habe den Brother DCP-115C Drucker und seit ich das “Brother ControlCenter” installiert habe ist die Druckgeschwindigkeit sehr schlecht. Er braucht für eine halb beschriebene Textseite fast eine Minute bis sie ausgedruckt ist.
Habt Ihr vielleicht eine Idee die mir weiter hilft und das Ausdrucken schneller macht?
Ich kenne Dein Modell zwar nicht, aber was Du beschreibst, passiert immer dann, wenn man Text als Grafik ausdruckt.
Dabei wird der einfache Text (nur ein paar Byte je Zeichen) in eine Punktgrafik mit allen Farbinfos umgewandelt.
Schau doch mal, ob Du nicht irgendwo im DruckCenter auf Textmodus umschalten kannst.
Hallo,konnte leider noch nicht herausfinden wo ich da etwas Umstellen könnte was den angeblichen Grfikdruck deaktivieren könnte.
Ich habe den Druckertreiber “Brother DCP-115C CUPS” oder den “Brother DCP-115C CUPS v1.1” versucht, beide gleich lahm.
Ist komisch da es erst lahm wurde nachdem ich das Brother ContolCenter installiert habe um auch Scannen zu können.
Danke für deinen Tip mit dem Treiber, habe ihn gleich eingespielt aber er hat leider keine Verbesserung gebracht.
Er braucht für eine Wordtestseite immer noch ca. 1:35 min bis die Briefseite ausgedruckt ist.
Laut Brother gibts auf der gleichen Seite auch einen Scannertreiber vom gleichen Datum (18.3.09) - vielleicht solltest Du einfach mal probieren dieses ControlCenter zu entfernen und dann den Druck testen - wenn das dann geht mal probeweise den Scannertreiber installieren?!
Wenn das ControlCenter noch aus PPC-Zeiten stammt, unterstützt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das von Leo benutzte CUPS zum Drucken.
CUPS ist ein offenes Unix-Drucksystem, bei dem der Ausdruck über die Seitenbeschreibungssprache PostScript realisiert wird. Es kann zwar auch Druckaufträge von fremden Systemen entgegennehmen, muß diese aber zunächst hierfür konvertieren. Danach konvertiert das CUPSystem nochmals für den eigentlichen Ausdruck und da ich mal davon ausgehe, dass der Brother keine PostScript-Hardware besitzt, muß auch diese wieder softwareseitig gebildet werden (PostScript-Emulator). —> das dauert natürlich.
lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mal den alten Treiber von Panther ausprobieren (wenn er denn funzt), da dieser noch nicht mit PostScript arbeitet. Vielleicht druckt das BrotherCenter damit schneller. Andereseits gibt’s gute Gründe, neue Treiber wegen ihrer Verbesserungs-Features zu nutzen. Ob es somit besser ist, vllt ganz auf das DruckCenter zu verzichten, kann ich nicht sagen --> probieren:-)
Sicher gibt’s aber noch andere Programme, die die Funkionen (welche?) des DruckCenters ersetzen können
Kurze Info an den “Besucher”, das ControlCenter ist für OSX 10.4 ausgewiesen was den Schluß nahelegt das es für Intel-Systeme nutzbar ist.
Aber noch viel wichtiger ist das ich NICHT über das “ControlCenter” ausdrucke. Habe die gleichen Phänomene wenn ich über Textedit, Word, Photoshot, etc. ausdrucke.
Auch wird der CUPS Treiber vom Brothetdrucker in der Version v1.1 genutzt, kann also vermutlich auch nicht daran liegen. (soweit ich das sagen kann)
Weiß jemand ob ich den Scanner vom DCP-115C auch ohne das “Brother ControlCenter” nutzen kann und wie?
Dasscheint ja genau die Krux an der Sache zu sein, den Scanner kann ich scheinbar nur über das ControlCenter ansprechen. Oder gibt es da auch andere Software um “Multifunktionsdrucker” anzusprechen.
In der Regel gibt es dafür die sog. Twain-Schnittstelle, die viele Software hat, und damit direkt per Treiber mit dem Scanner oder MFC-Gerät kommunizieren kann. Es kommt nur drauf an, wo Du die Daten reinscannen willst.
zB NeoOffice hat das unter Einfügen - Bild - Scan …
jetzt noch ein kurzes Resumé , das Ausdrucken geht jetzt auch ohne ControlCenter nicht schneller, auch 10.5.7 hat nichts gebracht.
Dann werde ich wohl damit leben müssen oder den OSX Druckertreiber nochmal neu installieren.
Ich bekomme die Druckgeschwindigkeit einfach nicht wieder schneller hin.
Colambo! Ich würde an Deiner Stelle testweise zuerst nur den Druckertreiber installieren und dann die Druckgeschwindigkeit testen, dann kann man von da aus weitermachen!
Wenn Du sofort das komplette Scanner & Druckertreiberpackage installiert, weiß man nicht, wo das Problem ist.