Mac.
Puh , vll. kennt sich mit dem Thema jemand aus … persönliche Vorstellung folgt alsbald !
also ich habe eine fritzbox wlan 7050 unten im haus - verbunden mit dlan … weiterer adapter dlan oben im buero verbunden mit pc … nun 3. dlan stecker auch im büro verbunden mit mac
zusätzlich noch ein laptop teilweise an … der datenaustausch über die devolo software easy share zwischen laptop und pc funktionierte einwandfrei - da es diese software für mac nicht gibt, muss ich versuchen das netzwerk händisch einzurichten, weiß aber nicht ob dieses überhaupt über die devolos geht
dazu kommt der versuch mit dem devolo und dem mac ins netz zu kommen … bin netzwerklaie und übe mich grad - ips sind schonmal bekannt
eine kleine Verständnisfrage, da ich mich mit dLAN überhaupt nicht weiter auskenne:
(ach ja, und erstmal überhaupt: Willkommen an Bord! )
Stellen diese dLAN-Adapter nicht letztendlich “ganz normale” LAN-Schnittstellen zur Verfügung? Dann benötigst du vermutlich diese Devolo-Software zur Datenübertragung gar nicht und kannst evtl. direkt vom Mac über den Finder -> “Mit Server verbinden” -> smb://192.168.x.x (halt die IP-Adresse des Win-Rechners) auf die freigegebenen Verzeichnisse dort zugreifen…
Wie gesagt, nur so ein Verdacht, auskennen tu ich mich mit dLAN nicht.
moion … jupp eigentlich hast du recht … halt nur das das stromnetz mir die verlegung von netzwerkkabeln ersparte … momentan hänge ich an der stelle
die du beschreibst - er erknnt die ip des pc, will nun name und kennwort … da hängt es… mal schauen warum (umlaute vll, o.ä.)
[quote=“McQuaich”]momentan hänge ich an der stelle
die du beschreibst - er erknnt die ip des pc, will nun name und kennwort … da hängt es… mal schauen warum (umlaute vll, o.ä.)[/quote]
Das ist schon mal ein gutes Zeichen!
das stimmt. Insbesondere wenn es dann klappt…
[size=75]btw: Profil klingt so ein bißchen nach EDWW?[/size]
Profil is schon korrekt erkannt Location EDDW Center
momentan ist mein Problem, dass ich evtl. auf dem PC ein Heimnetzwerk erstellen müssste, was Windoof nicht zulässt … hmm Mac will Identifizierung am SMB/CIFS mit Arbeitsgruppe “WORKGROUP” und Name und Kennwort ?
Meint er den Benutzernamen beim starten von Windows, oder ein Netzwerkbenutzername …grübel-
Bei meinem Netzwerk ist das der ganz normale Anmeldename von Windows. Der entsprechende Benutzer muss natürlich von Windows für Anmeldungen über Netzwerk zugelassen sein. (von welcher Win-Version reden wir? bei manchen älteren funktioniert es sogar ohne Passwort )
Und: was meinst du mit “Windows lässt Heimnetzwerk nicht zu”?
Kleiner Nachtrag noch zum Arbeitsgruppennamen: Falls der bei den Windows-Rechnern nicht zufällig auch “WORKGROUP” lautet, kannst du die Standardarbeitsgruppe am Mac umstellen - ist allerdings ziemlich versteckt. Das ganze geht über das Dienstprogramm “Verzeichnisdienste” -> SMB/CIFS -> Konfigurieren.
der fehler war, dass ich bei “verbinden mit” auch den ordner mit angeben musste
ich hatte nur die ip angegeben in gedanken, er zeigt mit jetzt alle ordner an, die freigaben haben – nene da ich die ganze platte d freigab, musste ich tippen
boah wie genial … man ist das easy … hab echt oft gezweifelt ob osx, aber jetzt erkennt man was bei windows so kopliziert war -der zugriff vom pc zum apple ist ja easy … nix mit freigaben und co – na bin gespannt was nun kommt … erstmal skype installieren