Fuer den aktuellen mini auf keinen fall, da muss ein neues desing her um zum einen die neue CPU ueberhaupt betreiben zu koennen im mainboard und zum anderen muesste das Kuehlsystem ueberarbeitet werden, da diese CPUs 10W mehr haben als die aktuell verbauten.
[quote=“Yoshi”]Meint Ihr der Mac Mini wird nicht weiter betrieben?
Ich warte schon sehnlichst auf den 9. September in der Hoffnung, das endlich ein neuen MacMini vorgestellt wird. Denn werde ich mir dann sofort kaufen.[/quote]
Genauso gut könnte man spekulieren ob das iPhone eingestellt wird. Aus meiner Sicht gibts keine Anhaltspunkte den Mini abzuschreiben, schließlich bin ich sicher, daß gerade auch der Mini Apple erheblich an Marktanteil beschert hat.
Und vor allem ist der Mini im Vergleich mit vielen dieser “PCs” echt komplett ausgestattet, hat nen ordentlichen Prozessor (also Leistung) - zum attraktiven Preis. Wenn Apple gut verhandelt hat, dann ist da auch ordentliche Gewinn drin.
Meistens krankt es bei den Billigsystemen sowohl am lahmen Prozessor und an fehlender Ausstattung. Außerdem ist das Ding sehr leise. Bloß weiß das keiner, bis er Apple kennenlernt.
Also abgesetzt wird der mini mit Sicherheit nicht!
Ob es dann gleich ein MultiCore wird, hmm… Das Problem wird dann wohl die Temperatur sein, und größer sollte der Nachfolger ja nicht werden
Ich vermute mal Stark eine Version, ähnlich wie bei der völligen “Fehlkonstruktion” Airbook. Ein kleines Gehäuse mit 3Ghz C2D, bis 4GB Ram, einer Flash HDD und ohne Laufwerk. Da mit könnte man dann werben:
Der kleinste Desktop PC der Welt…
…wer es braucht!!!
Intel wird die aktuellen Mini CPUs (T7200 und T5600) sicher nicht bis in alle Ewigkeit produzieren, d.h. das Ende des jetzigen Mini ist absehbar. Sicherheit, was den Mini betrifft, gibt es erst, wenn Apple einen Nachfolger vorgestellt hat.
Wenn Apple mit seinen Einsteiger-Modellen vom iMac bzw. Macbook im Preis runterkommt (so Richtung 799 Euro), dürfte die Luft für den Mini dünn werden, da Apple kein grosses Interesse an einem Discount-Produkt haben dürfte. Zudem steht “von unten” noch das Apple TV als Firmen-interne Konkurrenz zur Verfügung
.
Ich wäre sehr begeistert, wenn der Mini weiterlebt, aber ich bin skeptisch.
Ein Mini, den ich gerne hätte, könnte so aussehen:
2,4 Ghz Core 2 Duo CPU
Unterstützung für 4 GB RAM
160 oder 320 GB Festplatte
Optisches Laufwerk wie bisher, aber mit besserer Leistungsdaten
Intel GMA X4500HD Grafik (zur Not auch die GMA X3500)
eSATA und/oder Firewire 800 Schnittstellen
Das entspricht in etwa dem jetzigen Macbook plus ein paar Upgrades um auf dem Laufenden zu bleiben. Ein neuer Mini muss auf jedenfall mit HD Video klarkommmen, sonst macht das gar keinen Sinn. Und das bitte schön für nicht mehr als 599 Euro.
Wichtig wäre auch, das Design so zu gestalten, dass eigenhändige Modifikationen (Festplatte/RAM) zumindest nicht schwieriger werden, als es aktuell der Fall ist.
Guter Link! Also maximal bis Mitte 2009, dann ist der Ofen endgültig aus. Die neueren 45nm Penryn CPUs sind schon geil, mehr Leistung bei niedrigerem Stromverbrauch!
…Mac mini Intel 2GHz, 4 GB RAM (A-Data), Hitachi 7K200 HD (7200rpm)…
Du hast 4GB RAM im mini??? Öm, geht das mit jedem Intel mini?
Auch wenn die CPU´s 2009 “eingestampft” werden, so glaube ich doch an eine Weiterführung vom mini. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es ein neues Mainboard geben mit einem Grafikupdate (wird auch Zeit) und weiteren Neuerungen. Wenn der Neue dann noch über einen iPod Anschluß verfügt, würde es mich freuen
Nur mit den Minis die von Apple schon mit C2D geliefert werden, die alten mit CD schaffen nur 2GB.
Allerdings kann das System von den installierten 4GB nur knapp ueber 3GB benutzen.
Und das mit den Intel CPUs mit integrieter GPU wurde schon vor einiger zeit von Intel offiziell angekuendigt.
EDIT: ahh seh grad, der artikel is ja au schon ein halbes jahr alt
…ja, das ist mir bekannt. Aber einen mini mit solch einem CPU zu versorgen würde auch bedeuten, dass es eine “einigermaßen” angepasste Grafikkarte geben wird…